Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Pure Pop Pleasures
-
AutorBeiträge
-
Wer Dolly Mixture und Saint Etienne mag, sollte mal „Birdie“ hören (= Debsey Wykes und Paul Kelly). Anspieltipps:
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungGut, der Thread ist tot, aber das wollte ich noch verewigen:
Tripping the Light Fantastic – Heavy Heart
Erschienen auf Cloudberry Records, die auch sonst schöne Musik am Start haben, und dort auf mp3 anhörbar/downloadbar.
edit: oder hier, schlappe 339 Aufrufe in 5 Monten
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMWieso ist der Thread tot?
Du hast ihn doch gerade mit Leben erfüllt, MarBeck.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!In den letzten 1 1/2 Jahren gab es 2 Postings von mir, das war’s. Insofern denke ich schon, dass hier nicht mehr viel läuft, was ich schade finde.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMTripping The Light Fantastic gefällt mir sehr gut, war mir aber bisher kein Begriff. Es lohnt sich wohl, den Thread hier beizeiten musikalisch etwas zu durchforsten. Bin bei Pure Pop eh nicht ganz into, habe aber vor kurzem mal wieder „Fraud In The 80’s“ von den Mates Of State gehört. Ganz toller Song.
Gut gefallen mir auch die Eternal Summers. „You Kill“ finde ich sehr catchy, wenn auch schon eher rockig.--
MarBeckIn den letzten 1 1/2 Jahren gab es 2 Postings von mir, das war’s. Insofern denke ich schon, dass hier nicht mehr viel läuft, was ich schade finde.
Ohne jetzt die übliche Sommerloch Debatte anstoßen zu wollen, ich bemerke schon seit längerer Zeit (also nicht erst seit dem Sommerbeginn), dass in vielen wirklich interessanten, mit echtem Inhalt gefüllten Bereichen dieses Forums kaum noch was passiert.
Ich muss mir da sicher auch an die eigene Nase fassen. Aber es fällt schon auf, dass einige Leute, die früher besonders gute, lesenswerte Beiträge geliefert haben, nur noch wenig schreiben.
Das liegt sicher auch daran, dass selten eine wirklich spannende Diskussion entsteht aus solchen Beiträgen. Stattdessen wird das Forum von Leuten beherrscht, die Sterne werfen, Playlisten mitteilen, oder zu wirklich jedem Thema ergoogeltes Halbwissen verbreiten.
Ich hoffen das ändert sich ab dem Herbst wieder ein bisschen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Zwei schöne Tipps – danke, MarBeck! Ich muss zugeben, dass ich diesen Thread auch vernachlässige, seit es die gleichnamige StoneFM-Sendung gibt.
--
Kann mich dem nur anschließen – Birdie ist ein wunderbarer Tipp, MarBeck, dem ich letzte Woche schon von diesem Thread aus nachgegangen bin und auch gleich notiert hatte, um später mal nähere Erkundigungen über sie einzuziehen (kam bisher aber noch nicht dazu). Und ebenso Tripping the Light Fantastic. Also: Gelesen, gehört, Inspiration empfangen, Notizen gemacht … aber leider halt aus purer Trägheit nichts weiter geschrieben oder geantwortet – sorry. Muss aber unbedingt gewürdigt werden!
--
Ich wusste im Hinterkopf, dass ich Birdie kenne, beim Googlen habe ich dann das Cover wiedererkannt. War meine Apricot Records und Poptones-Zeit. Die beiden Alben fand ich dann aber doch etwas öde und belanglos.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldIch wusste im Hinterkopf, dass ich Birdie kenne, beim Googlen habe ich dann das Cover wiedererkannt. War meine Apricot Records und Poptones-Zeit. Die beiden Alben fand ich dann aber doch etwas öde und belanglos.
Ging mir so ähnlich. Ich hatte auch zwei Birdie LPs, die ich dann wieder aussortiert habe, weil sie nicht genug Substanz boten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@ Mikko & MF
Thanks. Ich lasse sie aber dennoch auf meinem Notizzettel, man kann ja nie wissen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Erschienen Ende 2012 auf Vagrant Records, erst wenig beachtet und dennoch gerade mit einer Vinyl VÖ geadelt. Eigentlich könnte man die Band als dreiste Kopie von THE PAINS OF BEING PURE AT HEART in der Luft zerreißen, wenn die Songs des ersten Albums der Band ART HISTORY nicht solche penetranten Ohrwürmer wären und aus zumindest meinen Gehörgängen nicht mehr verschwinden wollen. Hier die ersten drei Songs des Debuts, allesamt Riesenhits. Dieses Niveau können die restlichen Songs leider nicht ganz halten, aber trotzdem Pure Pop Pleasure garantiert.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich hoffe hier niemanden zu langweilen, aber ich bin mir sicher, dass die folgende Band hier im Forum doch ein paar Fans finden dürfte. Es handelt sich diesmal um die Band Ginnels, beheimatet in Dublin und das erste Album ist gerade auf dem spanischen Label Tenorio Cotobade erschienen. Das Label beschreibt die Band so:
Ginnels is a Dublin-based solo project by Grand Pocket Orchestra and No Monster Club guitarist/bassist Mark Chester, with live friends Paddy Hanna, Bobby Aherne, Roy Duffy and Ruan Van Vliet. Chester describes his gloriously excitable and gorgeous music as „like your favourite Byrds and Feelies records being drowned out by your neighbour’s stoned noise jams. Except actually good“.
http://tenoriocotobade.bandcamp.com/album/plumes
--
Das ist doch mal wieder eine Gelegenheit, das großartige Trio Papas Fritas ins Spiel zu bringen. Die Band ist nur noch sehr sporadisch aktiv, aber die Musik speziell der beiden letzten Scheiben „Helioself“ und „Buildings and Grounds“ ist zeitlos guter Pop.
Ein paar Beispiele
Und mein absoluter Favorit:
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!Ein lupenreiner Hit des Damen-Duos „Dog Party“:
Dookie meets Ronettes.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.