Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Real strange Cover Artwork
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiJa klar, war doch ein Hit. Sind sogar zusammen aufgetreten:
Wipe OutIch hatte noch nie von dieser Zusammenarbeit gehört, danke für den Link (YouTube löst wohl endgültig Wikipedia als häufigste Verlinkung ab…)! Wahnsinnig schlechte Version des Klassikers, das tut so weh, dass es schon wieder gut ist – also genau richtig für diesen Thread! Und dann auch noch mit den ganzen Disney-Viechern! Die Fat Boys werden mir immer sympathischer, und ich mochte die ja schon vorher. Ich glaube da wird ne CD fällig, schließlich haben wir hier in Kürze eine neue BAD TASTE PARTY!
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungDie Fat Boys waren durchaus kreditwürdige Rapper und zu diesem Zeitpunkt den Beach Boys deutlich überlegen, die sind da ja nur noch ein Schatten ihrer selbst. Allerdings war dann bald im Hiphop „Schluss mit lustig“ und sie waren recht schnell weg vom Fenster.
--
Herr RossiDie Fat Boys waren durchaus kreditwürdige Rapper und zu diesem Zeitpunkt den Beach Boys deutlich überlegen, die sind da ja nur noch ein Schatten ihrer selbst. Allerdings war dann bald im Hiphop „Schluss mit lustig“ und sie waren recht schnell weg vom Fenster.
Ich hab ja schon mal hier geschrieben, dass die Fat Boys einmaliger ganz toller Schmarrn waren. Allein das Konzept, so gut wie nur über Essen und Blödsinn zu texten statt über Ghetto und Gewalt. Dann dieser Gegenkörperkult. Und außerdem war die ganze „Human Beatbox“ Geschichte nicht nur ein Gag, sondern der eine von den Typen hat das Ganze an vorderster Front seit den frühen 80ern betrieben, wenn nicht gar erfunden!
@pete: Ja, Darren „Buffy“ Robinson gehört zu den Pionieren der „Human Beat Box“. Ist leider schon sehr jung gestorben, 1995.
Ich kenn bislang nur wenig von denen, muss mir da auch mal was zulegen.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoNoch ein Bild zum Thema Malen:
(Hatten wir das schon?)Freunde und Verwandte werden fragen, „was soll denn das sein?“ Völlig ungerechtfertigt, denn der Künstler hinterließ eine Beschriftung. Ich habe mir einmal erlaubt, dass klar herauszustellen:
(natürlich könnte es sich auch um Arnold handeln)
Sehr schön!
Dafür bist Du herzlichst auf meiner und Onkel Joes Pizza Party eingeladen.
Hm, lecker. Ein blubberndes, tomatiges Etwas auf Teig. Joe, da können wir dich wieder nur loben.
--
Verdammt – sind die Fat Boys Sachen alle rar? Auf Amazon gibt es nur eine Best-Of, und die 2x – einmal für über 100,- €…einmal für über 200,-€. Für eine CD! Was geht denn da ab? Dafür haben sie ein Maxi-Vinyl im Angebot mit ner Coverversion von JBs „Sex Machine“. Das klingt doch verlockend…leider ohne Abbildung.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Whole Lotta Pete@jimmy: Das mit der Pizza war Gedankenübertragung!
:bier: Die Pizzen müssten sogar eine ähnliche Größe haben.
(bei eBay gibts ein paar Fat Boys-Sachen)
--
jimmyjazzSehr schön!
Dafür bist Du herzlichst auf meiner und Onkel Joes Pizza Party eingeladen.Danke!
jimmyjazz
Hm, lecker. Ein blubberndes, tomatiges Etwas auf Teig. Joe, da können wir dich wieder nur loben.Am besten ist wirklich der Koch, der sich da über diesen blutigen Auswurf freut, als hätte er ihn selbst produziert.
Noch etwas:
Geschmackloser Sexismus? Dummes ‚Rumgeprolle? Völliger Unsinn! Pooh-Man (MC Pooh) zeigt uns, wie er damals geboren wurde. Alle harten Rapper lieben ihre Mutter.
Und hier noch einer für uns beide:
„Get directly down – because I can’t make you!“
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoPooh-Man (MC Pooh)
Es ist schon verdammt schwer, sich für einen Künstlernamen zu entscheiden…Nachdem er solche klangvollen Wortkreationen wie „True Pooh“ „Blue Pooh“ „True, Blue ’n Pooh“, „Pooh da Bear“ „Big Daddy Pooh Bear“, „Da Pooh-Nanny“, „Vincent Pooh II“ oder „Bitch’s L.I.P.s (Lost in Poohland….s)“ von seiner Liste streichen musste, wollte er der Menschheit wohl nicht noch mehr Pooh-ness vorenthalten.
--
So, mal wieder einige Cover zum Thema Rock’n’Roll:
Auf Tourfotos lassen sich Musiker immer mit Gitarre abbilden um klar zu machen, dass sie Musiker, also Künstler sind, nicht irgendwelche Hornochsen, die ohne Grund Hotelzimmer zerstören oder den Tourbus vollpinkeln. Aber wie sieht es aus, wenn andere Instrumente auf Tour gehen?
Ken dagegen darf nur noch auf Bestellung singen:
Gar nicht so selten übrigens. Allerdings zersprang bei Felix die Kamera für das Cover-Motiv in tausend Stücke.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Ein Thema eng verwandt mit Rock’n’Roll: zuviel Alkohol.
Der Herr erschien ihm im tiefsten Rausch als buntes Kinderbild. Amazing Grace!
Denn Gott ist nicht tot, solange alle Flaschen voll sind!
Und dann singen sogar die Selbsthilfegruppen. Besonders hart hat es den Herrn in der Mitte erwischt: er litt unter einen schlimmen Zitronensaftabhängigkeit!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Herr Rossi@Pete: Ja, Darren „Buffy“ Robinson gehört zu den Pionieren der „Human Beat Box“. Ist leider schon sehr jung gestorben, 1995.
Ich kenn bislang nur wenig von denen, muss mir da auch mal was zulegen.Nur leider ist er sowas von wack, wenn man sich sein beatboxing am Ende von Fat Boys Are Back anhört, könnte man meinen, er parodiert.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Schlagwörter: Album Cover, Cover, Strange
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.