Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das Archiv – Rewind › ROLLING STONE << RückSpiegel >> Januar 1996
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbung„Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?“ fragt im Januar 1996 der Einstiegsartikel über Coolio.
Darauf folgt ein Rückblick auf das Jahr 1995.
Stefan Nink hofft im Artikel „TV-Musik nach Noten“ dass ARD und ZDF mit den Sendungen Rockpalast und Rock Vision „zumindest vorläufig den Rock zurück ins Fernsehen bringen.“
Klaus Voormann, der schon einmal für ein Cover-Artwork der Beatles verantwortlich zeichnete, greift für die „Anthology“ noch einmal zum Zeichenstift.
„Eine wahre Labsal für die Sinne“ ist lt. Rolling Stone-Autorin Sylvie Simmons die neue CD „I’m With Stupid“ von Aimee Mann.
In der Rubrik Performance erhält der Leser Berichte von folgenden Konzerten:
Grant Hart – Hamburg, Knust
David Bowie & Morrissey – London, Wembley Arena
The Jayhawks – Los Angeles – TroubadourDie Rubrik Frage und Antwort bestreitet im Januar 1996 Bryan Ferry.
Benjamin von Stuckrad-Barre überschreibt seine Geschichte über Phillip Boa mit „Viva La Diva“
Im National-Theater wird unter der Überschrift „Hertz Schmerz“ über die deutsche Radiokultur gesprochen. Die Diskutanten sind: Volkmar Kramarz, Helmut Lehnert, Alan Bangs, Wolfgang Doebeling, Jörg Gülden, Rembert Stiewe, Michael Frank, Matthias Damm und Markus Linde.
Das große Rolling Stone-Interview führt Jann S. Wenner mit Mick Jagger.
Wolfgang Doebeling betitelt seine Geschichte über Randy Newman mit „Der Skeptiker“.
Ein weiterer großer Artikel hat die irische Rockgruppe U2 zum Gegenstand.
Die letzte Geschichte dieser Ausgabe beschäftigt sich mit dem Filmemacher Jim Jarmusch für den „New York ein besonderer Bewusstseinszustand ist“.
Neu im Kino sind Anfang 1995 die Filme
Ace Ventura II
James Bond: Goldeneye
Der Engländer
Sabrina
Blue In The Face
Nelly & Monsieur
Dangerous Minds
Der Lockvogel
Showgirls
Copycat
Moneytrain
Die üblichen verdächtigenWolfgang Doebeling verfasste die Rezension zu „Orange Crate Art“ von Brian Wilson & Van Dyke Parks. Diese Platte des Monats erhält vom Autor **** 1/2
Des weiteren gibt es, neben weiteren Neuerscheinungen, Besprechungen zu folgenden aktuellen Veröffentlichungen:
Tindersticks – Bloomsburg Theatre 12.3.85 ****
Willy Porter – Dog Eared Dream ***
Indigo Girls – 1200 Curfews ***
Kim Wilde – Now And Forever * 1/2
Moloko – Do You Like My Tight Sweater? ***
Mountain Goats – Sweden *** 1/2
Aimee Mann – I’m With Stupid *** 1/2
Ornette Coleman & Prime Time – Tone Dialing ****
Ministry – Filth Pig * 1/2
Lambchop – How I Quit Smoking *** 1/2
Quincy Jones – Q’s Jook Joint ***
Nina Hagen – Freud Euch *
Bonnie Riatt – Road Tested ***
The Henrys – Puerto Angel **** 1/2
Telstar Ponies – In The Space Of A Few Minutes ***
Hempilation – Hempilation ****Die Charts im Januar 1996:
Leser
1. The Rolling Stones – Stripped
2. Queen – Made In Heaven
3. Red Hot Chili Peppers – One Hot Minute
4. Blur – The Great Escape
5. Pearl – Jam – Vitalogy
6. Oasis – Morning Glory
7. Smashing Pumpkins – Mellon Collie
8. Green Day – Insomniac
9. Edwyn Collins – Georgous George
10. Bob Dylan – unpluggedRedaktion
1. Wilson & Parks – Orange Crate Art
2. Tindersticks – Bloomsbury Theatre
3. Lambchop – How I Quit Smoking
4. Ornette Coleman – Tone Dialing
5. Momus – The Philosphie Of Momus
6. The Henrys – Puerto Angel
7. Bruce Springsteen – The Ghost Of Tom Joad
8. The Mnochrome Set – Trinity Road
9. Aimee Mann – I’m With Stupid
10. Various Artists – The Story Of Mo ‚WasDeutschland
1. Queen . Made In Heaven
2. Michael Jackson – HiStory
3. The Beatles – Anthology 1
4. The Rolling Stones – Stripped
5. Pur – Abenteuerland
6. Simply Red – Life
7. The Kelly Family – Christmas For All
8. Coolio – Gangsta’s Paradise
9. Elton John – Love Songs
10. Herbert Grönemeyer – LifeEngland
1. Bobson & Jerome – Bobson & Jerome
2. Oasis – Morning Glory
3. The Beatles – Anthology 1
4. Queen – Made In Heaven
5. Enya – The Memories Of Trees
6. Madonna – Something To Remember
7. Simply Red – Life
8. Elton John – Love Songs
9. Pulp – Different Class
10. Blur – Great EscapeUSA
1. The Beatles – Anthology
2. Garth Brooks – Fresh Horses
3. Mariah Carey – Daydream
4. Mannheim Steamroller – Christmas In The Aire
5. Wating For Exhale OST
6. Alanis Morissette – Jagged Little Pill
7. R. Kelly – R. Kelly
8. Hootie & The Blowfish – Cracked Rear View
9. Smashing Pumpkins – Mellon Collie
10. Alan Jackson The Greatest HitsDie Ausgabe habe ich vor ein paar Wochen noch mal durchgeblättert, noch immer unterhaltsam: Bissiger Artikel von Stuckrad-Barre über Boa. Das Interview mit Jagger mehr als üppig. Die obere Illustration sieht aus wie eine Light-Version von Eugen Egners Werken.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.