Preisentwicklung bei Tonträgern

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Bezugsquellen Preisentwicklung bei Tonträgern

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 154)
  • Autor
    Beiträge
  • #8800509  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    topsIdeologisches Wunschdenken? Was bist Du denn für ein Spinner (so rhetorisch wie euphemistisch gefragt)?

    Wow, kluge Antwort! Da sehe ich direkt, der Mann hat nicht nur Ahnung, sondern auch Stil. Gefällt mir, so hab ich immerhin was zu lachen.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8800511  | PERMALINK

    skydog

    Registriert seit: 22.08.2008

    Beiträge: 2,788

    ClauWas für ein Gejammer. Leute, gebt das Rauchen auf, kauft euch ’ne ÖPNV-Monatskarte und verkloppt eure Karre, dann habt ihr genug Kohle für Schallplatten.

    Hey … genau so hab ich’s gemacht! :bier:

    --

    ***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***
    #8800513  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ClauWas für ein Gejammer. Leute, gebt das Rauchen auf, kauft euch ’ne ÖPNV-Monatskarte und verkloppt eure Karre, dann habt ihr genug Kohle für Schallplatten.

    … und irgendwann auch einen entsprechenden Spendenbeitrag für ein Schallplattenmuseum :lol:

    --

    #8800515  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Zappadong!Wie viel verdienen Sie eigentlich an einer Vinyl-Platte?
    Etwa achtmal so viel wie an einer CD.

    Und wie viel kosten die Scheiben in der Herstellung?
    Eine CD kostet je nach Auflagenhöhe 15 bis 20 Cent, eine Vinylscheibe etwa einen Euro.

    Aus einem Interview mit Holger Neumann, Chef von Europas ältestem Schallplattenhersteller Pallas, vom 8.2.2013

    Das ganze Interview: http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/schallplattenhersteller-im-interview–ich-gebe-der-cd–noch-zehn-jahre-,10808230,21700138.html

    Ich kenne die aktuelle Preisliste von Pallas nicht. Die genannten Preise sind allerdings die reinen Herstellungspreise pro Stück ohne Verpackung (also Cover bzw. Jewel Case, Digipak o.ä.), ohne Vorlaufkosten für Mastering etc., ohne Mehrwertsteuer.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8800517  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    SkydogHey … genau so hab ich’s gemacht! :bier:

    Ich hatte noch nie ein Auto, aber das Rauchen habe ich tatsächlich in erster Linie aufgegeben, um mir mehr Schallplatten kaufen zu können.

    talking head… und irgendwann auch einen entsprechenden Spendenbeitrag für ein Schallplattenmuseum :lol:

    Ich hab‘ letztes Wochenende wieder Lotto gespielt, den Jackpot aber leider nicht geknackt. Du musst also noch etwas Geduld mit mir haben.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8800519  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    MikkoIch kenne die aktuelle Preisliste von Pallas nicht. Die genannten Preise sind allerdings die reinen Herstellungspreise pro Stück ohne Verpackung (also Cover bzw. Jewel Case, Digipak o.ä.), ohne Vorlaufkosten für Mastering etc., ohne Mehrwertsteuer.

    Richtig. Und ohne notwendige Nebenkosten wie Transport usw. Addiert man alles für eine ordentlich gepresste Doppel-LP im Foldout-Cover, kommt man, je nach Ausstattung (Inner Sleeve, Label Origination, Mehrfarbigkeit, Inserts, etc.) auf rund 5 bis 6 Euro. Logisch, nicht ideologisch.

    --

    #8800521  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    MikkoIch kenne die aktuelle Preisliste von Pallas nicht. Die genannten Preise sind allerdings die reinen Herstellungspreise pro Stück ohne Verpackung (also Cover bzw. Jewel Case, Digipak o.ä.), ohne Vorlaufkosten für Mastering etc., ohne Mehrwertsteuer.

    Außerdem wird Pallas die Schallplatten ja auch nicht zum Selbstkostenpreis abgeben. Insofern ist der tatsächliche Herstellungspreis nur ein Faktor der den Preis eines Tonträgers ausmacht.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8800523  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    ClauAußerdem wird Pallas die Schallplatten ja auch nicht zum Selbstkostenpreis abgeben. Insofern ist der tatsächliche Herstellungspreis nur ein Faktor der den Preis eines Tonträgers ausmacht.

    Sowieso. Es ging aber erstmal um die Kosten der Herstellung, incl. dazu notwendiger Ausgaben.

    --

    #8800525  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    topsSowieso. Es ging aber erstmal um die Kosten der Herstellung, incl. dazu notwendiger Ausgaben.

    Ja, natürlich. Hier wurde aber auch von „Abzocke“ und ähnlichem gesprochen und als angeblicher Beweis die Herstellungskosten von CDs und LPs ins Feld geführt.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #8800527  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    topsRichtig. Und ohne notwendige Nebenkosten wie Transport usw. Addiert man alles für eine ordentlich gepresste Doppel-LP im Foldout-Cover, kommt man, je nach Ausstattung (Inner Sleeve, Label Origination, Mehrfarbigkeit, Inserts, etc.) auf rund 5 bis 6 Euro. Logisch, nicht ideologisch.

