Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reinigen von Vinyl / Schallplattenwaschmaschinen
-
AutorBeiträge
-
Danke.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungJoshua TreeBei Leitungswasser ist der Kalkgehalt zu hoch, deshalb lieber destilliertes Wasser. Davon kostet ein 5 Liter Kannister 2,50 Euro. Dazu noch Dr. Wack Scheibenreiniger für 7 Euro und man hat 6 Liter Reinigungsflüssigekeit für weniger als 10 Euro. Das reicht bei der Knosti für 10 Waschgänge.
Habe das Wack Rezept mal ausprobiert.Sehr gute Ergebnisse.Nur hinterher kurz mit dem Microfaserleder drüber und fertig.
--
Das freut mich, Dying-Stereo.
--
Joshua TreeDas freut mich, Dying-Stereo.
Es war mir eine Ehre,ihr Rezept nachkochen zu dürfen.
--
So, auch von mir mal eine Rückmeldung nachdem ich in den letzten Tagen einen Berg Platten aus einer Sammlungsauflösung mit der Knosti gewaschen habe.
Ich benutze Dr. Wack Scheibenreiniger CW 1:100 Classic, 25ml auf 5l dest. Wasser und eine zweite Knosti mit dest. Wasser zum Nachspülen. Die gewaschenen Platten lasse ich im Ständer trocknen.
Mit dem Ergebnis bin ich ausgesprochen zufrieden.@joshua Tree: Mir ist allerdings immer schleierhafter, wie Du es schaffst die komplette Pulle Dr.Wack (250ml) auf 5l dest. Wasser zu kippen und das dann in der Knosti zu benutzen. Das muss doch ein riesiges Schaumbad ergeben. Ich hatte bei ca. 75ml auf 5l schon mehr Schaum als Flüssigkeit in der Knosti…
--
@meloy: Ich mische bereits im Kanister mit dem dest. Wasser und lasse das ganze dann ein paar Stunden stehen. Bei mir schäumt nichts.
--
Joshua Tree@Meloy: Ich mische bereits im Kanister mit dem dest. Wasser und lasse das ganze dann ein paar Stunden stehen. Bei mir schäumt nichts.
Ja, das habe ich auch gemacht.
Das Zeug ist zuerst im Kanister aufgeschäumt und dann nochmal beim Einfüllen in die Knosti.
Na ja, liegt vermutlich an unterschiedlichen Klimazonen oder sowas in der Art.--
Bei dir im Süden ist halt die Erdrotation stärker, als hier im Norden.
--
Joshua TreeBei dir im Süden ist halt die Erdrotation stärker, als hier im Norden.
Nee, nee, ich bin einige Minuten weiter nördlich als Du. Muss also wohl an der Nähe zum Nordpol liegen, irgendwas mit Magneten und so.
--
Es wird immer mysteriöser.
Hast du ein paar Tropfen Spüli beigemischt?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wascht ihr für MM oder MC-Tonabnehmer?
--
Joshua TreeHast du ein paar Tropfen Spüli beigemischt?
Wieso, ist da Eisen drin?
--
John Billwascht ihr für MM oder MC-Tonabnehmer?
Erst ein Durchgang für MC, dann einer für MM. Die Reihenfolge ist wohl wichtig.
--
@JB: Singles wasche ich für MM, LPs für MC. EPs mal so, mal so. Viel wichtigere Frage: wie rum dreht man das zu reinigende Objekt in der Knosti? Gegen den Uhrzeigersinn?
@meloy: Mit Spüli schäumt es noch mehr.
--
Joshua Tree@Meloy: Mit Spüli schäumt es noch mehr.
No shit?
Dann muss ich das unbedingt versuchen wenn ich mich das nächste Mal rasieren will.--
-
Schlagwörter: hilfe, Knosti und der Flüsterbär, Plattenwaschmaschiene, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.