Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › Rolling Stone Oktober 2003 › Re: Rolling Stone Oktober 2003
ich denke, durch seine letzten 4 alben ist er in die kategorie elvis, dylan, lennon, jagger gerückt.
Nicht erst durch die vier letzten, Otis. Und ob sich jüngere in diese illustre Gemeinschaft einreihen können, lässt sich frühestens dann sagen, wenn sie mit Würde und Klasse älter geworden sind.
Inwieweit Elvis tatsächlich in Würde und Klasse älter geworden ist, bleibt aber ein strittiges Thema!
Und Lennon hat letztendlich auch nur bis kurz nach Ende der Beatles wirklich Großes veröffentlicht.
Wenn ich mir die Jahre ihrer 30er und 40er anschaue, stelle ich z.B. bei „jüngeren“ wie U2, R.E.M. oder auch Paul Weller durchaus höhere Qualität im Output fest!
Oder was ist mit Costello? Tom Petty? Bruce Springsteen?
Oder zeigt sich das, was Du meinst erst ab 50, gomper?
Dann können wir aber die, die nie so alt wurden, gleich wieder streichen.
Einschließlich Robert Johnson, Hank Williams, Jimi Hendrix, Gram Parsons,…
Ich würde vermuten es bezieht sich darauf wie gut der (wichtige) Output des jeweiligen Künstlers altert. Nicht der Künstler.
--
dead finks don't talk