    Na, dann stell doch mal eine detaillierte Rechnung hier ein, in der du das beweist.

    edit: Vergiss es, da du ja „je nach Ausstattung“ geschrieben hast, kannst du dir freilich ein Beispiel basteln, bei dem deine Kostenvorstellung richtig ist.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #8800529  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    motörwolfNa, dann stell doch mal eine detaillierte Rechnung hier ein, in der du das beweist.

    edit: Vergiss es, da du ja „je nach Ausstattung“ geschrieben hast, kannst du dir freilich ein Beispiel basteln, bei dem deine Kostenvorstellung richtig ist.

    Damit Du Dich nicht komplett zum Trottel machst, hier mal ein paar Zahlen von Pallas. Ich habe dort (u.a.) nämlich bereits eine Platte herstellen lassen. Das sind die Kosten für eine 7″Single, 500er Auflage (ich denke, Du kannst das für eine LP hochrechnen).

    242.- Überspielung und Vollentwicklung
    493,50 Cover
    1,20 Herstellungskosten pro Single
    32.- Fracht- und Mautkosten
    26.- Gema Bearbeitungsgebühr (plus einige Hundert GEMA)
    140.- Etiketten

    Cover und Druck kosten bei CDs übrigens ein Bruchteil. Genannte Kosten beziehen sich auf eine normale Pressung ohne jegliche Sonderwünsche.

    PS: Und hier noch eine Sachaufgabe. Eine CD kostet das Presswerk in der Herstellung 0,20, die Herstellungskosten einer LP liegen bei einem 1.- Euro. Wenn das Presswerk nun auch etwas verdienen möchte und eine CD für das Fünffache verkauft, und den gleichen Aufschlag bei einer LP berechnet, dann liegen wir bei welchem Verkaufspreis?

    Lösung: 5 x 0,20 = 1.- Euro, 5 x 1.- = 5.- Euro (also ziemlich genau die Zahl, die tops bereits nannte)

    --

    #8800531  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    weilsteinDamit Du Dich nicht komplett zum Trottel machst …

    Genau solche (überheblichen) Äußerungen von dir, Kramer und (zum Glück nur) einigen wenigen anderen sind es, die mir den Aufenthalt hier vergällen …

    --

    #8800533  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    weilsteinDamit Du Dich nicht komplett zum Trottel machst, hier mal ein paar Zahlen von Pallas. Ich habe dort (u.a.) nämlich bereits eine Platte herstellen lassen. Das sind die Kosten für eine 7″Single, 500er Auflage (ich denke, Du kannst das für eine LP hochrechnen).

    242.- Überspielung und Vollentwicklung
    493,50 Cover
    1,20 Herstellungskosten pro Single
    32.- Fracht- und Mautkosten
    26.- Gema Bearbeitungsgebühr (plus einige Hundert GEMA)
    140.- Etiketten

    Cover und Druck kosten bei CDs übrigens ein Bruchteil. Genannte Kosten beziehen sich auf eine normale Pressung ohne jegliche Sonderwünsche.

    PS: Und hier noch eine Sachaufgabe. Eine CD kostet das Presswerk in der Herstellung 0,20, die Herstellungskosten einer LP liegen bei einem 1.- Euro. Wenn das Presswerk nun auch etwas verdienen möchte und eine CD für das Fünffache verkauft, und den gleichen Aufschlag bei einer LP berechnet, dann liegen wir bei welchem Verkaufspreis?

    Lösung: 5 x 0,20 = 1.- Euro, 5 x 1.- = 5.- Euro (also ziemlich genau die Zahl, die tops bereits nannte)

    Klar, einfach mal alle Zahlen in einen Topf werfen und sich dann wundern, daß man nicht ernst genommen wird. Was du für 500 Singles bezahlst ist nicht das selbe, was diese den Hersteller kosten. Der will nämlich noch was daran verdienen. Und der Preis, zu dem du sie dann verkaufst, ist noch mal ein anderer.
    CD-Verpackungen sind übrigens, wenn es keine Jewelcases sind, auch recht aufwendig zu produzieren. Oftmals sind dafür mehr Arbeitsgänge (= höhere Kosten) verbunden. LP-Cover, auch FoC, sind dagegen ziemlich einfache Produkte. Leicht zu stanzen, leicht auszubrechen, leicht zu kleben. Und wieso der Druck bei LPs teuer sein soll als bei CDs, das mußt du mir mal erklären.

    Und deine Sachaufgabe ist komplett falsch. Tops sprach von einer Doppel-LP. Also kostet sie den Hersteller bereits 2€. Das mal fünf sind bei mir schon 10€. Allerdings ist bei dir auf einmal aus den behaupteten Kosten ein VK-Preis geworden, wie auch immer.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #8800535  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    talking headGenau solche (überheblichen) Äußerungen von dir, Kramer und (zum Glück nur) einigen wenigen anderen sind es, die mir den Aufenthalt hier vergällen …

    Wieso, man weiß doch, von wem es kommt…

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #8800537  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    das macht <2 Euro pro Single, dann sollte 3 Euro pro LP problemlos gehen. Bei einem Verkauf für 15 Euro sehe ich also immernoch genug Gewinnspanne.
    Nehmen wir dann bei einer einer Luxusausgabe oder Doppel-LP etwa 5-6 Euro pro LP an, dann halte ich alles >20 Euro immernoch für überteuert.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 154)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.