Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rockisten aller Länder vereinigt Euch
-
AutorBeiträge
-
gypsy tail wind
Was Zappa und seine Anhänger betrifft: die stell ich mir noch viel schlimmer vor als die älteren allwissenden Herren, die in vielen Jazz-Konzerten rumsitzen… Überlegenheitskomplexe galore wo man hinschaut.
Der Vergleich trifft es ganz gut. In den 70ern habe ich weitaus mehr Jazz gehört als heute und war viel in den Münchner Jazzclubs unterwegs.
Da waren die Leute schon auch sehr speziell…--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungZappa1Der Vergleich trifft es ganz gut. In den 70ern habe ich weitaus mehr Jazz gehört als heute und war viel in den Münchner Jazzclubs unterwegs.
Da waren die Leute schon auch sehr speziell…Viele davon sitzen wohl auch heute noch in den Jazzklubs rum… die Brillen sind eleganter, die Bäuche dicker geworden (wie Jahrringe), die Schnäuzer manchmal weg, manchmal in Karl-Marx-Bärte verwandelt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windViele davon sitzen wohl auch heute noch in den Jazzklubs rum… die Brillen sind eleganter, die Bäuche dicker geworden (wie Jahrringe), die Schnäuzer manchmal weg, manchmal in Karl-Marx-Bärte verwandelt.
Nee, nicht in München. Ich kann Zappa da verstehen, ich war damals auch in München, und hab auch oft den Cicero gesehen, dessen Sohn heuite die Charts anführt – allerdings nicht mit Jazz.
--
Include me out!wernerNee, nicht in München. Ich kann Zappa da verstehen, ich war damals auch in München, und hab auch oft den Cicero gesehen, dessen Sohn heuite die Charts anführt – allerdings nicht mit Jazz.
Was „nicht in München“? Sitzen die nicht mehr da oder sind sie nicht dicker geworden?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windWas „nicht in München“? Sitzen die nicht mehr da oder sind sie nicht dicker geworden?
Die haben sich angepaßt, sehen cool aus (was sie dafür halten) und machen auf Weltstadt. Den Jazzer siehst du ihnen nicht an. Münchner Schickis halt. Ich befürchte fast, denen ist die Musi egal.
--
Include me out!wernerDie haben sich angepaßt, sehen cool aus (was sie dafür halten) und machen auf Weltstadt. Den Jazzer siehst du ihnen nicht an. Münchner Schickis halt. Ich befürchte fast, denen ist die Musi egal.
Ach so – ja, die Sorte trifft man in Zürich natürlich auch an, egal wo man hingeht. Aber die alten, in der Wolle gefärbten Jazzer (Jattser), die sind noch nicht ganz verschwunden (und auf ihre schrullige Art ja – im Gegensatz zu den berufsjugendlichen Szenis – ganz liebenswürdig).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGo1
Mir gehen allerdings die Rockfans und Americana-Anhänger auf die Nerven, die vielen anderen Genres mit Ignoranz begegnen, seien es Disco, House und Techno oder der R&B von Timbaland und Missy Elliott oder die Kunstmusik des späten Scott Walker oder von Portishead. Wenn ich solchen Leuten begegne, werde ich zum Anhänger von „Offenheit“.Wie soll man denn den von Dir genannten Genres und Künstlern begegnen, wenn sie einem partout nichts sagen, obwohl man es schon ein paar Mal probiert hat? Mit Liberalität („Hört sich schrecklich an, was ihr da macht, aber ich werde meinen Augapfel dafür geben, daß Ihr in aller Welt gehört werdet.“)? Oder dann nicht doch lieber mit Ignoranz („Macht Euern Scheiß alleine, aber lasst mich bloß in Ruhe damit.“)?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Go1 Mir gehen allerdings die Rockfans und Americana-Anhänger auf die Nerven, die vielen anderen Genres mit Ignoranz begegnen, seien es Disco, House und Techno oder der R&B von Timbaland und Missy Elliott oder die Kunstmusik des späten Scott Walker oder von Portishead. Wenn ich solchen Leuten begegne, werde ich zum Anhänger von „Offenheit“.
