Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Rio Reiser – Rio I.
-
AutorBeiträge
-
ja, aber ist doch schön, dass er behauptet hat, es gäbe ein Jenseits und er freue sich drauf.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
j.w.ja, aber ist doch schön, dass er behauptet hat, es gäbe ein Jenseits und er freue sich drauf.
So habe ich das noch garnicht gesehen. Gibt dem Song natürlich schon eine ganz andere Dimension;-)
Nein, ich denke mal, daß es einfach daran liegt, daß danach das phänominale Bei Nacht kommt, für mich ohnehin das Highlight der Ersten,
und ein Update ist ja immer noch drin:lol:--
1. Alles Lüge ****
2. Laß uns das Ding drehn ****
3. Für immer und dich *****
4. Menschenfresser ****
5. Junimond *****
6. König von Deutschland **** 1/2
7. Laß mich los ****
8. So allein ***
9. Ich leb doch ***
10. Bei Nacht ***1/2* * * *
--
1. Alles Lüge ****
2. Lass uns das Ding drehn ****
3. Für immer und dich ****
4. Menschenfresser ***
5. Junimond *****
6. König von Deutschland ****
7. Lass mich los ***1/2
8. So allein ***
9. Ich leb doch ***1/2
10. Bei Nacht ***** * * 1/2
Rio I heute wieder zu hören ist eine zwiespältige Erfahrung, denn vieles auf diesem Album beginnt gefährlich am Rande eines Zeitwerks zu balancieren. Vielleicht ist es sogar bereits gekippt und zu einem Zeitwerk geworden.
--
lauster
Rio I heute wieder zu hören ist eine zwiespältige Erfahrung, denn vieles auf diesem Album beginnt gefährlich am Rande eines Zeitwerks zu balancieren. Vielleicht ist es sogar bereits gekippt und zu einem Zeitwerk geworden.@lauster: was verstehst Du unter einem „Zeitwerk“?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsEin Werk, das durch die Vorherrschaft einer spezifischen Kultur, Ideologie oder Technologie gekennzeichnet ist. Das heißt, ein Zeitwerk ist nach seinem ästhetischen Wert bemessen eben nicht „zeitlos“, sondern vielmehr Ausdruck eines ganz bestimmten Moments, in dem sich eine dominante kulturelle Ideologie (bzw. der Zeitgeist) spiegelt.
zuletzt geändert von lauster--
Empfinde ich wegen des Sounds manchmal auch so, allerdings holt eine sehr gute Anlage dann da doch wieder einiges raus, und dann sehe ich es wieder nicht so…
--
-
Schlagwörter: Rio Reiser
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.