Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Real, virtuell, optional? – Was ist eine offizielle Veröffentlichung?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 319)
  • Autor
    Beiträge
  • #52115  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    In Anlehnung an den alten Spontispruch „legal, illegal, scheißegal“ und angeregt durch entsprechende Diskussionen hier im Forum will ich der Frage nachgehen, was ist eine Veröffentlichung? Genauer: wann kann man sagen, dass ein bestimmtes Stück Musik, eine Platte, eine Single, ein Album veröffentlicht ist – offiziell veröffentlicht ist?

    Da heute jeder Musiker, jede Band mit relativ einfachen Mitteln Musik aufnehmen, vervielfältigen und ins Internet stellen kann, braucht man wohl irgendeine Art von Kodex, der festlegt, wann diese Musik als offiziell veröffentlicht gelten kann. Ohne bestimmte Bedingungen, könnte sonst jeder Ton, der irgendwie an irgendeine noch so kleine Öffentlichkeit gelangt, als offizielle Veröffentlichung gelten. Ein totales Chaos, eine völlige Beliebigkeit, Unüberschaubarkeit und letztlich Bedeutungslosigkeit von neuer Musik wäre die Folge.
    Nun mag man einwenden, das war im Prinzip schon immer so. Auch bislang konnten Plattenveröffentlichungen ohne entsprechende Promotion, ohne professionellen Vertrieb etc. sang- und klanglos untergehen, praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit in den hintersten Ecken irgendwelcher Spezialgeschäfte verstauben. Sicher, das mag so sein. Dennoch existiert ein realer Tonträger, der auch nach Jahren und Jahrzehnten Zeugnis ablegt von der Existenz der auf ihm gespeicherten Musik, In unveränderter und unveränderlicher Form, jederzeit überprüfbar. Dieser Tonträger ist quasi Beleg für die Veröffentlichung zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer bestimmten Form. Damit dürfte klar sein, dass rein virtuelle Veröffentlichungen im Internet schon mal nicht als offizielle Veröffentlichungen in diesem Sinne gelten können. Alles, was da so bei MySpace oder auf anderen Webseiten zu hören ist, mag einen guten Eindruck von dieser oder jener Band vermitteln. Wenn es darum geht beispielsweise die besten Singles oder Alben eines Jahres zu ermitteln, können solche Tracks keine Berücksichtigung finden. Vielleicht gibt es ja bereits virtuelle Charts oder Download Charts. Ganz sicher gibt es solche. Mich interessieren sie allerdings nicht.

    Was ist nun mit den Platten oder CDs, die ein Künstler, eine Band selbst herausbringt ohne Unterstützung einer Plattenfirma? Nun, so lange die industriell gefertigt sind, spricht nichts dagegen, sie als offizielle Veröffentlichungen anzusehen, unabhängig von Vertrieb oder der Höhe der Auflage.
    Bei gebrannten CDs oder Einzelanfertigungen von Schallplatten sieht das wieder anders aus. Selbst wenn diese liebevoll gestaltet sind und auch zum Kauf angeboten werden, so handelt es sich doch einerseits um Einzelstücke und andererseits fehlt der Ausdruck einer bestimmten Professionalität und Ernsthaftigkeit. Wer als Musiker irgendwann mal von der Musik leben will, der fängt vielleicht auch mit gebrannten Demo-CDs an, aber dann kommt unweigerlich eine offizielle Single, ein offizielles Album. Es sei denn, der Musiker, die Band entscheidet sich, in erster Linie vom Livespielen leben zu wollen. Dann sind Tonträger aber auch nicht wichtig.

    Zuguterletzt noch ein Wort an Diejenigen, die trotz allem insistieren, alles, was öffentlich zugänglich ist, sei eben auch veröffentlicht. Im wortwörtlichen Sinn mögt ihr Recht haben. Um aber wenigstens im Ansatz einen Überblick und eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, muss es Bedingungen geben, die für eine offizielle Veröffentlichung gelten. Und da halte ich die eben skizzierten für vernünftig und praktikabel. Andernfalls wird es arg beliebig und vollkommen unübersichtlich. Irgendwelche persönlichen Charts und Bestenlisten werden so individuell, dass ein Vergleich von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Und auch ein sinnvoller Austausch mit anderen Musikfreunden wird äußerst beschwerlich. Es fehlen nämlich zunehmend Bezugspunkte, auf die man sich stützen könnte.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6600037  | PERMALINK

    mueti

    Registriert seit: 09.11.2007

    Beiträge: 1,047

    Ich möchte dir zunächst widersprechen was Veröffentlichungen im Internet angeht. Klar, myspace-, last.fm-Hörproben oder ähnliches fallen für mich auch nicht unter den Begriff „Veröffentlichung“, Alben die auf Netlabels released wurden aber sehr wohl. Zumal deren Katalog den von so einigen „realen“ Labels qualitativ durchaus übertreffen kann.

    Allgemein würde ich sagen, dass etwas „veröffentlicht“ ist, sobald der Künstler die Entscheidung zu diesem Schritt in die Tat umgesetzt hat und das Ergebnis theoretisch für alle Interessenten zu erwerben ist (Limitierungen klammere ich hier aus). Ist wohl trotzdem keine ganz eindeutige Definition, aber das meiste würde ich durchgehen lassen. ;-)

    --

    #6600039  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Man wird einen Juristen brauchen, um den „Tatbestand“ Veröffentlichung hinreichend zu definieren. Alle bisherigen Versuche in diesem Forum muten laienhaft und unbrauchbar an.

