Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › Q & A: Reissues
-
AutorBeiträge
-
Kennt jemand eine Bezugsquelle für das Reissue vom “OST Blade Runner“, die die LP auch noch vorrätig hat? Ich habe leider erst spät davon gehört und scheine nun an der Limitierung zu scheitern.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungAshitakaKennt jemand eine Bezugsquelle für das Reissue vom “OST Blade Runner“, die die LP auch noch vorrätig hat? Ich habe leider erst spät davon gehört und scheine nun an der Limitierung zu scheitern.
Vllt. [U][I][B]HIER? Nicht vorrätig, aber eine Woche Lieferzeit. Ob es klappt, wirst du dann sehen.
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Ich habe eine Bestellung aufgegeben. Zudem habe ich gesehen, dass Acoustic Sounds die Platte „In Stock“ hat. Nur habe ich keine Bestellerfahrung mit dem Shop.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."Die Versandkosten sind halt immens bei Acoustic Sounds (oder ich klick da immer irgendwelche besonderen Versandmöglichkeiten an…).
Frage:
Kennt hier jemand im Forum die MFSL-RIs von R.E.M.’s „Lifes Rich Pageant“ und „Document“ und kann was zum Klang sagen?
Bitte keinen Link zum Steve Hofmann-Forum, da war ich schon. Ich hätte gerne einen Eindruck von Leuten, deren Urteil ich (ein)schätzen kann--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!——————-edit———————–
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetIch bin zu dem Entschluß gekommen, mir doch langsam mal die essentiellen Rolling Stones-Alben der 60er und 70er zuzulegen. Außer „Exile“ fehlt mir da eigentlich alles. Ich würde dabei jederzeit erschwingliche und ordentliche Reissues überteuerten Originalen/Erstpressungen in schlechtem Zustand vorziehen (ausgenommen die vor einigen Jahren erschienenen digital verhunzten Reissues, die ich auf keinen Fall haben will). Wie geht man am besten vor? Was gilt es zu beachten?
Um die Frage etwas einzugrenzen, vielleicht erstmal nur Aftermath, Buttons, Beggars Banquet, Let it Bleed, Sticky Fingers, Some Girls.
--
Bauer EwaldIch bin zu dem Entschluß gekommen, mir doch langsam mal die essentiellen Rolling Stones-Alben der 60er und 70er zuzulegen. Außer „Exile“ fehlt mir da eigentlich alles. Ich würde dabei jederzeit erschwingliche und ordentliche Reissues überteuerten Originalen/Erstpressungen in schlechtem Zustand vorziehen (ausgenommen die vor einigen Jahren erschienenen digital verhunzten Reissues, die ich auf keinen Fall haben will).
Wieso eigentlich? Die DSD-Reissues der ABCKO-Stones Alben haben im Allgemeinen einen exzellenten Ruf. Ich bin mir aber nicht sicher, ob du die meinst.
Was ich grundsätzlich nicht verstehe, wieso du Reissues haben willst, aber auf keinen Fall „digital verhunzte“. Ich weiß nicht ob 2 direkt aus 1 folgt, aber wenn du Reissues von heute kaufst, kannst du davon ausgehen, dass da irgendetwas digital ist, es sei denn, es steht explizit dabei, dass die Produktionskette komplett analog ist.
Ohne auch nur im Entferntesten ein Stones-Experte zu sein, du führst da schon sehr unterschiedliche Alben auf. Ein Some Girls-Original sollte erschwinglich und relativ leicht zu finden sein. Bei den ABCKO-Alben ist die Situation natürlich anders.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Wieso eigentlich?
Mir ist schon klar, daß bei den meisten neueren Reissues digitales Mastering im Spiel ist. Das ist für mich auch kein generelles Ausschlußkriterium, da es genügend Beispiele gibt bei denen das Ergebnis stimmt. Die DSD-VinylReissues die vor einigen Jahren erschienen klingen aber wirklich scheußlich. Aftermath habe ich z.B. als DSD-Reissue, das willst Du nicht hören.
nail75du führst da schon sehr unterschiedliche Alben auf.
