Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE April 2005
-
AutorBeiträge
-
mick67Der RS ist nun mal ein Magazin, das auch nach marktwirtschaftlichen Regeln funktionieren muß oder bekommen die staatliche Fördergelder?
Dann sollen sie doch Klingeltöne besprechen.
mick67
Typische Beispiele für diese Gratwanderung sind doch Adam Green oder Ryan Adams. Früher als tolle Newcomer, Geheimtips und was noch alles gehandelt. Kaum kaufen 50-jährige, Opel Zafira fahrende Familienväter die Alben, bekommt der RS eins über die Rübe, weil er es wagt, positiv über Adam Green zu berichten.Ich habe nicht mitbekommen, daß der RS wegen seines Adam-Green-Berichtes „eins über die Rübe“ bekommen hätte. Ich habe den Artikel übrigens gern gelesen, obwohl mich die Musik Adam Greens wenig interessiert.
--
down by the river i shot my babyHighlights von Rolling-Stone.deWerbungEin Starschnitt von Adam Green würde für die nächsten Monate den Absatz sicherlich ankurbeln…:lol:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausEin Starschnitt von Adam Green würde für die nächsten Monate den Absatz sicherlich ankurbeln…:lol:
meine Schere liegt schon bereit… :)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Natürlich wäre ein Feature nett, in dem die Autoren auch Kritiken anbringen von Alben, die in Deutschland noch nicht erschienen sind. Auch eine Rubrik mit unbekannteren Bands, die durch erste Singles auf sich aufmerksam gemacht haben und die Hoffnung machen auf Weiteres, wäre nicht uninteressant (obwohl Doebeling sowohl in seiner Sendung als auch im Heft Singles spielt oder rezensiert, die hier noch lange nicht erschienen sind). Wäre ein zusätzlicher (Kauf-)Reiz möglicherweise. Aber ist es nicht eine Frage der Erwartungshaltung an den Rolling Stone? Ich habe ihn gewiss nicht abonniert, weil ich über die neuesten Bands informiert sein will, denn dass kann ich sicherlich im Internet besser. Und wenn ich auf jede Hypesau springen möchte, die durchs Dorf getrieben wird, dann lese ich englische Zeitschriften, denn da ist das monatliches Gang und Gäbe. Wie Gerrit richtig bemerkt, geht es (mir) vor allem um die Qualität. Und die schätze ich an den Artikeln. Deshalb lese ich nahezu jeden Artikel, selbst auf die Gefahr hin, dass mir das Thema von vornherein nicht behagt. Bei den Plattenrezensionen wird entweder vorher gelesen, ob ein Album in Frage kommt oder im nachhinein geschaut, ob die Autorenmeinung mit meiner übereinstimmt oder divergiert. Es gibt immer auch in jeder Ausgabe Rezensionen von Bands, die ich noch nie gehört habe und immer auch Rezensionen zu Alben, die ich seit Ewigkeiten besitze. Und natürlich ist der Rolling Stone nicht das einzige Magazin, das ich lese. Aber was die Qualität der Beiträge angeht, bestimmt eines der besten.
--
Jenau, woll’n mamal det Positive nich vagessn’n…
Ein großes Kompliment von mir für die 500 beste Songs Beilage. Nach 2stündigem Studium derselben bin ich überrascht über das durchgehend hohe Niveau der Texte. Und auch mit dem Ranking kann ich gut leben. Es gibt imho nur circa 20-25 Songs, die in dieser Liste nichts verloren haben (Sex Machine, Stayin‘ Alive, Spirit In The Sky, Candle In The Wind, My Sweet Lord, um mal 5 davon zu nennen). Viel besser als in der 500 Alben Beilage, wo ich mindestens auf 50-60 gern verzichtet hätte. Guter Job, Leute!
Wasser im Wein: Leider stimmen wieder einige Fakten nicht bzw wurden nicht überprüft, so findet sich z.B. Honky Tonk Women keineswegs auf Let It Bleed, Paint It Black nicht auf Aftermath, etc.etc.
--
PunkcowAngenommen Smog wäre ein neuer Künstler, würde der Rolling Stone sein Debüt-Album besprechen?
Heute nicht mehr. Ganz sicher nicht. 1996 wäre auch noch zu früh um im heutigen RS Gehör zu finden, punkcow. Sagen wir 1999, oder gar 2001.
--
StingrayWasser im Wein: Leider stimmen wieder einige Fakten nicht bzw wurden nicht überprüft, so findet sich z.B. Honky Tonk Women keineswegs auf Let It Bleed, Paint It Black nicht auf Aftermath, etc.etc.
‚Paint it black‘ ist auf der US-Version von ‚Aftermath‘ und auf ‚Let it bleed‘ ist ‚Country honk‘, also alles gar nicht so falsch.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?wowee zoweeHeute nicht mehr. Ganz sicher nicht. 1996 wäre auch noch zu früh um im heutigen RS Gehör zu finden, punkcow. Sagen wir 1999, oder gar 2001.
Ich wollte mein Beispiel nicht zu überzogen ausführen – aber damit könntest Du leider recht haben.
--
sparch’Paint it black‘ ist auf der US-Version von ‚Aftermath‘ und auf ‚Let it bleed‘ ist ‚Country honk‘, also alles gar nicht so falsch.
Da kennt sich aber einer aus. Es geht bei allen Songs logischerweise um die Erstveröffentlichung. Und Paint It Black war eine Single, sonst nix. Dass die Amis UK Singles auf ihre zusammengewürfelten LPs packten, kann hier doch keine Rolle spielen. Und was Honky Tonk Women / Country Honk betrifft, das sind zwei komplett verschiedene Aufnahmen. „Gar nicht so falsch?“ – Doch!
--
Vielleicht geht es ja um gar keine Veröffentlichung, sondern um den Song an sich. Allerdings gebe ich zu, daß ich die neue Ausgabe noch nicht kenne und somit auch die Liste noch nicht gesehen habe.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?kann einer mal die top ten posten.
hab die ausgabe leider noch nicht bekommen--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mick67würde LIB in meiner persönlichen Stones Rangliste noch vor EOMS auf Nr. 1 kommen.
was uns natürlich alle im Zusammenhang mir der neuen Ausgabe des RS sehr interessiert…
--
observerDa stellt sich mir aber die Frage, wie ihr eure Leserschaft einschätzt. Seht ihr da nur Leute, die den Anspruch haben, in den nächsten Media-Markt zu gehen und dort die Platte kaufbereit vorzufinden?
Jetzt rate doch mal, warum U2 und REM immer die Leserpolls gewinnen. Das Forum stellt nur einen Bruchteil (!?) der Käufer. Den Rest tangiert diese „Importgeschichte“ wahrscheinlich gar nicht so gravierend.
--
Ich fände es gut, wenn der „RS“ mal endlich mit diesen sinnlosen „500-besten-Irgendwas-aller-Zeiten“-Listen aufhören würde, bevor das noch Überhand nimmt. Ich meine, wenn wir das hier im Privaten im Forum mal aufstellen, dann ist das völlig in Ordnung. In gedruckter Form (wo man dafür sogar noch Geld bezahlt für das Heft) will ich sowas aber bitte nicht lesen müssen.
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)mick67Ich schon, wenn es zu den jeweiligen Songs/Alben in diesen Listen ein paar Hintergrundinfos gibt. Blanke Listen langweilen mich auch.
Dafür gibt es doch ein variationsreiches Angebot von Mojo/Q/sonstwas mit Specials noch und nöcher
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.