    Ich habs mal, ähnlich laienhaft, probiert. Diskussion (und Änderungen am Gesetzestext) sind erwünscht:

    §1
    Ein Album gilt dann als veröffentlicht, wenn es einer breiten Öffentlichkeit in der Art zugänglich gemacht wird, dass sie durch Vertriebswege erworben werden kann, die einem nicht insignifikanten Teil eben dieser Öffentlichkeit auch zur Verfügung stehen.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #6600041  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    foka

    §1
    Ein Album gilt dann als veröffentlicht, wenn es einer breiten Öffentlichkeit in der Art zugänglich gemacht wird, dass sie durch Vertriebswege erworben werden kann, die einem nicht insignifikanten Teil eben dieser Öffentlichkeit auch zur Verfügung stehen.

    So in etwa sehe ich das auch. Wobei das „veräußern“ und „erwerben“ sicherlich ein wichtiger Punkt ist. Auf welchem Daten/Tonträger sich das Album/die Tracks dabei befinden, ist unerheblich.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6600043  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    foka
    §1
    Ein Album gilt dann als veröffentlicht, wenn es einer breiten Öffentlichkeit in der Art zugänglich gemacht wird, dass sie durch Vertriebswege erworben werden kann, die einem nicht insignifikanten Teil eben dieser Öffentlichkeit auch zur Verfügung stehen.

    Mist, dann finden sich in etlichen meiner Jahrescharts Tonträger die niemals veröffentlicht wurden.

    --

    #6600045  | PERMALINK

    in-guz-we-trust

    Registriert seit: 07.11.2005

    Beiträge: 2,018

    @kramer
    ist eigenvertrieb kein vertriebsweg?

    Angenommen, das „In Rainbows“-Album wäre weder auf Platte noch CD veröffentlicht worden, sondern nur als dieser Internetrelease (bei dem man das Album auch gratis downloaden konnte). Ist diese Musik je veröffentlicht worden?

    --

    atheism is a non-prophet organisation
    #6600047  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    weilsteinMist, dann finden sich in etlichen meiner Jahrescharts Tonträger die niemals veröffentlicht wurden.

    Ein Vertriebsweg könnte ja auch ein Online-Shop auf einer Künstler-HP sein. Man muss Vertrieb ja nicht im engeren Sinn als „Musikvertrieb“ verstehen.

    Mir gefällt die Definition von foka wirklich sehr gut. Respekt!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6600049  | PERMALINK

    mojoclub

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 1,493

    da fehlt aber noch das ausdrueckliche einverstaendnis des kuenstlers zur veroeffentlichung. ansonsten bin ich mit einverstanden.

    --

    hörbares hören
    #6600051  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    in.guz.we.trust@kramer
    ist eigenvertrieb kein vertriebsweg?

    Schon klar. Kramer und ich werden des öfteren aufgrund unseres Aussehens verwechselt oder für Zwillinge gehalten. Bis auf den Größenunterschied. Kramer wird im Lone Star bereits sein Bier auf den Tisch gestellt, wenn er vom Mehringdamm in die Bergannstraße einbiegt, ich klettere den Tresen hoch.

    --

    #6600053  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    in.guz.we.trustAngenommen, das „In Rainbows“-Album wäre weder auf Platte noch CD veröffentlicht worden, sondern nur als dieser Internetrelease (bei dem man das Album auch gratis downloaden konnte). Ist diese Musik je veröffentlicht worden?

    Selbstverständlich.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #6600055  | PERMALINK

    in-guz-we-trust

    Registriert seit: 07.11.2005

    Beiträge: 2,018

    weilsteinSchon klar. Kramer und ich werden des öfteren aufgrund unseres Aussehens für Zwillinge gehalten. Bis auf den Größenunterschied. Kramer wird im Lone Star bereits sein Bier auf den Tisch gestellt, wenn er vom Mehringdamm in die Bergamnnstraße einbiegt, ich klettere den Tresen hoch.

    Sorry! Wohl eine Avatarverwechslung oder plumpe unkonzentriertheit. Entschuldige.

    --

    atheism is a non-prophet organisation
    #6600057  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    nail75Ein Vertriebsweg könnte ja auch ein Online-Shop auf einer Künstler-HP sein. Man muss Vertrieb ja nicht im engeren Sinn als „Musikvertrieb“ verstehen.

    Und damit erreicht man eine signifikante Menge an Kunden? (Im Gegensatz zum Import?)

    --

    #6600059  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    mojoclubda fehlt aber noch das ausdrueckliche einverstaendnis des kuenstlers zur veroeffentlichung. ansonsten bin ich mit einverstanden.

    Das heißt, Du willst bei jedem Album erstmal nachprüfen, ob der Künstler auch sein ausdrückliches Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben hat? Wie soll das funktionieren?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6600061  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ab welcher Zahl ist denn eine Menge „signifikant“?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #6600063  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    weilsteinMist, dann finden sich in etlichen meiner Jahrescharts Tonträger die niemals veröffentlicht wurden.

    Um welche handelt es sich denn? Vermutlich um limitierte Editionen, oder?
    Um diese Fragen zu erörtern, habe ich diesen Post geschrieben. Vielleicht scheitert meine Definition an Deinem Einwand. Verbessere sie!

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 319)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.