Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Preisentwicklung bei Tonträgern
-
AutorBeiträge
-
motörwolfIch will von dir erklärt bekommen, warum der Druck von LP-Komponenten teurer sein soll als der Druck von CD-Komponenten. Das ist nämlich Quatsch. Das Material, auf dem gedruckt wird, verursacht unterschiedliche Kosten. Der Druck nicht.
Nicht „sein soll“, es ist so. Ob Du das nun glauben möchtest oder nicht. Ich habe noch kein Presswerk gefunden, daß deutlich unter diesen Preisen liegt. Und ich habe in den letzten Jahren mehrere Angebote von allen deutschen, sowie vier ausländischen Presswerken eingeholt (2x UK, 1x Frankreich, 1x Tschechien).
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Werbungtalking headMir ist nicht so ganz klar, in welche Richtung die Diskussion gehen soll. Der Preis ist der Preis. Wer ihn (eventuell aus Liebhabergründen, was ich nachvollziehen kann) zahlen will, zahlt ihn … Wer nicht, der eben nicht.
Schon richtig. Mich wunderte halt, daß beim Verkaufspreis die Differenz zwischen Vinyl-Ausgabe und CD-Edition relativ große Schwankungen aufweist.
Könnte es sein, daß bei manchen Plattenfirmen die Vorstellung vorherrscht, daß es sich bei Vinyl-Käufern um süchtige, gut verdienende alte Säcke handelt, denen man locker ein paar Euro mehr abnehmen kann als den jungen mp3-Sozialisierten mit knapperem Geldbeutel?
So wird man aber keine neuen Vinyl-Käufer gewinnen.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?motörwolfFallen die bei CDs nicht an? Oder habt ihr die schon in eure Kalkulation mit einbezogen?
Doch, fallen sie. Aber Monroe ging es ja allgemein um Tonträgerpreise, nicht nur um die Herstellung von Schallplatten.
--
weilsteinNicht „sein soll“, es ist so. Ob Du das nun glauben möchtest oder nicht. Ich habe noch kein Presswerk gefunden, daß deutlich unter diesen Preisen liegt. Und ich habe in den letzten Jahren mehrere Angebote von allen deutschen, sowie vier ausländischen Presswerken eingeholt (2x UK, 1x Frankreich, 1x Tschechien).
OK wir reden hier wirklich aneinander vorbei. Was ich dir versuche zu erklären: was du dem Presswerk überweist, hat nichts mit dessen Kosten zu tun. Ein Druckvorgang kostet immer gleich viel, unterschiedlich ist lediglich der Preis für das benutze Material. Einfaches Papier (z.B. für Inlays) ist natürlich billiger als Karton (z.B. für LP-Cover). Einen winzigen Anteil hat dann auch noch die Menge der Farbe, die aufgetragen wird. Das du für Vinyl-Cover mehr bezahlen mußt, liegt also am Material und dessen höherem Verbrauch pro Einheit, nicht am Druck.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famewaSchon richtig. Mich wunderte halt, daß beim Verkaufspreis die Differenz zwischen Vinyl-Ausgabe und CD-Edition relativ große Schwankungen aufweist.
Könnte es sein, daß bei manchen Plattenfirmen die Vorstellung vorherrscht, daß es sich bei Vinyl-Käufern um süchtige, gut verdienende alte Säcke handelt, denen man locker ein paar Euro mehr abnehmen kann als den jungen mp3-Sozialisierten mit knapperem Geldbeutel?
So wird man aber keine neuen Vinyl-Käufer gewinnen.Da liegt der eigentliche Grund für hohe Preisunterschiede.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
weilsteinUnd gelten die für aaaaaallleeeeee Musiker/Labels/Vertriebe auf der Welt?
Wenn wir über „aaaaaallleeeeee Musiker/Labels/Vertriebe auf der Welt“ reden wollen, dann können wir die Unterhaltung auch einstellen, da es dann nur noch Ausnahmen und Sonderfälle gibt. Ich dachte bislang, dass wir alle über ein kleines bisschen Abstraktionsvermögen verfügen und uns nicht den Sonderfällen widmen, sondern über die ganz normale Veröffentlichung eines Tonträgers (noch nicht mal exklusiv Vinyl, hier gehts tatsächlich um alle Tonträgerformate, falls dich das nicht überfordert) diskutieren und was die kosten könnten oder sollten und ob Preise von teilweise über 20 Euro dabei gerechtfertigt sind. Wenn dir das zu trivial ist, dann kannst du aber gerne weiter mit „aaaaaallleeeeee Musiker/Labels/Vertriebe auf der Welt“ argumentieren…
--
wa
Könnte es sein, daß bei manchen Plattenfirmen die Vorstellung vorherrscht, daß es sich bei Vinyl-Käufern um süchtige, gut verdienende alte Säcke handelt, denen man locker ein paar Euro mehr abnehmen kann als den jungen mp3-Sozialisierten mit knapperem Geldbeutel?
So wird man aber keine neuen Vinyl-Käufer gewinnen.dumme Frage aus Neugier: Macht es für die Preise von neuen Vinyl-LPs einen Unterschied, ob das Label auch CD-Ausgaben anbietet? (nach dieser Logik müssten Platten, die nur auf Vinyl erscheinen billiger sein?)
--
.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
waKönnte es sein, daß bei manchen Plattenfirmen die Vorstellung vorherrscht, daß es sich bei Vinyl-Käufern um süchtige, gut verdienende alte Säcke handelt, denen man locker ein paar Euro mehr abnehmen kann als den jungen mp3-Sozialisierten mit knapperem Geldbeutel?
So wird man aber keine neuen Vinyl-Käufer gewinnen.Ja wa. So könnte es wohl nicht nur sein, sondern so ist es.