Ich weiß.
--
Bauer EwaldMir ist schon klar, daß bei den meisten neueren Reissues digitales Mastering im Spiel ist. Die DSD-VinylReissues die vor einigen Jahren erschienen klingen wirklich scheußlich. Aftermath habe ich als DSD-Reissue, das willst Du nicht hören.
Falls du es loswerden willst, ich wäre für einen Versuch zu haben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Wenn ich ein brauchbares Exemplar aufgetrieben habe, bist Du mein Mann!
--
Ich fürchte, wenn Du die ABKCO-DSD-Reissues umgehen willst (und nach allem, was ich darüber gehört habe, ist das eine gute Idee), musst Du Dich doch auf eine längere Suche nach gut erhaltenen frühen Pressungen machen. Es gab vor ca. 10 Jahren mal hoch gelobte RIs von „Fingers“, „Exile“ und „Girls“ – evtl. aus Japan – die habe ich aber auch nie in die Hände bekommen.
„Some Girls“ zu bekommen, dürfte kein großes Problem sein, bei „Banquet“, „Bleed“ und „Fingers“ sieht man auch öfter mal Frühsiebziger-Pressungen, die sehr ordentlich sind, nur bei „Aftermath“ und „Buttons“ musst Du einiges an Geduld aufbringen. Oder mal ein paar Plattenbörsen besuchen.--
God told me to do it.Bauer EwaldIch bin zu dem Entschluß gekommen, mir doch langsam mal die essentiellen Rolling Stones-Alben der 60er und 70er zuzulegen. Außer „Exile“ fehlt mir da eigentlich alles. Ich würde dabei jederzeit erschwingliche und ordentliche Reissues überteuerten Originalen/Erstpressungen in schlechtem Zustand vorziehen (ausgenommen die vor einigen Jahren erschienenen digital verhunzten Reissues, die ich auf keinen Fall haben will). Wie geht man am besten vor? Was gilt es zu beachten?
Um die Frage etwas einzugrenzen, vielleicht erstmal nur Aftermath, Buttons, Beggars Banquet, Let it Bleed, Sticky Fingers, Some Girls.
ich melde mich heute Abend nochmal dazu, aber eines schon mal vorweg: halte doch Ausschau nach der 12LP-Box namens „The Rolling Stones Story“!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@Hat + Clau: Danke schon mal für Eure Hinweise! Ich glaube, die Stones-Box ist genau das, was ich brauche. Ich mag Box Sets, und die scheint auch nicht so furchtbar rar und teuer zu sein.
Some Girls habe ich übrigens längst in meiner Sammlung, wie ich gestern abend festgestellt habe.
--
Bauer Ewald@Hat + Clau: Danke schon mal für Eure Hinweise! Ich glaube, die Stones-Box ist genau das, was ich brauche. Ich mag Box Sets, und die scheint auch nicht so furchtbar rar und teuer zu sein.
Some Girls habe ich übrigens längst in meiner Sammlung, wie ich gestern abend festgestellt habe.
Das schöne an der Box ist, dass Du im Grunde alles aus den Sixties in sehr ordentlicher Qualität bekommst, alles analog überspielt und ordentlich klingend. Klar, der Connaisseur zieht bei dem einen oder anderen Album die – sündhaft teure – Mono-Originalpressung vor, aber für den Anfang bist du mit „The Rolling Stones Story“ sehr gut bedient. Aufpassen: es gibt zwei Varianten der Box: eine mit richtigen LP-Sleeves und eine mit dünnen, anders als die Originale bedruckten (Inner-)Sleeves. Wenn die Box komplett ist, gehören fünf Bilder der Bandmitglieder dazu.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ach ja und „Sticky Fingers“ nimmst du dann auf einer Plattenbörse mit Reißverschlusscover mit (oder ersteigern). Die dürfte als RI aus den frühen 80ern mit etwas Geduld für unter 20€ zu bekommen sein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.