Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE: April 2014
-
AutorBeiträge
-
kramerDass die Prägung eines Stils und die bis heute spürbare Beeinflussung ganzer Heerscharen anderer Bands nicht einmal mehr als Maßstab für die Relevanz einer Band gelten soll, irritiert mich dann doch. Worüber reden wir dann überhaupt noch? Geht es jetzt selbst bei der historischen Bewertung von Bands nur noch um den persönlichen Geschmack, den hier so mancher ja ohnehin über alle anderen Kriterien stellt?
Moment … Anita schrieb doch von ‚objektiv relevant‘. Und dem habe ich zugestimmt.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMikkoIch … langen Beitrag … Platzverschwendung, … steht.
Soll nicht wieder vorkommen.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.TheMagneticFieldEs geht hier so manchem sicher „nur“ noch um den persönlichen Geschmack, aber ebenso sicherlich nicht bei der historischen Bewertung eines Acts, sondern eben bei der rein persönlichen. So kann ich doch ohne große Probleme den Status, den sich Künstler wie Dylan, Velvet Underground oder Ramones über die Jahre „erspielt“ haben, anerkennen, und gleichzeitig sagen, dass sie mich kaum weniger berühren könnten, mit dem was sie tun/getan haben.
So sieht’s aus. Danke!
:sonne:--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RAMONES~LIVE
December 31st, 1977
Set List:
Blitzkrieg Bop
I Wanna Be Well
Glas to See You Go
You’re Gonna Kill That Girl
Commando
Havana Affair
Cretin Hop
Listen to My Heart
I Don’t Wanna Walk Around With You
Pinhead
Do You Wanna Dance?
Now I Wanna Be a Good Boy
Now I Wanna Sniff Some Glue
We’re a Happy Family at The Rainbow in London--
TheMagneticFieldSo kann ich doch ohne große Probleme den Status, den sich Künstler wie Dylan, Velvet Underground oder Ramones über die Jahre „erspielt“ haben, anerkennen, und gleichzeitig sagen, dass sie mich kaum weniger berühren könnten, mit dem was sie tun/getan haben.
Dann sollte man das vielleicht auch entsprechend formulieren und sich mit zweideutigen Phrasen zurückhalten. „Ich halte die für total überschätzt“ meint etwas völlig anderes als „die find ich aber kacke“. Überschätzt in Bezug auf was denn, wenn es nur um persönlichen Geschmack geht?
--
motörwolfSeit wann sind denn die Stones eine Rock´n´Roll-Band, wenn du den Begriff so eng siehst?
Ansonsten: besser als die Stones ist, grade was R´n´R angeht, die E-Street Band. Und ganz allgemein stehen die Two Gallants noch eine ganze Ecke über den Stones, außer in Punkto Wirksamkeit. Zu guter letzt rocken und rollen Motörhead die Stones ganz locker aus dem Weg.Obwohl ich Bruce sehr mag und den kleinen Stefan als Gitarrist, Songschreiber, Produzent und Umtreiber (Sun City, AIM, Underground Garage) schätze: gegen KEINEN der Stones- Gitarristen würde ich ihn eintauschen. Nicht mal gegen Jagger an der Gitarre. Nix gegen die E-Street- Band als wirklich gute Rockband, aber davor sehe ich noch schwarze Krähen. Und die frühen Toxic Twins. Und den Bleizeppelin. Und die Bärte. Und die Kinks.
Und Tom PettyUnd zu Motörhead: Die Nr.2 in meinem persönlichen Konzerthäufigkeits- Ranking ist die Kapelle. Die rocken. Und rollen: Aus Space- und Punkrock geboren, fast eine Generation stürmischer. Beatles- Fans. Der Drummer ist SCHWEDE!!! Aber doch kein WIRKLICHER Vergleich zu den Qualitäten der Stones. Manchmal wälzt sich Lemmy nachts hin und her und würde gerne mal so was schreiben wie „As Tears Go By“……..
