Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Pressdatum einer LP feststellen!
-
AutorBeiträge
-
Hi, ich würde gerne wissen, wann meine LP (Deep Purple – Burn) gepresst wurde (= wie alt sie ist).
Wie kann ich nun festellen wann genau dieses Exemplar gepresst wurde (nicht wann das Album erschienen ist, das steht ja unübersehbar drauf, nämlich 1974)
mfG
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungShark00nHi, ich würde gerne wissen, wann meine LP (Deep Purple – Burn) gepresst wurde (= wie alt sie ist).
Wie kann ich nun festellen wann genau dieses Exemplar gepresst wurde (nicht wann das Album erschienen ist, das steht ja unübersehbar drauf, nämlich 1974)
mfG
Das ist x-trem schwer, denn dazu müßtest Du die Matrizennummer in der Auslaufrille „decodieren“. Deep Purple kam bei EMI (???), von daher sollte IGENDWO jemand wissen, was die Ziffern bedeuten. Aber wer….keine Ahnung. Warum ist Dir das überhaupt wichtig? Genügt es neuerdings nicht mehr zu wissen, WELCHE Pressung man hat?? Möchtest Du Deine Sammlung umsortieren?
--
Konkret zur „Deep Purple – Burn“ kann ich wenig Erhellendes beitragen.
Grundsätzlich gibt es jedoch verschiedene Merkmale, die das Alter einer Pressung erkennen lassen. Dazu gehört aber meist schon ein wenig Recherche und Erfahrung.
So gibt das Label (Farbe, Art und Größe des Logos, Katalognummer etc.) dem Eingeweihten Auskünfte. Die Aufmachung der Platte (Klappcover, Prägedruck o.a.) ändert sich u.U. mit den Jahren. Die von John angesprochene Matritzennummer kann ein Erkennungsmerkmal sein. Vinylplatten wurden und werden von derselben Matritze in der Regel bis zu 20.000 mal gepresst. In einigen Fällen auch noch öfter. Wenn man also die eingeritzten bzw. eingedruckten Zeichen in der Auslaufrille zu deuten weiß und darüberhinaus über den ungefähren Abverkauf einer Platte in einem bestimmten Zeitraum informiert ist, kann man daraus Rückschlüsse auf das Herstellungsdatum ziehen.
Bei deutschen (und später ganz allgemein europäischen) Pressungen gibt auch das Vorhandenein eines Labelcodes (LC Nummer) Aufschluss. Dieser Code wurde in D im Jahr 1975 verbindlich eingeführt. Deutsche Pressungen ab 1976 haben ganz sicher irgendwo eine LC Nummer aufgedruckt.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich will nur wissen, aus welcher zeit mein LP’s sind, ob sie aus der originalen zeit sind, oder ob sie re-issues sind.
Beispielsweise habe ich von jimi hendrix „are you experienced?“, um 10 Euro bekommen, relativ guter zustand, um den preis wird die wohl nicht von 1967 sein, oder doch?--
Shark00nIch will nur wissen, aus welcher zeit mein LP’s sind, ob sie aus der originalen zeit sind, oder ob sie re-issues sind.
Jesus sag das doch gleich! Dazu brauchst Du doch keine Geheimwissenschaften wie Matrizennummern. Wie Mikko sagt ist LC immer ein sehr guter Anhaltspunkt, auch der Barcode ist hilfreich – ab 1984?!
Ansonsten genügt ein Blick in eine Labelkunde, da siehst Du wie das Etikett einer Company in welchem Jahr aussehen muss! Hendrix für 10? Ist dann wohl auf Polydor!
PS: Der LC ist dieses Oval mit ner vierstelligen Nummer: „LC0815“ oder so…
--
Labelkunde, jaaa…..
Nur woher nehmen?--
Kauf dir doch einen LP Preiskatalog. Da stehen die Bestellnummern der Originale ja drin und auch, was sie wert sind. Das Hendrix Original hatte in Deutschland z.B. die Bestellnummer Polydor 184 085 und im UK Track Polydor 613 001. Alles andere müssten dann Nachpressungen sein.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Das Deep Purple Album „Burn“ erschien bei uns bei EMI und hatte die damals (1974) typische Bestellnummer 1C 062-94837.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDas Hendrix Original hatte in Deutschland z.B. die Bestellnummer Polydor 184 085 und im UK Track Polydor 613 001. Alles andere müssten dann Nachpressungen sein.
Dachte, dass Hendrix-Originale auf TRACK sind und POLYDOR nicht erwähnt wird?! Das MUSS doch hier jemand wissen? Atom?? Mikko???
--
Shark00nLabelkunde, jaaa…..
Nur woher nehmen?Das Vinyl-Lexikon hat eine ganz nette – nicht perfekt aber zum Einstieg geeignet!
--
John BielDachte, dass Hendrix-Originale auf TRACK sind und POLYDOR nicht erwähnt wird?! Das MUSS doch hier jemand wissen? Atom?? Mikko???
Das wäre mir neu. Meine Hendrix-Originale waren alle auf Polydor. Eine in D gepresste Track-LP habe ich zum ersten Mal 1973 bei Quadrophenia von den Who gesehen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)die bestellnummer stimmt mit der auf meinem album (burn) überein, also müsste sie original sein. komisch nur ,das ich nur 7 euro für die bezahlt hab….
--
ich sollte vll dazu sagen, dass ich erst jetzt angefangen hab Vinyls zu sammeln, d.h. ich hab sie alle (Burn, Machine Head, Are You Experienced?, Tattoo, Led Zeppelin I) erst kürzlich gebraucht gekauft, alle in einem fachgeschäft, so um die 10 euro. Außer burn, die hab ich auf ebay um 7,- gekauft, von einem der sich scheinbar nicht sehr auskennt, und die dürfte nach der bestellnr. original sein.
--
Shark00ndie bestellnummer stimmt mit der auf meinem album (burn) überein, also müsste sie original sein. komisch nur ,das ich nur 7 euro für die bezahlt hab….
In meinem Preiskatalog (von 2005) ist sie mit EUR 8,60 angegeben.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)John BielDachte, dass Hendrix-Originale auf TRACK sind und POLYDOR nicht erwähnt wird?! Das MUSS doch hier jemand wissen? Atom?? Mikko???
Wie Mista sagt, sind in D die Hendrix-Platten auf Polydor erschienen, im UK auf Track. Ab 71 erschienen sie auch dort auf Polydor.
--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.