Rod Stewart

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 184)
  • Autor
    Beiträge
  • #1370781  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    The WistlerDoch!

    Nö!

    The Wistler
    Sehr feine Sachen die der Rod da in den 70igern gemacht hat.

    Yep, besonders von 1970-1976. ;-) also „Atlantic Crossing“ und „A Night On The Town“ inkl.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1370783  | PERMALINK

    the-wistler

    Registriert seit: 17.03.2008

    Beiträge: 2,270

    Mick67Nö!

    Doch!!

    Yep, besonders von 1970-1976. ;-) also „Atlantic Crossing“ und „A Night On The Town“ inkl.

    Ich hatte schon befürchtet „Body Wishes“ liegt bei Dir vorn ;-)

    --

    Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
    #1370785  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    The WistlerIch hatte schon befürchtet „Body Wishes“ liegt bei Dir vorn ;-)

    So schlecht war die nicht. „Baby Jane“ lief bei mir damals rauf und runter. Auch heute ist das noch ein Titel, den ich nicht wegskippe.

    --

    #1370787  | PERMALINK

    the-wistler

    Registriert seit: 17.03.2008

    Beiträge: 2,270

    Mick67So schlecht war die nicht. „Baby Jane“ lief bei mir damals rauf und runter. Auch heute ist das noch ein Titel, den ich nicht wegskippe.

    Yep, war damals genau wie „What Am I Gonna Do“ nicht aus den Ohren zu kriegen.
    Mag ich heute aber nicht mehr so gerne hören.

    --

    Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
    #1370789  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    „Baby Jane“ mag ich heute auch noch. „What Am I Gonna Do“ – naja, geht noch so.

    Was ich gar nicht mag, ist „Sailing“. Dieses und sein mieses Cover von „This Old Heart Of Mine“ tragen mit dazu bei, dass ich „Atlantic Crossing“ höchstens mit ***1/2 bewerte und mich in Anbetracht der hohen Bewertungen für dieses Werk frage, ob sich für mich überhaupt noch ein anderes Album von Rod lohnt (besitze außer diesem nur eine Best Of, auf der aber das wichtigste bis ca. 1990 enthalten ist).

    --

    #1370791  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Minos“Baby Jane“ mag ich heute auch noch. „What Am I Gonna Do“ – naja, geht noch so.

    Was ich gar nicht mag, ist „Sailing“. Dieses und sein mieses Cover von „This Old Heart Of Mine“ tragen mit dazu bei, dass ich „Atlantic Crossing“ höchstens mit ***1/2 bewerte und mich in Anbetracht der hohen Bewertungen für dieses Werk frage, ob sich für mich überhaupt noch ein anderes Album von Rod lohnt (besitze außer diesem nur eine Best Of, auf der aber das wichtigste bis ca. 1990 enthalten ist).

    Komische Logik! Natürlich lohnen sich alle Soloalben von 1969-1974 und die zwei USA Alben. Und wenn man nur ein Roddie Album haben möchte, dann ist es natürlich das 72er Album „Every Picture Tells a Story“. Eine Schande, daß Du es offensichtlich noch nicht hast.

    --

    #1370793  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Mick67Komische Logik! Natürlich lohnen sich alle Soloalben von 1969-1974 und die zwei USA Alben. Und wenn man nur ein Roddie Album haben möchte, dann ist es natürlich das 72er Album „Every Picture Tells a Story“. Eine Schande, daß Du es offensichtlich noch nicht hast.

    Die Frage ist, ob sie (z. B „Every Picture…“) mir auch so gut gefallen werden, da mir das meist hoch bewertete „Atlantic Crossing“ u.a. aus den geschilderten Gründen nicht so besonders gut gefällt. Weiß nicht, was daran unlogisch sein soll.