Wir sollten hier mal ausserdem „Rock’n’Roll- Band“ definieren. Für mich sind die Stooges Punk-Rock, die Ramones mit ihren 2- Minütern und diesen rotzigen Akkorden im besten R’n’R- Schema schon viel eher dran…….. Das weiss auch Little Steven, der spielt häufigst die Ramones in seiner Garage….;-)--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreStormy Monday
Wir sollten hier mal ausserdem „Rock’n’Roll- Band“ definieren.Meine Rede! Und „beste“ gleich dazu. Zum Beispiel stimme ich dir absolut zu, wenn du den Stones die besseren Songs zuschreibst, aber live kenne ich nichts, was so rockt wie Bruce und Lemmy. Da können die Stones sich auf den Kopf stellen, da kommen sie nicht (mehr?) dran. Von den anderen, die du genannt hast, kenne ich entweder zu wenig (weil mich das, was ich kenne nicht genügend ansprach) oder nur die LPs, und Auftritte sind für mich zumindest ein wichtiges Merkmal dafür, wie hoch ich die Qualität einer Band einordne. Ein weiteres wäre übrigens, wie konstant die Band die Qualität hält. Und da stinken die Stones für mich ganz sicher ab im Vergleich zur E-Street Band und zu Motörhead. Auch zu den Two Gallants, aber das ist ein unfairer Vergleich.
Und jetzt muß ich weg, Schwermetall verkaufen
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame@ Stormy Monday: „Der Drummer ist SCHWEDE!!!“ Ist das ein Problem für dich?
--
Stormy Monday
Wir sollten hier mal ausserdem „Rock’n’Roll- Band“ definieren.Wenn man Rock’n’Roll nicht nur als „12-Takt-Bluesschema“ sieht, sondern auch als eine Art Lebensgefühl, ist es für mich gitarrendominierte Musik mit einer hohen Fuck-Off-Attitüde.
--
hik@ Stormy Monday: „Der Drummer ist SCHWEDE!!!“ Ist das ein Problem für dich?
Ohne Stormy vorzugreifen, ich denke eher im Gegenteil.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich habe mir gerade mal ein paar Kritiker-Listen mit den (würg) besten Alben aller Zeiten angesehen. Außer beim deutsche Rolling Stone, landen Platten der Rolling Stones, etwa das votreffliche „Exile on Main Street“, … gar nicht mal so weit vorne – was ich gut nachvollziehen kann.
--
@ stormy monday: Hatte mich beim Lesen irgendwie vertüddelt. Natürlich ist es kein Problem für dich.
--
Ob Motörhead die Stones oder die Stones Motörhead aus dem Weg rocken, ob man Mick Jagger als Gitarrist gegen Little Steven tauschen würde oder nicht – die Popmusik (und dazu gehören die Stones wie die Stooges und Motörhead natürlich auch) lebt von der individuellen Bedeutungszuschreibung. Wer sich diese so banal klingende wie wesentliche Bemerkung Diedrich Diedrichsens einmal zu Gemüte führt, kann damit aufhören, seine Lieblingsband gegen die Lieblingsband eines anderen ins Feld zu führen. Ich bin zwar neu hier und habe vielleicht einen falschen Eindruck bekommen, wundere mich aber doch schon über die aggressiven Reaktionen, die einige Posts hervorrufen. Man kann sich darüber streiten, welche Bedeutung eine Band für die Entwicklung der Musik hat – aber doch nicht darüber, welche einen am wirksamsten bei den Eiern packt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hikMan kann sich darüber streiten, welche Bedeutung eine Band für die Entwicklung der Musik hat – aber doch nicht darüber, welche einen am wirksamsten bei den Eiern packt.
Nicht auszudenken, wenn man beispielsweise gar keine Eier hat!
--
Naja, Redewendungen……..
@hik: Fandest Du meine Schreibe aggressiv? Oder die Reaktionen darauf? Alter Schwede!--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.