Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Aktuelle Konzertdaten › Riders On The Storm – The Doors
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
guenterdudda
Wer auf die stümperhaften Bemerkungen songbirds hört, nimmt sich ein Ereignis das mit Glanz und Gloria keine Wünsche offen läßt. Von 20:26 bis 22:29 sah ich die Doors in einen extraordinären Konzert.
Glückwunsch an alle, die die Chance haben Robby Krieger und Ray Manzarek zu sehen. Während der Totengräber songbird im Dreck von Paris nach Jim Morrison kratzt und rumsuhlt verzaubert RIDERS ON THE STORM das Publikum das aus Rom mit dem Flieger und aus Neuseeland anreiste. Robby Krieger spielt dermassen gut Gitarre, und immer wieder mit Ray Manzarek Duette.
Nach der Zugabe Riders On The Storm und der zweiten Zugabe Light My Fire verbeugen sich sich die Fünf für ein fünf Sterne Konzert auch ohne Jim Morrison.Allein die Tatsache, dass Du hier von einem Konzert der „Doors“ schreibst, ist einfach nur peinlich. Manzarek und Krieger sind Musik-Nutten, die mir ein Hören der Doors-Platten mittlerweile regelrecht verleidet haben. Wie ich gelesen habe, geht die Verwurstung weiter, eine weitere Box mit Wiederveröffentlichungen ist geplant.
Jim Morrison kann sich hiergegen leider nicht mehr wehren.Du bezeichnest mich aber bitte in Zukunft nicht als Totengräber, der sich in irgendwelchen Gräbern rumsuhlt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungWie gern wäre ich dabei gewesen! Ich weiß, daß es gut – nein mehr als gut war…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?guenterduddaWenn man dreißig Jahre und mehr nur von dem Toten (Jim) spricht, und ich habe mehr als 1000 Menschen sterben sehen, nimmt man sich die Chance einen der wenigen überragenden Gitarristen zu sehen und das ist Robby Krieger. Das Geplärre von Jim Morrisons Ableben interessiert mich seit heute nicht mehr. Damit habe ich 35 Jahre zugebracht. Seit heute leben die Doors mit Ray Manzarek und Robby Krieger.Natürlich kann man dem anders gegenüberstehen. Das mir ein Gänsegefühl auftrat und ich Jim Morrison nicht vermisste, überraschte mich auch.
beachtlich, wenn man bedenkt, daß du ursprünglich in erwägung gezogen hattest, zu den cardigans zu gehen
und was willst du mit dem sz-artikel sagen? (ich warte übrigens auf den zweiten teil…)
--
guenterduddaDie glorreiche alte Zeit – 1970/71 war wieder da. 1971 trieben sich die Doors mit L.A.WOMEN ganze Nächte in meinen Gehörgängen rum.
Doch das hier war besser. Nicht im Geringsten war ich nach den covergruppenartigen Auftritten von Robert Plant in Stuttgart auf so eine Vorstellung vorbereitet.
Ein fantastisches Konzert.
Robby Krieger und Ray Manzarek Wiederbeleben The Doors.
Wer auf die stümperhaften Bemerkungen songbirds hört, nimmt sich ein Ereignis das mit Glanz und Gloria keine Wünsche offen läßt. Von 20:26 bis 22:29 sah ich die Doors in einen extraordinären Konzert.
Glückwunsch an alle, die die Chance haben Robby Krieger und Ray Manzarek zu sehen. Während der Totengräber songbird im Dreck von Paris nach Jim Morrison kratzt und rumsuhlt verzaubert RIDERS ON THE STORM das Publikum das aus Rom mit dem Flieger und aus Neuseeland anreiste. Robby Krieger spielt dermassen gut Gitarre, und immer wieder mit Ray Manzarek Duette.
Nach der Zugabe Riders On The Storm und der zweiten Zugabe Light My Fire verbeugen sich sich die Fünf für ein fünf Sterne Konzert auch ohne Jim Morrison.Setlist????
--
songbirdAllein die Tatsache, dass Du hier von einem Konzert der „Doors“ schreibst, ist einfach nur peinlich. Manzarek und Krieger sind Musik-Nutten, die mir ein Hören der Doors-Platten mittlerweile regelrecht verleidet haben.
