Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Real strange Cover Artwork
-
AutorBeiträge
-
Whole Lotta PeteWow, das hab ich vor Ewigkeiten hier mal reingestellt. Ich attestiere dir also einfach mal ein elefantöses Gedächtnis und/oder der Eindruck auf dich war so stark, dass es sich auf ewig in dein Hirn brannte. Berichte (auch gern hier) uns doch mal über die Platte!
Bin im Zuge meines aufgekommenen Calypso-Interesses auf diese Scheibe gestossen und dann war es mir dumpf in Erinnerung „das hast Du doch schon mal gesehen“ und es hat die Suchfunktion bei Eingabe von „Mitchum“ funktionert. Es macht eben doch Sinn wenn man zu den Covern jeweils dazu schreibt, was es ist. Sonst hätte ich auch nicht den Aufwand betrieben, es wiederzufinden. (Ich werde berichten – hab sie aber noch nicht)
--
Highlights von Rolling-Stone.deVon Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Kritik: Was „Dune: Teil 2“ über die Angst vor Fundamentalisten und Atombomben verrät
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich rätsle ja immer noch was das hier darstellen soll:
Da waren die ersten beiden Cover doch Welten besser…
--
Whole Lotta PeteWow, das hab ich vor Ewigkeiten hier mal reingestellt. Ich attestiere dir also einfach mal ein elefantöses Gedächtnis und/oder der Eindruck auf dich war so stark, dass es sich auf ewig in dein Hirn brannte. Berichte (auch gern hier) uns doch mal über die Platte!
Bericht: Absolut empfehlenswert, natürlich nur für Leute die mit Musik aus der Karibik was anfangen können. Natürlich feht etwas der authentische Dialekt. Aber sind alles wunderbare Coverversionen von Klassikern. Und auch der elgeanteste Calypso 4-Zeiler, den ich kenne, kommt vor:
If You Want To Be Happy Living A King’s Life,
Never Make a Pretty Woman Your Wife.
That’s From A Logical Point Of View:
Better Love A Woman Uglier Than You !--
dougsahmBericht: Absolut empfehlenswert, natürlich nur für Leute die mit Musik aus der Karibik was anfangen können. Natürlich feht etwas der authentische Dialekt. Aber sind alles wunderbare Coverversionen von Klassikern. Und auch der elgeanteste Calypso 4-Zeiler, den ich kenne, kommt vor:
If You Want To Be Happy Living A King’s Life,
Never Make a Pretty Woman Your Wife.
That’s From A Logical Point Of View:
Better Love A Woman Uglier Than You !Ich hab von Calypso sowas von überhaupt keine Ahnung, such aber ständig händeringend nach limbofähigem Material! Darf natürlich nicht zu dröge sein.
Von Kid Creole klingts so:
If you wanna be happy
for the rest of your life
never make a pretty woman your wife
so from my personal point of view
get an ugly girl to marry you--
It was great when it all began...Der Anruf in der Psychiatrie kam gegen 4 Uhr morgens. Karussel Records hatten es in der Vergangenheit mit Hörspielgranaten aller Art aufgenommen, aber letztendlich war ihnen der Graffitihemden-Terror von Rulli Rendo doch ein gutes Stück zu hart. Man musste ihm schließlich die Batterien aus der Tolle nehmen und ihn abholen lassen.
Mal zwischendrin: Respekt für Dein Panoptikum, Pete. Sich vorzustellen man gräbt durch Platten von Waits oder Who und plötzlich ist da dieses Schmuckstück…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoMal zwischendrin: Respekt für Dein Panoptikum, Pete. Sich vorzustellen man gräbt durch Platten von Waits oder Who und plötzlich ist da dieses Schmuckstück…
Zum Glück stellt der größte Teil dieses Bestinariums nicht meine eigene Plattensammlung dar. Übrigens…es gibt von fast allen merkwürdige Cover, auch von The Who:
Na, die urchristliche Grundstimmung im Forum gebietet ja geradezu, dass ich auch hier ein paar jesusnahe Platten bringe. Hier hätten wir z.B. Marcy, wobei ich nicht weiß welche der beiden Mädels das ist. Interessant: Sowohl die kleine als auch die große Puppe deuten mit ihrem Gesichtsausdruck an, dass sie gerade ne Hand unterm Rock haben. Passende Songtitel gibts auch auf der LP wie „The Wonderful Guest“ oder „The little lost sheep“
Nicht schlecht.
Und damit Du nicht immer der einzige bist, der hier was macht:
Diese Platte muss aus einem Land stammen, in dem „Organ“ nicht dasselbe bedeutet wie in den meisten westeuropäischen Ländern und ist daher komplett unschuldig. Oder eine Mega-Zote.
Nachdem es schon Verwirrung gibt, was „Händchenhalten“ bedeutet, sollte man von der Musik auch nicht zuviel erwarten…
Heeereinspaziert, meine Damen und Herren! Hier haben wir einen waschechten Mexikaner mit Namen …. Milic Liubomir???
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.…uuuund weiter gehts:
Hier macht uns der Vater von Marilyn Monson vor, dass er bereits auf Sex, Drugs & Rock’n’Roll steht. Besonders das mittlere.
Eine Szene aus der Party bei Billy Devroe. Während einige Gäste (zB rechts unten) bereits mental ausgestiegen sind und auch Billys berühmtes Charmeur-Grinsen in Schieflage gerät, fällt der Dame links gerade ein, wo das Döschen mit den Amphetaminen abgeblieben ist.
Stimmung dagegen bei Eddie Jackson, der uns seine berühmte „Steifes-Bein“-Nummer zeigt.
Und hier, jetzt mal komplett unironisch, sehen wir Philip Green und sein Orchester.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: Album Cover, Cover, Strange
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.