Re: Pressdatum einer LP feststellen!

#5953445  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Konkret zur „Deep Purple – Burn“ kann ich wenig Erhellendes beitragen.
Grundsätzlich gibt es jedoch verschiedene Merkmale, die das Alter einer Pressung erkennen lassen. Dazu gehört aber meist schon ein wenig Recherche und Erfahrung.
So gibt das Label (Farbe, Art und Größe des Logos, Katalognummer etc.) dem Eingeweihten Auskünfte. Die Aufmachung der Platte (Klappcover, Prägedruck o.a.) ändert sich u.U. mit den Jahren. Die von John angesprochene Matritzennummer kann ein Erkennungsmerkmal sein. Vinylplatten wurden und werden von derselben Matritze in der Regel bis zu 20.000 mal gepresst. In einigen Fällen auch noch öfter. Wenn man also die eingeritzten bzw. eingedruckten Zeichen in der Auslaufrille zu deuten weiß und darüberhinaus über den ungefähren Abverkauf einer Platte in einem bestimmten Zeitraum informiert ist, kann man daraus Rückschlüsse auf das Herstellungsdatum ziehen.
Bei deutschen (und später ganz allgemein europäischen) Pressungen gibt auch das Vorhandenein eines Labelcodes (LC Nummer) Aufschluss. Dieser Code wurde in D im Jahr 1975 verbindlich eingeführt. Deutsche Pressungen ab 1976 haben ganz sicher irgendwo eine LC Nummer aufgedruckt.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!