Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Ryan Adams – Hamburg, Docks – 1.7.2015
-
AutorBeiträge
-
Erwartet bitte nicht, dass ich mich an Songtitel erinnere, bei Ryan bin ich da zum einen nicht mehr so ganz auf dem Laufenden (wird sich nun wohl wieder bald ändern ;-)), aber am meisten liegt es an der indiskutabel schlechten und warmen Luft im Scheissladen Hamburgs namens Docks. Trotz Flugzeugtriebwerk Klimaanlage war es fast unerträglich…
Der leicht schüchtern wirkende Benne im Vorprogramm, konnte mich nich überzeugen, für mich war das unnötiges Wiederholen derselben Balade, die Stücke, die etwas anders daher kamen, waren ganz ok, aber ich hätte da lieber der Klimaanlage gelauscht, die teilweise aber sowieso besser zu hören war, als der Künstler… Mein Fazit: Langweilig…
Der Bühnenaufbau Ryans war ja schon die ganze Zeit zu sehen und brachte mich immer wieder zum Schmunzeln, neben den beiden übergrossen Fender Amps (hallo Neil Young & Crazy Horse!) standen da zwei Spielhallenkonsolen (Asteroids und Star (??) Frenzy) links und rechts vom linken Über-Fender und ganz rechts stand noch ein alter Dr. Pepper Getränkeautomat – mich erinnerte das alles noch mehr an Neil Young als nur die Über-Amps – der zugemüllte Dachboden der nächsten Generation? Wer weiss, ich fand es gut. Da stellte man dann noch einen Tiger dazu, auf dem linken Fender stand eine Katze oder ein Luchs und die Hammond Orgel hatte eine Freak Flag (US Flagge mit Peace Sign anstelle der Sterne) und ich dachte schon dass ich Adam MacDougall dahinter stehen sehen werde, das warf aber falsch gedacht ;-))
Pünktlich um 21 Uhr kam die Band auf die Bühne und man merkte sehr schnell, dass Ryan sehr gute Laune hatte und dies mit seiner sehr guten Band gut in Musik umsetzen konnte. Die laute Klimaanlage bekam zweimal auch Anlass zu kurzen Ansagen, einmal recht ernst, weil er es wichtiger ansah, dass niemand wegen Überhitzung umkippt, als dass es ruhig neben der Musik ist udn beim zweiten Mal witzelte er, dass das Geräusch weg war. Die Songauswahl fand ich sehr gelungen, mir gefiel alles und die songfesteren Fans schienen auch sehr zufrieden. Bei zwei Songs wurde ausführlich Gejammt, ein Song klang dabei fast etwas wie die Grateful Dead damals klangen und die Bandansage war absolut klasse, beim Keyboarder erzählte er eine lange und lustige Geschichte und zwei seiner Bandmitglieder wurden als Hamburger vorgestellt, was ich noch nicht nachgeprüft habe, aber anhand des Lächelns und deren Reaktionen, habe ich das mal als Witz abgelegt… Nach ca. 100 Minuten war Schluss, der Roadie Ryans hatte wohl ein Zeichen bekommen, dass es keine Zugabe geben wird, daher baute er sofort die Effektgeräte ab und bekam dann ein Zeichen, dass doch noch was kommt, so wurde schnell wieder was zusammengestöpselt unRyan konnte noch einen Song Solo mit Akustikgitarre und Mundharmonika spielen – dann war Schuss und die frische Luft draussen war ein Geschenk. Mein Fazit: Ein absolut hervorragendes Konzert unter erwartungsgemäss schwierigen Umständen – warum wurde das Docks nicht mit den ESSO Hochhäusern abgerissen? :teufel_2:
--
living is easy with eyes closed...Highlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungHier die Setlist:
Gimme something good
Let it Ride
Stay with me
Dirty Rain
Burn in the night
Dear Chicago
House is not for sale
Peaceful valley
Kim
To be young
Stars Go blue
Shakedown on 9th street
Feels like fire
Sweet Carolina
Blue light
Nobody girl
Come pick me up
Magnolia mountain
—
NYNYHervorragendes Konzert. Das war mein 14. Konzert mit The Shining und eines der besten! Trotz der schon beschriebenen Umstände (Klimaanlage, Hitze) hat Ryan Adams alles gegeben. Es waren sogar mit Feels like fire und Burn in the light zwei Tourpremieren dabei
Highlights für mich Nobody Girl, PV, To be young und Feels like fire.
--
Danke TomTom für die Setlist! Ein Mitschnitt wär sehr schön, ich denke aber, das wird ein Traum bleiben…
--
living is easy with eyes closed...RoughaleDanke TomTom für die Setlist! Ein Mitschnitt wär sehr schön, ich denke aber, das wird ein Traum bleiben…
Manchmal werden Träume wahr
--
Ich hätte ihn auch sehr gern auf dieser Tour gesehen. Hoffentlich hat er jetzt gemerkt, dass er in D auch eine Fanbase hat!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DIE ZEIT war auch begeistert: http://blog.zeit.de/hamburg/roots-rock-besser-gehts-kaum/
--
Zusatzinfo: Bei DIME findet man nun einen AUD Mitschnitt des HH Konzerts, ausserdem noch einen Webcast-Rip der Roskilde Show gestern… Beides ist schon auf meiner HDD zuhause aber noch ungecheckt…
PS: In der mopo Kritik (sehr positiv!) steht neben einem Archivbild, dass es keine Fotografen gab, weil die Vertäge wohl inakzeptabel waren, weiss da jemand Näheres drüber?
--
living is easy with eyes closed...Zunächst einmal: leider, leider wurden meine beiden letzten Konzerte durch die äußeren Umstände getrübt: letzte Woche Faith No More in der Alsterdorfer Sporthalle, die sich leider von ihrer schlimmsten Seite gezeigt hat, und nun Ryan Adams im befürchteten Docks. Aber im Falle Adams leider auch selbst schuld, die Räumlichkeiten des Docks waren einem ja vorher schon aus zahlreichen (meistens tollen) Konzerten bekannt.
Aber die Zeiten, wo ich ne stunde vor Einlass warte, nur um vorne zu stehen, sind bei mir halt vorbei und so kamen wir rechtzeitig zum Ende des „Einheizers“ Benne gegen ca. 20.30 Uhr im Docks an.
Die Luft war natürlich beschissen und wir haben uns dann schön hinten bei offenen Pforten eingereiht (einreihen müssen, bis zurr Bar war alles dicht gedrängt und wie gesagt, mir zu schwitzig, stickig und heiß). Hinten war zwar Luft, aber leider wenig zu sehen. Aber so ist es halt nun mal, das Docks.Der Auftritt von Ryan Adams und Band hat allerdings vieles wieder wett gemacht. Ganz große klasse war das und trotz nicht optimaler Umstände bisher mein absolutes Konzerthighlight des Jahres.
Die Setlist hätte mMn auch nicht besser ausfallen können. Das viele persönliche Favoriten natürlich nicht dabei waren ist bei der Anzahl meiner persönlichen Favoriten kein Wunder. Aber die Mischung, die Art und Weise der Performance- insgesamt ein richtig geiler Auftritt.Nachdem ich Adams mittlerweile auch schon 8 Jahre höre, war dies auch das erste Mal, dass ich ihn Live gesehen und gehört habe.
Fazit: toller Musiker -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.