Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › Q & A: Reissues
-
AutorBeiträge
-
Ich möchte mir „Grievous Angel“ von Gram Parsons zulegen. Hat bzw. kennt jemand das 180g-Reissue, das vor einigen Jahren erschienen ist?
Wie sind Pressung und Klang?
Wieviel sollte realistisch für ein Original veranschlagt werden (gerne auch Nachpressung aus den Spät-70ern oder 80ern, falls solche existieren)?--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungBeide RIs kann ich uneingeschränkt empfehlen: prima Klang, stabile Aufmachung. Vergleiche zu den Originalen kann ich jedoch nicht ziehen.
--
Ich war nie sonderlich angetan vom Klang der Reissues, deshalb hatte ich mich bald auf die Suche nach früheren Auflagen gemacht. Im direkten Vergleich finde ich die Originale jeweils bevorzugenswert. Habe mal einen Test mit ein paar Freunden gemacht und wir waren uns alle einig, dass die alten Scheiben angenehmer klangen. (Wobei es da natürlich immer sehr auf die verwendete Anlage ankommt, das mag mit anderem Plattenspieler/Tonabnehmer etc. weniger gravierend sein).
Bei GP kommt hinzu, dass es sich im Original um ein Gatefold handelt. Mittlerweile bekommt man nach meiner Wahrnehmung gut erhaltene 70er-Pressungen oft für 20-25 € (z.B. Ebay UK oder sonstige Internetquellen).--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Man sollte zudem bedenken, dass es sich bei den 180gr. Reissues um Counterfeits handelt. Sie klingen ok aber nicht überragend.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomMan sollte zudem bedenken, dass es sich bei den 180gr. Reissues um Counterfeits handelt. Sie klingen ok aber nicht überragend.
Eben! Wusste ich beim Kauf der GP damals leider nicht, und ich bin nicht ganz so begeistert vom Klang.
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."atomMan sollte zudem bedenken, dass es sich bei den 180gr. Reissues um Counterfeits handelt.
Ach so! Dann hat sich das Thema mit diesen Reissues für mich erledigt.
Danke jedenfalls für den Hinweis.
--
atomMan sollte zudem bedenken, dass es sich bei den 180gr. Reissues um Counterfeits handelt. Sie klingen ok aber nicht überragend.
Bist Du Dir sicher!? Wolfgang hat nichtmal ansatzweise „Verdachtsmomente“ geäußert (oder gab es nach 2003 weitere 180g-RIs?)
Rezension: (Vinyl)
Bewertung:
Künstler: Gram Parsons
Titel: GP (Vinyl)
Autor: Wolfgang Doebeling
Ausgabe: März 2003
Rezension:
Endlich wieder analog zu haben, nicht von Second-Generation-Tapes, sondern vom Original-Master. Das ultimative Americana-Statement, eine Platte so schön und ergreifend, dass Worte versagen. Gram und Emmylou im Harmonie-Himmel, getragen von den besten Musikern überhaupt. James Burton, Glen D. Hardin, Byron Berline und Al Perkins. „The Rolling Stones at the Grand Ole Opry“, allegorisierte „Mojo“ so wohlmeinend wie hilflos. Kein Fouldout-Cover, leider, aber sonisch untadelig und audiophilen Ansprüchen genügend.Rezension: (Vinyl)
Bewertung:
Künstler: Gram Parsons
Titel: Grievous Angel (Vinyl)
Autor: Wolfgang Doebeling
Ausgabe: April 2003
Rezension:
Cosmic American Music im Honky Tonk Heaven. 1974 postum veröffentlicht, ist „Angel“ die Essenz dessen, was man heute unter Americana versteht.(Leider ist die Rezension unvollständig abgefasst im Archiv – daher nur die Einleitung.)
--
Hat jemand Infos, wann das Reissue von „And Don’t The Kids Just Love It“ von Television Personalities erscheint? Der 27.4. war mal im Gespräch – jetzt habe ich aber länger nichts gehört.
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."Mir ist es nicht vergönnt an die Originale der van Zandt Alben zu kommen. Was mich nicht unbedingt überrascht.
Gedenke daher die Reissues auf FatPossum zu kaufen.
Sind diese zu empfehlen?--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!HellCreeperMir ist es nicht vergönnt an die Originale der van Zandt Alben zu kommen. Was mich nicht unbedingt überrascht.
Gedenke daher die Reissues auf FatPossum zu kaufen.
Sind diese zu empfehlen?Und wie siehts aus, zu empfehlen?
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Ich habe heute im Plattenladen mal, nachdem der Händler diese relativ wiederwillig für mich öffnete, in die Reissues von „Flying Shoes“ und „Delta Momma Blues“ reingehört. Von einem audiophilen Standpunkt aus haben sie mich beide nicht beeindruckt. Auf beiden LP’s waren deutliche Schlierspuren zu erkennen, die DMB wies sogar Kratzer auf, die sich auch beim Abspielen hörbar machten. Klanglich klangen beide LP’s sehr verwaschen und gleichzeitig schrill – kann jedoch leider nicht mit der Qualität der Original-LP’s vergleichen. Falls es möglich sein sollte, diese in annehmbaren Preis zu erstehen, würde ich denen jedoch ohne lange Nachzudenken den Vorzug geben.
--
am I really all the things that are outside of me?Meines Wissens sind die Townes Reissues alle von digitalen Quellen übernommen wurden. Ich selbst habe mir Flying Shoes gekauft und kann zumindest bestätigen, dass sie im Vergleich zur CD besser abschneidet. Weiter Reissues werde ich mir aber nicht zulegen, da schaue ich mich lieber nach analogen Material um.
--
@erowid
Ja, alles digital (siehe Reviews im RS). Du kannst aber auch auf spätere Tomato Pressungen zurückgreifen. The Late Great Townes Van Zandt oder Delta Momma Blues solltest Du für nicht mehr als 20-25 Euro bekommen (allerdings mit Barcode).--
PS: Einige LPs wurden auch auf dem englischen Label Decal veröffentlicht, diese solltest Du auch zu diesem Preis bekommen.
--
@ ST: Mit welcher der vielen verschiedenen CD-Ausgaben hast Du verglichen? Ich habe/kenne nur die CoraZong Digipack-CDs.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.