.Was ist daran ignorant, dass ich zum Beispiel weder mit Techno, noch mit Disco, noch mit Timnbaland oder Missy Elliot was anfangen kann? Sie sind mir einfach schnurzegal. Und die Leute, die das mögen, sollen das doch, ich habe genug Bekannte/Freunde die das tun. Ich muss deshalb aber das Zeug nicht toll finden und ich muss auch nicht besonders nett zu denen sein, die sich das reinziehen
Warum, andererseits, sollten die mir auf die Nerven gehen, nur weil sie keine Americana hören? Dann wäre ich ja wie du.--
Include me out!Go1Wer das hat, was ich für Geschmack halte, hört z.B. keine prätentiöse und bombastische Musik mit eskapistischen Texten und selbstverliebten Soli (auch „Progrock“ genannt).
Lese hier nur mit und informiere mich.
Aber da geht mir doch der Hut hoch!
Gut, dass Du nicht das Maß aller Dinge bist.
Deine Ansicht ist Dir unbenommen, aber allen anderen einen Ungeschmack anzudichten, nur weils nicht Deiner ist, finde ich gelinde gesagt, frechst.--
Go1Ich habe auch keine Probleme damit, in diesem Sinne „Rockist“ zu sein. Ich bin nicht gegen Ab- und Ausgrenzung, wenn es um Musik geht. Es gibt Dinge, denen will ich nicht gerecht werden. Wenn die Musik von mir verlangt, dass ich Tolkien gut finde oder mich an Klassik-Anleihen, Bombast und virtuosem Gefiedel erwärme, dann hat sie Pech gehabt. Ich sehe Anti-Rockismus nicht als Leitlinie, die mich irgendwie zur Konsequenz verpflichtet.
Mir gehen allerdings die Rockfans und Americana-Anhänger auf die Nerven, die vielen anderen Genres mit Ignoranz begegnen, seien es Disco, House und Techno oder der R&B von Timbaland und Missy Elliott oder die Kunstmusik des späten Scott Walker oder von Portishead. Wenn ich solchen Leuten begegne, werde ich zum Anhänger von „Offenheit“.
Damit kann ich leben.
Ich glaube, das die Fans von Disco, House, Techno oder R&B Musik den „Rockfans“ häufig mit der gleichen Ignoranz begegnen. Das liegt doch offensichtlich an der gänzlich anderen Art von Musik und deren Darstellung.
NesLese hier nur mit und informiere mich.
Aber da geht mir doch der Hut hoch!
Gut, dass Du nicht das Maß aller Dinge bist.
Deine Ansicht ist Dir unbenommen, aber allen anderen einen Ungeschmack anzudichten, nur weils nicht Deiner ist, finde ich gelinde gesagt, frechst.Sieh das nicht so eng, Kirsten. In diesem Sinne: Hyper, Hyper.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangIch glaube, das die Fans von Disco, House, Techno oder R&B Musik den „Rockfans“ häufig mit der gleichen Ignoranz begegnen. Das liegt doch offensichtlich an der gänzlich anderen Art von Musik und deren Darstellung.
Sieh das nicht so eng, Kirsten. In diesem Sinne: Hyper, Hyper.
Seh ich nicht, aber es wurmt mich.
Jeder kann hier seine Präferenzen äussern.
Aber Musikhörern und Liebhabern wörtlich einen *schlechten* und das ist WERTEND!! musikalischen Geschmack zu bescheinigen , nur weil man selbst anderes hört, geht schon ein wenig unter die Linie.--
NesSeh ich nicht, aber es wurmt mich.
Jeder kann hier seine Präferenzen äussern.
Aber Musikhörern und Liebhabern wörtlich einen *schlechten* und das ist WERTEND!! musikalischen Geschmack zu bescheinigen , nur weil man selbst anderes hört, geht schon ein wenig unter die Linie.Hast ja recht, nur wird man mit einigen Leuten keine Einigung erzielen. Ich mag auch keinen Techno, House oder R&B, doch wenn es einer gut findet, dann bitte.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryNesSeh ich nicht, aber es wurmt mich.
Jeder kann hier seine Präferenzen äussern.
Aber Musikhörern und Liebhabern wörtlich einen *schlechten* und das ist WERTEND!! musikalischen Geschmack zu bescheinigen , nur weil man selbst anderes hört, geht schon ein wenig unter die Linie.Hier laufen doch von der Sorte Leute einige rum. Einfach ignorieren.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomHier laufen doch von der Sorte Leute einige rum. Einfach ignorieren.
Solange jeder Tom seine Hütte findet ….
Sorry, mußte jetzt sein!--
Include me out!wernerSolange jeder Tom seine Hütte findet ….
Sorry, mußte jetzt sein!Kein Problem. Habe sie auch mittlerweile gefunden.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Rock = Weltbildverlag, Songwriter-Slam, vergeigt, We Are the Champignons
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.