Rolling Stone Oktober 2003

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 145)
  • Autor
    Beiträge
  • #1164373  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    ja klar, wollte sagen „spätestens durch die letzten vier.“ vorher wäre was unvollendet gewesen.
    cash ist für mich nach wie vor das weiße amerika in seiner ganzen positiven kraft und in seiner irgendwo auch naivität.

    --

    FAVOURITES
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1164375  | PERMALINK

    keybee

    Registriert seit: 30.01.2003

    Beiträge: 296

    Ihr habt eine Statistik erstellt mit Preisvergleichen aus den Jahren 1973,1993 und 2003. Kann es vielleicht sein, daß ihr das Jahr 1983 statt 73 meint ? Gab es 1973 den VW Golf schon ? Und meines Erachtens dürften LPs im Jahr 73 zwischen 13 und 15 Mark gekostet haben.

    --

    #1164377  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    73 kosteten sie auch schon knapp 20 mark.
    aber das euro-zeichen ist klasse in der liste!!

    --

    FAVOURITES
    #1164379  | PERMALINK

    gomper

    Registriert seit: 22.07.2003

    Beiträge: 187

    Bereits 1963 kosteten LPs DM 18.-. Preisgebunden.

    --

    She blew my nose and then she blew my mind
    #1164381  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483


    ich denke, durch seine letzten 4 alben ist er in die kategorie elvis, dylan, lennon, jagger gerückt.

    Nicht erst durch die vier letzten, Otis. Und ob sich jüngere in diese illustre Gemeinschaft einreihen können, lässt sich frühestens dann sagen, wenn sie mit Würde und Klasse älter geworden sind.

    Inwieweit Elvis tatsächlich in Würde und Klasse älter geworden ist, bleibt aber ein strittiges Thema!
    Und Lennon hat letztendlich auch nur bis kurz nach Ende der Beatles wirklich Großes veröffentlicht.
    Wenn ich mir die Jahre ihrer 30er und 40er anschaue, stelle ich z.B. bei „jüngeren“ wie U2, R.E.M. oder auch Paul Weller durchaus höhere Qualität im Output fest!
    Oder was ist mit Costello? Tom Petty? Bruce Springsteen?

    Oder zeigt sich das, was Du meinst erst ab 50, gomper?
    Dann können wir aber die, die nie so alt wurden, gleich wieder streichen.
    Einschließlich Robert Johnson, Hank Williams, Jimi Hendrix, Gram Parsons,…

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1164383  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Inwieweit Elvis tatsächlich in Würde und Klasse älter geworden ist, bleibt aber ein strittiges Thema!

    Demnach ist er wohl zu spät gestorben, um den würdevollen Status zu erlangen. Naja…
    In den Supermärkten werden ja jetzt auch wieder Spekulatius eingeräumt.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #1164385  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    ich denke, durch seine letzten 4 alben ist er in die kategorie elvis, dylan, lennon, jagger gerückt.

    Nicht erst durch die vier letzten, Otis. Und ob sich jüngere in diese illustre Gemeinschaft einreihen können, lässt sich frühestens dann sagen, wenn sie mit Würde und Klasse älter geworden sind.

    Inwieweit Elvis tatsächlich in Würde und Klasse älter geworden ist, bleibt aber ein strittiges Thema!
    Und Lennon hat letztendlich auch nur bis kurz nach Ende der Beatles wirklich Großes veröffentlicht.
    Wenn ich mir die Jahre ihrer 30er und 40er anschaue, stelle ich z.B. bei „jüngeren“ wie U2, R.E.M. oder auch Paul Weller durchaus höhere Qualität im Output fest!
    Oder was ist mit Costello? Tom Petty? Bruce Springsteen?

    Oder zeigt sich das, was Du meinst erst ab 50, gomper?
    Dann können wir aber die, die nie so alt wurden, gleich wieder streichen.
    Einschließlich Robert Johnson, Hank Williams, Jimi Hendrix, Gram Parsons,…

    Ich würde vermuten es bezieht sich darauf wie gut der (wichtige) Output des jeweiligen Künstlers altert. Nicht der Künstler.

    --

    dead finks don't talk
    #1164387  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    sicher gibt es noch mehr große musiker. costello, meinetwegen oder bruce und hendrix sicher auch. (tom petty???????????????)
    aber die 4 genannten waren darüber hinaus irgendwo ikonen der pop/rock/…musik. und das war das, wovon ich meinte, dass es cash durch die letzten alben geworden sein.

    --

    FAVOURITES
    #1164389  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Agreed, otis – ich habe ja auch vorher diese Aufzählung selber gemacht!

    @ Mr. Deeds:
    Good point, aber so hat gomper das nicht geschrieben – oder habe ich das falsch verstanden?

    Und was Tom Petty anbelangt – er ist für mich als Sänger/Songwriter wichtiger, beständiger und besser als Springsteen und auch die Heartbreakers würde ich der E-Street-Band jederzeit vorziehen.
    Aber das sehen wohl viele anders.
    Ich mag vor allem den Stilmix, den er in seiner Musik vereint – die Rieckenbacker- und Fender-Twangs der Gitarren, die grandiose Piano- und Orgelarbeit von Benmont Tench, die Beatles-mäßigen Harmonies und die Southern Roots.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1164391  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    So – anweisungsgemäß bin ich zur MTV-Seite gesurft und habe bei der Abstimmung mitgemacht. Allerdings ist die Auswahl etwas dünn. Und die Anrede auf der Startseite?

    Ausserdem wollen wir wissen, welche Erinnerungen und Erlebnisse ihr mit den Songs verbindet: Der erste Sex mit Madonna? Die erste Zigarette mit den Beastie Boys? Das erste Bier mit ZZ Top? Lass es uns wissen.

    Das ist „ageism“! (Alterismus?) Als „Sabotage“ von den Beastie Boys lief, habe ich schon versucht mit dem Rauchen aufzuhören. Und mein erster Sex mit Madonna? Der Gentleman schweigt und genießt…

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #1164393  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Das Interview mit Prof. Fuchs fand ich sehr interessant. Auch ansonsten gelungenes Heft!

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #1164395  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    Wer oder was ist denn O-Town? Und warum haben sie kein Titelbild bekommen?

    --

    #1164397  | PERMALINK

    zooromancer

    Registriert seit: 01.02.2003

    Beiträge: 1,281

    Wer oder was ist denn O-Town? Und warum haben sie kein Titelbild bekommen?

    Würde ich auch gern wissen. Der Leserbrief von Teresa war mehr als überfällig. Da muss doch ein RUCK durch die Redaktion gehen!

    --

    #1164399  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Wer oder was ist denn O-Town? Und warum haben sie kein Titelbild bekommen?

    Würde ich auch gern wissen. Der Leserbrief von Teresa war mehr als überfällig. Da muss doch ein RUCK durch die Redaktion gehen!

    Das kann ich nur unterstützen!! Wo es den Jungs doch gerade so dreckig geht!

    --

    #1164401  | PERMALINK

    gauloises

    Registriert seit: 03.01.2003

    Beiträge: 2,496

    Wer oder was ist denn O-Town? Und warum haben sie kein Titelbild bekommen?

    Würde ich auch gern wissen. Der Leserbrief von Teresa war mehr als überfällig. Da muss doch ein RUCK durch die Redaktion gehen!

    find ich auch eine Schweinerei.
    Schon wieder so eine unbekannte Band vorne drauf die wegen einem Lied einmal in den Charts waren pft. :-o

    Eine Special über Jürgen Drews wäre auch mal angebracht :-o :kotz:

    --

    The Good Times Are Killing Me
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 145)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.