Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rockisten aller Länder vereinigt Euch Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

#1991315  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Um noch mal auf Punk zurück zu kommen, man muss da schon zwischen USA und UK trennen.
In den Staaten war Punk einerseits stärker in rock- und popmusikalische Traditionen eingebunden. Joey Ramone war Beach Boys und Herman’s Hermits Fan, die New Yorker Bands bezogen sich auf Velvet Underground und New York Dolls. The Stooges und MC5 waren ebenfalls Bezugsgrößen. In Läden wie dem CBGB’s liefen Sixties Hits als Hintergrundmusik, wenn keine Band spielte. Andererseits gab es natürlich mit der damals so genannten No Wave und mit der kalifornischen Hardcore Szene auch Bands, die sich bewusst außerhalb jeder Tradition stellten.
Im Übrigen war Punk und alles was im Zuge dessen aufkam in den USA weitgehend auf die Zentren der Ost- und Westküste beschränkt und nie wirklich erfolgreich.

In England war Punk übrigens auch ein Phänomen vor allem der Hauptstadt London und eines Hypes durch die Musikpresse. Keine der frühen britischen Punk Bands kamen über Top 20 Platzierungen hinaus, von den Pistols mal abgesehen. Ein größerer Erfolg stellte sich erst mit einer zweiten Welle ein, als Punk eigentlich schon tot war. Die Pistols und The Clash standen natürlich in Rock und Pop Traditionen, auch wenn sie das lautstark negierten.
Lediglich einige der ersten Singles von The Adverts, Buzzcocks, X-Ray Spex, Lurkers, Wire u.a. waren relativ unbeeinflusst und auf ihre Art wirklich neu. Das Besondere daran war m.E. eher, dass die jungen Bands munter drauflos spielten, ohne sich um Traditionen und Konventionen zu kümmern. Dass sie dabei trotzdem – unbewusst – auf die eine oder andere popmusikalische Regel vertrauten, liegt in der Natur der Sache.

Und Springsteen ist natürlich Rocker. Ebenso wie Jimmy Page oder Keith Richards. Und ebenso wie diese beiden ist er es nicht immer und ausschließlich.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!