Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › Q & A: Reissues › Re: Q & A: Reissues
atomMan sollte zudem bedenken, dass es sich bei den 180gr. Reissues um Counterfeits handelt. Sie klingen ok aber nicht überragend.
Bist Du Dir sicher!? Wolfgang hat nichtmal ansatzweise „Verdachtsmomente“ geäußert (oder gab es nach 2003 weitere 180g-RIs?)
Rezension: (Vinyl)
Bewertung:
Künstler: Gram Parsons
Titel: GP (Vinyl)
Autor: Wolfgang Doebeling
Ausgabe: März 2003
Rezension:
Endlich wieder analog zu haben, nicht von Second-Generation-Tapes, sondern vom Original-Master. Das ultimative Americana-Statement, eine Platte so schön und ergreifend, dass Worte versagen. Gram und Emmylou im Harmonie-Himmel, getragen von den besten Musikern überhaupt. James Burton, Glen D. Hardin, Byron Berline und Al Perkins. „The Rolling Stones at the Grand Ole Opry“, allegorisierte „Mojo“ so wohlmeinend wie hilflos. Kein Fouldout-Cover, leider, aber sonisch untadelig und audiophilen Ansprüchen genügend.
Rezension: (Vinyl)
Bewertung:
Künstler: Gram Parsons
Titel: Grievous Angel (Vinyl)
Autor: Wolfgang Doebeling
Ausgabe: April 2003
Rezension:
Cosmic American Music im Honky Tonk Heaven. 1974 postum veröffentlicht, ist „Angel“ die Essenz dessen, was man heute unter Americana versteht.
(Leider ist die Rezension unvollständig abgefasst im Archiv – daher nur die Einleitung.)
--