Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › "Rock-Opern"
-
AutorBeiträge
-
Also ich hab mir gestern in Peenemünde ein Konzert mit Pendereckis „Credo“ angehört – das rockte richtig! (Auch ohne Rockmusik.) War sogar mein sonst nur-Metal-hörender Freund Inge von begeistert, nicht nur, weil mitten im Konzert Fledemäuse durch die Turbinenhalle der ehemaligen Heeresversuchsanstalt flogen.
--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.deHighlights von Rolling-Stone.dePriscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
WerbungEs gibt auch Rock-Musicals: Preservation Act I und II von den Kinks. Sind viele schöne songs dabei wie „sweet lady genevieve“ und „sitting in the midday sun“ und ein paar zum totlachen wie „Cricket“. Das erste ist eine Art Village Green II, sehr gelungen, finde ich. Das zweite muß man mit booklet hören, sonst weiß man nicht, wer spricht. Vor allem das zweite ist ein Musical, ich weiß nicht, ob es aufgeführt wurde, würde es gerne mal sehen.
--
Es gibt auch Rock-Musicals: Preservation Act I und II von den Kinks. Sind viele schöne songs dabei wie „sweet lady genevieve“ und „sitting in the midday sun“ und ein paar zum totlachen wie „Cricket“. Das erste ist eine Art Village Green II, sehr gelungen, finde ich. Das zweite muß man mit booklet hören, sonst weiß man nicht, wer spricht. Vor allem das zweite ist ein Musical, ich weiß nicht, ob es aufgeführt wurde, würde es gerne mal sehen.
Das klingt für mich auf jeden Fall interessant. Mal sehn, ob ich die Scheiben mal günstig irgendwo erhalten kann. Village Green ist ja als Album an sich schon eines meiner liebsten von den Kings.
--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.deWürde sie zwar eher als musikalische Hörspiele und nicht als Rock-Opern bezeichnen, aber diese drei Leckerbissen sollten hier nicht unerwähnt
bleiben:
Ambros/Tauchen/Prokopetz:
– Augustin –
– Schaffnerlos –
– Der Watzmann ruft –:twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Den Namen Ambros habe ich schon mal gehört, den Rest noch nie. Ein paar mehr Details, Zappa1?
--
Tauchen/Prokopetz…war da nicht was ?
CODO der Dritte aus der Sternenmitte ? Ich trau denen ja gar keine musikalischen Leckerbissen zu… :roll:--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]@PrinceK:
Das ist natürlich klar. Das war auch ein ziemlich böser Ausrutscher mit
DÖF anfangs der 80-iger. Naja, die 80-iger halt. :-oAnsonsten haben Wolfgang Ambros, M.O. Tauchen und Joesi Prokopetz schon seit anfang der 70-iger zusammengarbeitet.
Neben den wunderbaren Alben von Wolfi wie „Es lebe der Zentralfriedhof“, „Weiss wie Schnee“ oder das klasse Live-Album „Auf ana langen, finstern Strossn, hat er eben zusammen mit Prok. u. Tauchen diese drei Werke geschaffen.
Bei Augustin handelt es sich um die Geschichte des Wiener Volkssängers Augustin, sehr skuril das ganze.
Bei Schaffnerlos die Geschichte der Wiener Tramway-Schaffner, die irgendwann durch ein Kastl aus Metall ersetzt wurden.
Und zum Watzmann, die Aufführung hab ich einigemale mit Begeisterung live gesehen, handelt es sich um den ewigen Kampf des Menschen
mit dem Berg….
Wobei eben Ambros die Musik und die beiden anderen die Texte gemacht haben.
Aber, man muss natürlich bissl nen Draht zu der Wiener Szene haben,
denke ich mal.:twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102hab den watzmann damals in münchen im circus krone gesehn. war super witzig. obwohl das dramatische der platte durch den vielen nonsen verloren gegangen ist. aber den augistin würd ich gern mal live sehn. „der schleim schlatz schlitzig durch den schlund….“
--
Viva la (R)evolucionhab den watzmann damals in münchen im circus krone gesehn. war super witzig. obwohl das dramatische der platte durch den vielen nonsen verloren gegangen ist. aber den augistin würd ich gern mal live sehn. „der schleim schlatz schlitzig durch den schlund….“
hoffe Du verstehst den Smilie richtig
der Augistin, war eins der grössten Sachen, die die drei jamals gemacht haben.
Was den Watzmann anbellangt…. Sorrry, da bin ich halt Bayer und Wiener.
Die eerste CD,—– die war schon genial…
Sorry es ist so, die Musik, die der Wolfi gemacht hat, …. diese saudummen Texte, …..der Tauch hat gemeint, döööööööös fÜÜÜÜÜÜÜreb mia moi auf…… :lol: ……. und der Prokkopetz hat ewig lang, und ich war dabei,…. :lol: die Gailtalerin gspuit….
es war soooooooo klaaaase:twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.