    --

    #1370795  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Wie gesagt, komische Logik, weil „Atlantic Crossing“ unter ganz anderen Vorzeichen entstanden ist als seine UK-Alben. Rod Stewart ist Ende 1974 in die USA ausgewandert und hat dort seine Alben mit amerikanisch geprägten Musikern und Produzenten aufgenommen. Sowas wie „Sailing“ wäre vorher kaum denkbar gewesen, wenn ich allein an die Streicher denke.
    Deshalb kannst Du nicht oder nur bedingt von „Atlantic Crossing“ auf die Güte der älteren Alben schließen. Für mich sind das zwei unterschiedliche Rod Stewart Welten.

    --

    #1370797  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Nix gegen Sailing! :schmollporter:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #1370799  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Zappa1Nix gegen Sailing! :schmollporter:

    Doch, doch! ;-)

    Aber nichts gegen This Old Heart Of Mine – jedenfalls die 1989er Version mit Roland Isley. :-)

    Klar es ist eine Mainstream-Produktion aus den 1980ern, aber es gibt schlimmere. Ich gebe aber zu, dass das Original Galaxien besser ist: Weiße Kids tanzen zu schwarzer Musik

    Oder Baby Jane. Sogar das Video hat sich gut gehalten.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1370801  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Ich finde die langsame Version von Rod-Solo am Besten….da kommt der Gesang am schönsten rüber.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #1370803  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    nail75

    Aber nichts gegen This Old Heart Of Mine – jedenfalls die 1989er Version mit Roland Isley. :-)

    Die Version finde ich auch klasse! Ist genauso wie das Original(?) der Isley Brothers und die Version von Tammi Terrell um Längen besser, als das, was Rod 1975 mit dem Song angestellt hat. Ich mag ja durchauch ein ruhige (auch als „schmalzig“ empfundene) Tracks von Rod – erst gestern hatte ich „I Was Only Joking“ im Kopf -, aber die Version und auch „Sailing“ überschreiten meine Toleranzgrenze.

    @mick67:
    Es ging um subjektive Wertungen. Wenn „Atlantic Crossing“ von den meisten ziemlich gute Bewertungen bekommt und oft nur 1/2 Stern schlechter als „Every Picture Tells A Story“ (wenn überhaupt) mich aber nicht so überzeugt, kann es doch sein, dass Rod Stewart bei mir nur mit den (meisten) Singels in Schwarze trifft, die Alben aber vielleicht generell für mich nichts sind. Deshalb meine Frage.

    Mit Rods Biographie kenne ich mich nicht aus, habe wohl selbst bei Mal Sondocks Rod Stewart-Spezialsendung 1984 nicht aufgepasst ;-) bzw. mich nur auf die Musik konzentriert. OK, ich werde mir „Every Picture…“ mal vornehmen. Ich hatte es vor ein paar Jahren schon mal auf meiner Wunschliste, auch wegen der hohen Bewertungen hier. Kurz danach bin ich aber sehr günstig an „Atlantic Crossing“ gekommen und als mir das nicht sooo gut gefiel, habe ich den Kauf weiterer Alben erstmal zurückgestellt. Mir fiel das vorhin wieder ein.

    --

    #1370805  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zappa1Nix gegen Sailing! :schmollporter:

    :bier: Ein großartiger Track. Ganze Meere von jugendlichen Körperflüssigkeiten sind dabei ausgetauscht worden. Unvergessen! :sonne:

    --

    #1370807  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Minos[…]

    Mit Rods Biographie kenne ich mich nicht aus, […]

    Ist jetzt ja nachzulesen. Ich habe bis jetzt nur reingelesen, verspricht aber das lustigste Buch des Jahres zu werden (vgl. Ausschnitte im RS).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #1370809  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    lathoIst jetzt ja nachzulesen. Ich habe bis jetzt nur reingelesen, verspricht aber das lustigste Buch des Jahres zu werden (vgl. Ausschnitte im RS).

    Die Biografie ist wirklich sehr lustig, sehr humorvoll mit Augenzwinkern geschrieben. Rod nimmt sich selbst nicht so ernst, was sehr sympathisch rüberkommt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 184)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.