Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Roxy Music
-
AutorBeiträge
-
Naja, ist auch nicht so wichtig.:-)
Dass Ferry’s Stimme bei seinen Solo-LPs
Napoleon Dynamitewunderbar unaffektiert wie immer
ist, ist übrigens das originellste Lob, das ich über ihn je gelesen habe.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungHier wird doch schön differenziert und aufgeklärt. Bei Kubrick ist mir alles recht, was beleidigt.
Ferrys Stimme hat immer ein wundervolles Understatement, das berührt nicht mal annähernd die Niederungen von Falco & Konsorten, egal wie abgeschmackt das Backing sein mag. Toller Typ.
--
A Kiss in the DreamhouseOnce more with feeling, weil ich gerade Avalon wieder höre: Meine Höchstwertung hat natürlich erstmal weniger damit zu tun, dass das Album zB musikalisch über dem Debüt stehen würde. Was weiß ich schon.
Es ist vielmehr so: Obwohl ich das Album mit Ausnahme der Singles erst vor einigen Jahren kennen gelernt habe, wecken die Melodien und nahezu der Klang jedes einzelnen Instruments in mir idealisierte Erinnerungen, Hochglanz-80er, wie ein Film,ein Bild oder eine Begegnung aus dieser Zeit. Insofern ist da für mich auch nichts kalt oder steril, es berührt mich wirklich ungemein; bei jedem Sound und jedem Song – der Klang der Gitarren, der Drums, der Keyboards, des Bass… – laufen in meinem Kopf die Drähte heißt und es werden Bilder und Szenerien ausgeworfen, falsche und richtige Erinnerungen, alles ziemlich abstrakt, aber zugleich inspirierend. Da spielen die musikalischen Qualitäten nur eine dienende Rolle, etwa dass Ferry hier in der Tat äußerst songdienlich und unaffektiert singt im Sinne des homogenen Ganzen und sich quasi als Instrument ganz der Produktion unterordnet, diese schwebende Eleganz der Arrangements, diese leicht verkaterte Schönheit dämmriger Augenblicke, dieser Fluß an Harmonie, das erfreuliche Fehlen von Hektik und Exaltiertheit …. Es bündelt, perfektioniert und fälscht sozusagen mein Zeitgefühl.
Das ist der Grund, etwas unbeholfen beschrieben, weshalb Avalon für mich die Nr. 1 ist. Alle anderen Roxy Music-LPs sind für mich einfach „nur“ mehr oder weniger gute Alben, die ich einfach und völlig unspektakulär wegen ihrer Musik schätze. Dieser unmittelbare Draht, das sofortige Erschlagensein von Tracks, habe ich selten, hier ist es im vollen Effekt. Daher: * * * * *
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic, absolut kein Problem mit dem, was du schreibst. Ich wäre froh, könnte mir die Platte auch das gleiche geben wie dir. Schön beschrieben.
--
A Kiss in the Dreamhouse@ sonic
Nochmal zu „Manifesto“
Wenn du dir das Album beschaffst, dann unbedingt die allererste Vinyl-Ausgabe. Nur die hat die Original-Mixe von „Angel Eyes“ und „Dance Away“ und nicht die geschönten, glatten Singles-Versionen. Jedesmal wenn ich die höre, dreht sich mir der Magen um. Wie man sowas machen kann, kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Was als Single gut funktioniert, kann man doch nicht einfach mit den Originalaufnahmen des urspünglichen Albums austauschen, die deutlich rougher und experimenteller sind. Genauso ärgert es mich, dass „Virginia Plain“ einfach auf das erste Album gepackt würde, es wirkt dort wie ein Fremdkörper.
PS. Die Originalversionen von „Angel Eyes“ und „“Dance Away“ sind übrigens auch auf der 3. CD des Box Sets „The Thrill Of It All“. Beide sind auch deutlich länger. Besonders „Angel Eyes“ hat einen völlig anderen Charakter.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Sonic JuiceDas ist der Grund, etwas unbeholfen beschrieben, weshalb Avalon für mich die Nr. 1 ist.
Nee, nee, das ist ganz toll beschrieben.
Mein Highlight auf dem Album ist „The Main Thing“, mit seiner prägnanten Instrumentierung und der ganz eigentümlichen Stimmung. Wenn ich es höre, sehe ich auch jedesmal Ferry im Beat des Songs auf die Bühne stolzieren, der Track war ja ein beliebter Opener der Live-Shows der 80er Jahre.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mistadobalina
PS. Die Originalversionen von „Angel Eyes“ und „“Dance Away“ sind übrigens auch auf der 3. CD des Box Sets „The Thrill Of It All“. Beide sind auch deutlich länger. Besonders „Angel Eyes“ hat einen völlig anderen Charakter.Ich lese gerade bei amazon, dass auf dem neuen Remaster offenbar wieder die ursprünglichen Versionen enthalten sind. Das ist ja mal was.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@Mista: Ich bin mit Roxy Music bislang noch völlig unterversorgt („Avalon“ und eine Best Of), ist die Box empfehlenswert oder soll ich doch zu den Alben greifen?
--
Herr Rossi@Mista: Ich bin mit Roxy Music bislang noch völlig unterversorgt („Avalon“ und eine Best Of), ist die Box empfehlenswert oder soll ich doch zu den Alben greifen?
Ich würde an deiner Stelle zu den Alben greifen, die Box ist eine nette Ergänzung für Sammler, da auch eine Menge Single-B-Seiten und Special Mixes enthalten sind. Wenn dir Avalon gefällt, solltest du das mit den Alben mal angehen, zumal es sie z.Zt sehr günstig als Remaster gibt. Als nächstes kauf dir mal „Flesh + Blood“, das wirst du sofort lieben. Dann geh einfach chronologisch rückwärts, wobei du Manifesto erst mal auslassen kannst.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Jetzt erst Deine Antwort gesehen, danke!
(PS: Das war wohl der Effekt, den man manchmal auf dem alten Server hatte, dass der letzte Post in der Übersicht nicht angezeigt wurde.)
--
**** Roxy Music
**** For your pleasure
**** Stranded
*** ½ Country life
**** ½ Viva!--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.Roxy Music *****
For Your Pleasure *****
Avalon ****--
Roxy Music ***1/2
For Your Pleasure ****
Stranded ****1/2
Country Life ****
Siren *****
Manifesto ****
Flesh + Blood ***1/2
Avalon *****Viva! ****
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenSokratesRoxy Music – s/t **1/2
Roxy Music – Stranded ***
Roxy Music – For Your Pleasure ***1/2
Roxy Music – Avalon ***1/2Oops, das sehe ich ja jetzt erst. Sokrates, hast du dich da beim Debüt vertippt oder ist das dein Ernst?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaOops, das sehe ich ja jetzt erst. Sokrates, hast du dich da beim Debüt vertippt oder ist das dein Ernst?
Bei Besternungen pflege ich nicht zu scherzen.
Manche Platten klingen nach 35 Jahren verstaubt, zerfasert, überholt – so auch diese. Mag sein, dass die Alben damals viel bedeutet und bewegt haben, das haben sie sogar bestimmt. Aber das besterne ich nicht, weil ich kein Historist bin. Ich besterne das Gefallen hier und jetzt. Das gefällt mir weder besonders, noch ist es gut gemacht. Gute Cover aber, zumindest die erste Seite. Über die androgynen Albernheiten im Innern sag ich lieber nichts. :party:
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Roxy Music
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.