Peinlich!!!!!!
Nur Beleidigungen für Musiker!!!!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
masureneaglePeinlich!!!!!!
Nur Beleidigungen für Musiker!!!!
Musiker? Nein.
Geschäftsleute und Leichenfledderer.--
songbirdMusiker? Nein.
Geschäftsleute und Leichenfledderer.Wow, Urgh, Oomph, High, Hi, …
Das hat aber mordsmäßig Spaß gemacht!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ray Manzarek sagte einst, dass die Doors ohne Morrison nicht hätten weitermachen sollen. (Er bezog sich speziell auf die Alben „Full Circle“ und „Other Voices“). In seiner, wie üblich, blumigen Sprache, sprach er von „a diamond which has reduced itself to a triangle“. Was mag ihn nur zu einer so drastischen Änderung seiner Einstellung bewogen haben? Doch nicht etwa Geld…
--
kramerRay Manzarek sagte einst, dass die Doors ohne Morrison nicht hätten weitermachen sollen. (Er bezog sich speziell auf die Alben „Full Circle“ und „Other Voices“). In seiner, wie üblich, blumigen Sprache, sprach er von „a diamond which has reduced itself to a triangle“. Was mag ihn nur zu einer so drastischen Änderung seiner Einstellung bewogen haben? Doch nicht etwa Geld…
Allein die Tatsache das jemand Geld braucht um das Leben zu bezahlen (Nahrung, Wohnung, Familie etc.) ist nichts verwerfliches.
Jeder muß für sein Auskommen und das seiner Familie sorgen.--
masureneagleAllein die Tatsache das jemand Geld braucht um das Leben zu bezahlen (Nahrung, Wohnung, Familie etc.) ist nichts verwerfliches.
Jeder muß für sein Auskommen und das seiner Familie sorgen.Erstens das und zweitens sind Musiker eben Musiker und haben eben Spaß daran, Musik zu machen. Dann sollen sie das aber bitte auch tun. Sich zum Beispiel mit Herrn Astbury hinsetzen und ein paar neue Songs schreiben, sich von mir aus Riders On The Storm nennen und dann das neue Repertoire präsentieren. Aber weiterhin so zu tun, als seien sie ja eigentlich die Doors finde ich ein bisschen unredlich.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)wie war denn der Astbury so als Morrison Clone?
--
out of the blueThe Imposterwie war denn der Astbury so als Morrison Clone?
Bestimmt Cult.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Hat eigentlich irgendjemand noch die Doors live gesehen?
Und erlebte hier jemand von den kritischen Geistern die Truppe von Manzarek, Krieger und Astbury auf der Bühne?
Immerhin wird ja so fundiert Stellung bezogen.
Also Farbe bekennen!
--
masureneagle
Und erlebte hier jemand von den kritischen Geistern die Truppe von Manzarek, Krieger und Astbury auf der Bühne?Immerhin wird ja so fundiert Stellung bezogen.
Also Farbe bekennen!
Sehr richtig. Wenn ich die Band nicht gesehen habe, kann ich sie doch gar nicht beurteilen. Offensichtlich verfügt der ein oder andere User über hellseherische Fähigkeiten.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Problem nicht ganz erkannt. Mag schon sein, dass dieses Riders-Musical per se den Anwesenden Spass gemacht hat.
Es geht aber darum, wie es insbesondere von Manzarek verkauft wird – nämlich als ein Konzert der Band „Doors“. Das ist es einfach nicht. Mistadobalina hat das genau auf den Punkt gebracht.
Es ist ja nicht nur das Konzert: Manzarek schlachtet die Doors dermassen aus, wie ich es bei kaum einem Künstler erlebt habe. Es gibt mittlerweile kaum ein Konzert, dass nicht auf Cd wiederveröffentlicht wurde. Jedem, der sich ein bißchen mit der Biographie Morrisons beschäftigt hat, muss das eigentlich bitter aufstossen.@measure: Ich habe The Cult gesehen. Astbury hat ja immer einen gewissen Hang zur Selbstüberschätzung gehabt.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.