Rockisten aller Länder vereinigt Euch

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rockisten aller Länder vereinigt Euch

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 748)
  • Autor
    Beiträge
  • #1991295  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    MozzaSpringsteen pauschal zur Rock-Musik zu zählen wird ihm nicht gerecht.

    Ach nee? Nenn mir doch mal ein Genre welchem du ihn zuordnen würdest?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1991297  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Blitzkrieg BettinaAch nee? Nenn mir doch mal ein Genre welchem du ihn zuordnen würdest?

    Warum muss man denn Springsteen oder Künstler generell krampfhaft einem Genre zuordnen? Viele lassen sich nicht eindeutig klassifizieren.

    Springsteen ist kein konventioneller Rocker, auch wenn du das gerne so hättest.

    Vorhin hatte ich „born to run“ gennant, du kannst dir auch „the river“ anhören, auf diesem Doppel-Album findest du eine Vielzahl unterschiedlicher Songs, die sich nicht einfach so als Rock einordnen lassen.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1991299  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Mal abgesehen davon dass ich Springsteen nicht gerade für den unkonventionellsten aller Musiker halte, wenn der nicht Rocker ist wer dann?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #1991301  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Blitzkrieg BettinaMal abgesehen davon dass ich Springsteen nicht gerade für den unkonventionellsten aller Musiker halte, wenn der nicht Rocker ist wer dann?

    Es gibt zig Künstler / Gruppen, die treffender unter „rock“ eingeordnet werden können.

    Deep Purple, Free, Van Halen…

    Nickleback und Konsorten (riesiges Feld), Dave Matthews Band, Bad Company..

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1991303  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    wernerSo striongent, wie du ihn einsetzt, bedeutet das ja, dass Musik nur in ihrer Entstehung in die Zeit paßt. Danach ist sie bereits obsolet.

    Nein, sehe ich nicht so. Aber wir hatten schon mal eine ganze Diskussion zum Thema „zeitlos“, das geht hier etwas off-topic.

    --

    #1991305  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Für mich ist Springsteen Rock in Reinkultur, die Musik, das Image, alles. Ist nicht wertend gemeint, ich mag ja Rock! Nur finde ich bei Hendrix, den Stones oder Punk die Zugehörigkeit dazu verhandelbar, bei ihm auf keinen Fall.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #1991307  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    @ BB

    Ich habe auch nichts gegen Rock und Artverwandtes, aber ich höre Springsteen anders.

    Sein Album „born in the USA“ ist z.b. für mich viel näher am Pop als an Rock.

    (auf dem album erinnert nur der Titelsong an Rock, der Rest ist poppig geraten).

    „nebraska“, „tunnel of love“, „the ghost of tom joad“, „devils and dust“ – alles weit entfernt von Rock.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1991309  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    MozzaEs gibt zig Künstler / Gruppen, die treffender unter „rock“ eingeordnet werden können.

    Deep Purple, Free, Van Halen…

    Nickleback und Konsorten (riesiges Feld), Dave Matthews Band, Bad Company..

    das ist aber alles Hard Rock oder im Falle von Dave Matthews Band evtl. College Rock. Springsteen wird ja weitläufig zum „Heartland Rock“ gezählt , wie bspw. auch Bob Seger, John Mellencamp oder Tom Petty.

    --

    #1991311  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Mozzaauf diesem Doppel-Album findest du eine Vielzahl unterschiedlicher Songs, die sich nicht einfach so als Rock einordnen lassen.

    Kommt immer auf die Definition an. Nur weil ein „Rocker“ auch mal ein paar ruhigere Titel einstreut oder das Tempo wechselt, wird er nicht gleich zum Pop Musiker oder Singer/Songwriter. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob jemand Bruce mal gefragt hat, ob er sich selbst als Rockmusker sieht.
    Natürlich hat auch er Alben herausgebracht, die keine Rockmusik beeinhalten (z.B. Nebraska“). Ändert aber im gesamten nichts an seinem Status.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1991313  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Bruce Springsteen & The E-Street Band sind eine Rockband, was denn sonst.

    --

    #1991315  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Um noch mal auf Punk zurück zu kommen, man muss da schon zwischen USA und UK trennen.
    In den Staaten war Punk einerseits stärker in rock- und popmusikalische Traditionen eingebunden. Joey Ramone war Beach Boys und Herman’s Hermits Fan, die New Yorker Bands bezogen sich auf Velvet Underground und New York Dolls. The Stooges und MC5 waren ebenfalls Bezugsgrößen. In Läden wie dem CBGB’s liefen Sixties Hits als Hintergrundmusik, wenn keine Band spielte. Andererseits gab es natürlich mit der damals so genannten No Wave und mit der kalifornischen Hardcore Szene auch Bands, die sich bewusst außerhalb jeder Tradition stellten.
    Im Übrigen war Punk und alles was im Zuge dessen aufkam in den USA weitgehend auf die Zentren der Ost- und Westküste beschränkt und nie wirklich erfolgreich.

    In England war Punk übrigens auch ein Phänomen vor allem der Hauptstadt London und eines Hypes durch die Musikpresse. Keine der frühen britischen Punk Bands kamen über Top 20 Platzierungen hinaus, von den Pistols mal abgesehen. Ein größerer Erfolg stellte sich erst mit einer zweiten Welle ein, als Punk eigentlich schon tot war. Die Pistols und The Clash standen natürlich in Rock und Pop Traditionen, auch wenn sie das lautstark negierten.
    Lediglich einige der ersten Singles von The Adverts, Buzzcocks, X-Ray Spex, Lurkers, Wire u.a. waren relativ unbeeinflusst und auf ihre Art wirklich neu. Das Besondere daran war m.E. eher, dass die jungen Bands munter drauflos spielten, ohne sich um Traditionen und Konventionen zu kümmern. Dass sie dabei trotzdem – unbewusst – auf die eine oder andere popmusikalische Regel vertrauten, liegt in der Natur der Sache.

    Und Springsteen ist natürlich Rocker. Ebenso wie Jimmy Page oder Keith Richards. Und ebenso wie diese beiden ist er es nicht immer und ausschließlich.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #1991317  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    Herr RossiBruce Springsteen & The E-Street Band sind eine Rockband, was denn sonst.

    War das eine Frage? Falls ja, dann ja. Und zwar eine exquisite Rockband.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #1991319  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Herr RossiBruce Springsteen & The E-Street Band sind eine Rockband, was denn sonst.

    Das frage ich mich auch! :-)
    Rock pur, sogar. Oder erwarten hier manchen Leute, dass er über 20 Alben lang losdröhnt? Natürlich gehören auch langsamere Sachen zum Gesambild eines Rockers.
    Wenn ich da an Lalena von Deep Puirple oder an die Folkgeschichten von Led Zep denke. Oder sind Led Zep jetzt die Nachfolger bzw. Kollegen von Fairport Convention?

    --

    Include me out!
    #1991321  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Klar ist der Boss Rock. Horses und Born To Run erschienen etwa zeitgleich. Ich mochte noch Born to Run (es war ja auf seine Art auch eine Vollendung des Rock), fühlte mich aber absolut hingezogen zu Horses. So war Born To Run wohl auch das gefühlt letzte klassische Rockalbium, was ich gekauft habe.

    --

    FAVOURITES
    #1991323  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mozza

    Nickleback und Konsorten (riesiges Feld), Dave Matthews Band, Bad Company..

    …aber bitte nicht Nickelback und Bad Company in einen Satz erwähnen. Die trennen Welten.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 748)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.