Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Lieber Rolling Stone… › Rolling Stone Special gewünscht
-
AutorBeiträge
-
SweetheartMacht einfach ein Special über THE BYRDS und alle sind glücklich. So einfach ist das.
ja. :sonne:
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungIch wünsche mir ein Special über den Produzenten Shel Talmy, sein Planet-Label und den von ihm „erfundenen“ Pop-Art-Rock.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?wolfgangIch würde ein Special über Jethro Tull und den Kinks sehr begrüßen.
Jethro Tull gibt es seit 1968 ( immer noch ) und die Kinks waren ja auch lange am Ball- so um die 30 Jahre. Ich finde, dass beide Bands im Rolling Stone eher stiefmütterlich behandelt worden sind. Von der Alterklasse müsste es aber eigentlich passen!Jethro Tull im RS!
Vergiss es Wolfgang. In diesem Leben nicht mehr.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Jethro Tull? Dafür gibt es doch „Good Times“ und „Eclipsed“.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomJethro Tull? Dafür gibt es doch „Good Times“ und „Eclipsed“.
The story is old, I know, but it goes on…
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."gelöscht
--
Dennis BlandfordJethro Tull im RS!
Vergiss es Wolfgang. In diesem Leben nicht mehr.Hi Dennis. ja wenn der RS schon über Mark Knopfler berichtet, vielleicht schreibt Dr. Anderson dann wieder ein paar Lieder in einer tieferen Tonlage! :lol:
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangHi Dennis. ja wenn der RS schon über Mark Knopfler berichtet, vielleicht schreibt Dr. Anderson dann wieder ein paar Lieder in einer tieferen Tonlage! :lol:
Du traust denen vom RS zu, dass Sie sich mit der Problematik der Andersonschen Gesangstonlage ab 1987 inkl. Barres Knopflerschen Gittarenadaptionen beschäftigt haben, abenteuerlich. Zum 60. Geburtstag hätte man sich mal einen Ruck geben können. Gruppen wie Espers werden doch auch gewürdigt, warum also nicht mal wieder über das Original aufklären? Im erzkonservativen Anderson vereinigen sich mehr Widersprüche aber auch Kreativität u. Charisma als bei so manch eilig gehuldigtem Newcomer. O.K. reicht, bevor wieder die klischeebeladene „Good Times“ Schublade gezogen wird.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordDu traust denen vom RS zu, dass Sie sich mit der Problematik der Andersonschen Gesangstonlage ab 1987 inkl. Barres Knopflerschen Gittarenadaptionen beschäftigt haben, abenteuerlich. Zum 60. Geburtstag hätte man sich mal einen Ruck geben können. Gruppen wie Espers werden doch auch gewürdigt, warum also nicht mal wieder über das Original aufklären? Im erzkonservativen Anderson vereinigen sich mehr Widersprüche aber auch Kreativität u. Charisma als bei so manch eilig gehuldigtem Newcomer. O.K. reicht, bevor wieder die klischeebeladene „Good Times“ Schublade gezogen wird.
Genau, Genau- aber ich glaube, das werden wir nicht mehr erleben!
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDennis BlandfordGruppen wie Espers werden doch auch gewürdigt, warum also nicht mal wieder über das Original aufklären?
Ich höre beim besten Willen keine Ähnlichkeiten zwischen dem Hau-Ruck-Folkprog von Jethro Tull und den Espers, selbst mit sehr viel Phantasie nicht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Wenn der RS auf ein Jethro-Tull-Special verzichtet, wäre ich sogar bereit, einen höheren Preis für das Magazin zu zahlen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Auch wenn mir dein Neologismus nicht besonders zusagt u. natürlich eine negative Färbung bezüglich Anderson u. Co hat, hier eine beispielhafte Quelle für die kolportierte Ähnlichkeit im Soundgewand.
http://www.intro.de/platten/kritiken/23036603
Ich selbst fand Espers II eher langweilig bzw.für mich verzichtbar u. würde die fragileren Tullmomente, The incredible String Band, Amazing Blondel u. Fairport Convention sowieso, immer bevorzugen, ohne die Schallmauer von 40 oder gar 50 Lebensjahren bereits durchbrochen zu haben.Wie steht es denn mit deinem Wissen über die akustische Tull Seite?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordDu traust denen vom RS zu, dass Sie sich mit der Problematik der Andersonschen Gesangstonlage ab 1987 inkl. Barres Knopflerschen Gittarenadaptionen beschäftigt haben, abenteuerlich.
Warum sollten sie das auch tun? Da gibt es wahrlich Wichtigeres/Interessanteres. Oder haben Jethro Tull in de letzten, sagen wir mal, 25 Jahren etwas Nennenswertes veröffentlicht? Wohl eher nicht, stattdessen darf Ian Anderson durch ultimative Chartshows tingeln, dort den Kasper machen und Originalplaybacks von anno Schnee zum Besten geben. Das alles ist nicht gerade „Special“-würdig und ein Abfeiern der vermeintlichen Klassiker aus den 70ern, die übrigens mehr schlecht als recht gealtert sind, ist doch tatsächlich besser in der Good Times aufgehoben.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchWarum sollten sie das auch tun? Da gibt es wahrlich Wichtigeres/Interessanteres. Oder haben Jethro Tull in de letzten, sagen wir mal, 25 Jahren etwas Nennenswertes veröffentlicht? Wohl eher nicht, stattdessen darf Ian Anderson durch ultimative Chartshows tingeln, dort den Kasper machen und Originalplaybacks von anno Schnee zum Besten geben. Das alles ist nicht gerade „Special“-würdig und ein Abfeiern der vermeintlichen Klassiker aus den 70ern, die übrigens mehr schlecht als recht gealtert sind, ist doch tatsächlich besser in der Good Times aufgehoben.
So So, ein Jethro Tull Hasser. Vor genau 25 Jahren haben sie ein grandioses Album mit dem Namen „The Broadsword And The Beast“ abgeliefert. Ist dir wahrscheinlich nicht geläufig, aber warum auch, muss nicht jeder gut finden.
Anderson tingelt auch nicht regelmäßig durch Chartshows, war er einmal und das ist legitim. Und wenn es eine Rockband im nächsten Jahr bereits 40 Jahre gibt, ist sie sehr wohl eines „Specials“ würdig!--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry@ sparch: die letzten 20 Jahre waren künstlerisch m.E. lausig (Ausnahme SLOB), keine Frage, aber der Mann wurde 60 u. soviel ich weiß ist der Musikexpress das „trendige Musikmagazin“…
Seit ich den deutschen RS lese (September 1995) ist der Mann maximal als Einflusserscheinungen bei den Plattenbesprechungen durchs Bild gehuscht oder wurden die Platten, wenn überhaupt, belächelt.
Er ist ein Anachronismus, jedoch ein sehr interessanter.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.