Früher bei der Innovation CD. Heute beim gelungenen Comeback des Vinyls.
… und wenn du schlau bist, verkaufst du keine CDs mehr, denn in 30 Jahren sind sie der neue Hype. Soll ja sogar bei alten MC funktionieren
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
redbeansandrice(nach dieser Logik müssten Platten, die nur auf Vinyl erscheinen billiger sein?)
die Logik verstehe ich dann aber nicht.
--
Monroe StahrWenn wir über „aaaaaallleeeeee Musiker/Labels/Vertriebe auf der Welt“ reden wollen, dann können wir die Unterhaltung auch einstellen, da es dann nur noch Ausnahmen und Sonderfälle gibt. Ich dachte bislang, dass wir alle über ein kleines bisschen Abstraktionsvermögen verfügen und uns nicht den Sonderfällen widmen, sondern über die ganz normale Veröffentlichung eines Tonträgers (noch nicht mal exklusiv Vinyl, hier gehts tatsächlich um alle Tonträgerformate, falls dich das nicht überfordert) diskutieren und was die kosten könnten oder sollten und ob Preise von teilweise über 20 Euro dabei gerechtfertigt sind. Wenn dir das zu trivial ist, dann kannst du aber gerne weiter mit „aaaaaallleeeeee Musiker/Labels/Vertriebe auf der Welt“ argumentieren…
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob Du eine Vorstellung von etwaigen Nebenkosten hast. Hast Du nicht, ok.
--
motörwolfOK wir reden hier wirklich aneinander vorbei. Was ich dir versuche zu erklären: was du dem Presswerk überweist, hat nichts mit dessen Kosten zu tun. Ein Druckvorgang kostet immer gleich viel, unterschiedlich ist lediglich der Preis für das benutze Material. Einfaches Papier (z.B. für Inlays) ist natürlich billiger als Karton (z.B. für LP-Cover). Einen winzigen Anteil hat dann auch noch die Menge der Farbe, die aufgetragen wird. Das du für Vinyl-Cover mehr bezahlen mußt, liegt also am Material und dessen höherem Verbrauch pro Einheit, nicht am Druck.
Daß der Druck, also die reinen Druckkosten, die gleichen sein sollten, bestreite ich doch garnicht. Aber das war doch nie der Punkt, oder? Ging es nicht darum, daß die Produktionskosten von Vinyl, inklusive Verpackung, eben sehr viel höher sind?
--
redbeansandricedumme Frage aus Neugier: Macht es für die Preise von neuen Vinyl-LPs einen Unterschied, ob das Label auch CD-Ausgaben anbietet? (nach dieser Logik müssten Platten, die nur auf Vinyl erscheinen billiger sein?)
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Willst Du wissen, ob mir die neue LP der Avett Brothers mit € 25 auch dann zu teuer wäre, wenn ich keinen Vergleich zu einer CD-Ausgabe hätte, weil es diese gar nicht gibt?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waSchon richtig. Mich wunderte halt, daß beim Verkaufspreis die Differenz zwischen Vinyl-Ausgabe und CD-Edition relativ große Schwankungen aufweist.
Könnte es sein, daß bei manchen Plattenfirmen die Vorstellung vorherrscht, daß es sich bei Vinyl-Käufern um süchtige, gut verdienende alte Säcke handelt, […]
Du meinst, sie haben im Konzert das Preisschild ausgetauscht, als du ankamst?
Ich habe auf den letzten Konzerten, auf denen ich war, auch keine billigeren Platten gesehen, heißt: das waren Ladenpreise plus Aufschlag. Keine Ahnung warum, aber müssen kleinere Acts die vielleicht zu Handelspreisen kaufen?
Was Preise angeht: als Einwohner einer Hochpreisregion versuche ich schon den Einzelhandel zu unterstützen – da sind Preise über 20 Euro für eine LP aber schon mal drin. Aber das bin ich auch bereit zu zahlen.
Eine Scott-Walker-Box? Bin dabei!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.weilsteinDaß der Druck, also die reinen Druckkosten, die gleichen sein sollten, bestreite ich doch garnicht. Aber das war doch nie der Punkt, oder? Ging es nicht darum, daß die Produktionskosten von Vinyl, inklusive Verpackung, eben sehr viel höher sind?
OK. Darauf eine letzte Antwort (für heute): Genau darum geht es. Und es geht darum, daß tops völlig überzogene Zahlen in den Raum stellt, diese aber nicht unterfüttern kann oder will. Noch einmal: er behauptet, die Herstellung eines LP-Covers allein koste 3-4 €. Ich arbeite täglich mit solchen Printkomponenten, und keine einzige davon verursacht solche Stückkosten. Daß ein LP-Cover ein paar Cent mehr Herstellungskosten verursacht als eine Stecktasche für eine CD (das ist wohl am leichtesten vergleichbar), ist unbestritten.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
weilsteinIch wollte eigentlich nur wissen, ob Du eine Vorstellung von etwaigen Nebenkosten hast. Hast Du nicht, ok.
muss ich auch nicht im Detail, da sie sich zwischen den Tonträgern nicht wesentlich unterscheiden (Herstellung, Transport, Lagerung natürlich ausgenommen). Wenn ich einer CD einen Verkaufspreis von 10 Euro zugestehe, einer einfachen LP von 15 Euro, dann ist damit den unterschiedlichen Kosten genügend Rechnung getragen.
Wenn ich mich so umschaue werden dann also entweder CDs subventioniert, oder die Industrie hat den Vinyl-Käufer als finanzstarken und zahlungswilligen Kunden entdeckt. Und letzteres möchte ich eben nicht zwingend unterstützen…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.