Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › R.E.M.
-
AutorBeiträge
-
fictionmasterIch finde das mit den Demos klasse – und freue mich entsprechend auf die Veröffentlichung.
Absolute Zustimmung hier. Allein das „Country Feedback“-Demo würde ich jederzeit jeder Live-Performance vorziehen!
--
Highlights von Rolling-Stone.deWie George Harrison mit „Here Comes The Sun“ als Songwriter auftaute
16 große Songs, die wir Supergroups zu verdanken haben
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Werbungneiliebly
fictionmasterIch finde das mit den Demos klasse – und freue mich entsprechend auf die Veröffentlichung.
Absolute Zustimmung hier. Allein das „Country Feedback“-Demo würde ich jederzeit jeder Live-Performance vorziehen!
Oh. Und derer kenne ich etliche exzellente. Dann bin ich mal gespannt!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
fictionmasterIch finde das mit den Demos klasse – und freue mich entsprechend auf die Veröffentlichung.
Kommt halt immer auf die Demos an. Ich schätze mal drei Virtel der Demos, die ich so auf diversen Bonus CDs haben, habe ich mir einmal angehört, und dann so: naja, ganz interessant, wie so ein Demo zu einem fertigen Song ist, gedacht und dann fast nie wieder angehört.
Die REM Demos kenne ich nicht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ZEIT: Viele alte Fans hielten damals die fröhlich-aufgekratzte Single Shiny Happy People für eine Bankrotterklärung …
Stipe: … weil die den Song nie verstanden haben. Shiny Happy People ist ein Kinderlied und wurde mit dieser Absicht geschrieben. Mehr Pop geht nicht! Ein harmloser Scherz und ein sehr großer Hit. Aber gleichzeitig ein wichtiger Schritt für uns: Wir haben gelernt, dass wir auch solche Musik machen können. Wir hatten damals einen Sound, den wir gut beherrschten. So hätten wir ewig weitermachen können. Es gibt genug Bands, die eine Erfolgsformel haben, die sie strecken und strecken, und die damit enorm erfolgreich sind.
Mills: Damals führten Peter und ich eine Regel ein: „No R.E.M. songs.“ Wenn wir an einem Song arbeiteten und feststellten, dass der zu sehr nach R.E.M. klang, warfen wir ihn weg.
http://www.zeit.de/2016/49/michael-stipe-und-mike-mills-rem-interview/seite-2
Bloß nicht nach REM klingen! :mrgreen:
--
Ja, das haben sie ja schon verschiedentlich gesagt – seit den 1990ern.
Das war ja nun wirklich nicht der erste R.E.M.-Song, der wie ein Kinderlied klingt, man denke nur an „Stand“ (ich denke, ich habe es bereits erwähnt). So weit getrieben haben sie es aber nie wieder, wobei „Electrolite“ und „Imitation of life“ verwandt sind. SHP hat eben den Optimismus der frühen 1990er gut eingefangen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Kommt halt immer auf die Demos an. Ich schätze mal drei Virtel der Demos, die ich so auf diversen Bonus CDs haben, habe ich mir einmal angehört, und dann so: naja, ganz interessant, wie so ein Demo zu einem fertigen Song ist, gedacht und dann fast nie wieder angehört.
Die REM Demos kenne ich nicht.
Mit den Out Of Time-Demos geht’s mir genau so wie dir mit den meisten anderen Demos.
zuletzt geändert von annamax--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.zappadong Wenn wir an einem Song arbeiteten und feststellten, dass der zu sehr nach R.E.M. klang, warfen wir ihn weg.
Nach der Definition hätte es „Leaving New York“ nie geben dürfen.
zuletzt geändert von fictionmaster--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
fictionmaster
zappadong Wenn wir an einem Song arbeiteten und feststellten, dass der zu sehr nach R.E.M. klang, warfen wir ihn weg.
Nach der Definition hätte es „Leaving New York“ nie geben dürfen.
Es hätte gar keine REM-Platte mehr geben dürfen
annamax
Kommt halt immer auf die Demos an. Ich schätze mal drei Virtel der Demos, die ich so auf diversen Bonus CDs haben, habe ich mir einmal angehört, und dann so: naja, ganz interessant, wie so ein Demo zu einem fertigen Song ist, gedacht und dann fast nie wieder angehört. Die REM Demos kenne ich nicht.
Mit den Out Of Time-Demos geht’s mir genau so wie dir mit den meisten anderen Demos.
Mir geht es mit den Out of Time Demos auch so. Ich brauch‘ die nicht und so ist der Bonus für mich für mich kein Bonus. Ich hab‘ die Platte auch schon, ein Zweitkauf ist da doppelt überflüssig.
--
zappadong Es hätte gar keine REM-Platte mehr geben dürfen ?
Das würde ich so nicht unterschreiben. Die letzten beiden Alben fand ich großartig. Nur die zwei davor waren ein bisschen schwach
zuletzt geändert von fictionmaster--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.dezappadong Mir geht es mit den Out of Time Demos auch so. Ich brauch‘ die nicht und so ist der Bonus für mich für mich kein Bonus. Ich hab‘ die Platte auch schon, ein Zweitkauf ist da doppelt überflüssig.
Ich finde die Demos klasse. Statt der Instrumentalstücke hätte ich gern noch ein paar mehr mit Gesang gehabt. Außerdem hätte ich es toll gefunden, wenn die Endversion von „Fretless“ mit veröffentlicht worden wäre. Und das Live-Konzert auf der dritten CD finde ich auch toll.
zuletzt geändert von fictionmaster--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
fictionmaster
zappadong Es hätte gar keine REM-Platte mehr geben dürfen ?
Das würde ich so nicht unterschreiben. Die letzten beiden Alben fand ich großartig.
Klangen die nicht etwas arg nach REM?
--
Aber nicht nach Schema F. Auf „Accelerate“ und „Collape into now“ haben sie durchaus versucht, sich wieder in neue Gefilde vorzuwagen. Streng genommen gibt es überhaupt keine zwei R.E.M.-Alben, die gleich klingen. „Reveal“ und „Around the sun“ waren nur eben etwas schwachbrüstiger als die Sachen davor und danach. Nichtdestotrotz ist „Leaving New York“ ein typischer R.E.M.-Song, der schon beim ersten Hören altbekannt klang.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deHabe in jüngster Zeit vermehrt „Collapse Into Now“ in persönlicher heavy rotation. Mag die Platte persönlich sehr. Ich vermisse die Band.
--
Musik, Filme, Literatur und Popkultur: www.neon-ghosts.deZwar höre ich die Platte derzeit nicht so häufig, aber beim Rest stimme ich dir voll und ganz zu.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deGibt es in den Weiten des Forums eigentlich einen separaten Faden, der sich näher mit Monster beschäftigt? Bin leider nicht fündig geworden…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Schlagwörter: R.E.M.
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.