Preisentwicklung bei Tonträgern

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Bezugsquellen Preisentwicklung bei Tonträgern

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 154)
  • Autor
    Beiträge
  • #8800449  | PERMALINK

    karmacoma
    Spin The Black Circle

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 7,624

    Wenn es schon offtopic ist…

    Die Ende April erscheinende 5 LP-Box von Scott Walker auf Vinyl 100 Euro, die CDs ein Drittel.
    Einen gewissen Aufpreis bei Vinyl bin ich sehr gerne bereit zu zahlen, aber da dauert die Entscheidungsfindung bei mir doch etwas länger.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8800451  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Das macht Sinn.
    Und gleich nochmal meine Frage: warum kosten Vinyl und CDs am Merchstand meistens mehr als im Discounter oder Fachgeschäft? Obwohl Gross-und Einzelhandel aussen vor sind und die Steuer, zumindest bei „kleineren“ Bands, auch „umgangen“ werden kann?

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #8800453  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    weil man den emotionalen Moment des Konzertes ausnutzt.

    --

    #8800455  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TheMagneticFieldDass 15 Euro für eine CD VIEL zu viel ist, darüber besteht ja hoffentlich Konsens?

    Mit mir schon ;)

    Mich nerven etwas die Preisschwankungen innerhalb recht kurzer Zeit. Ich habe mir im Dezember die Psychedelic Pills gekauft (16,99 Euro? Ich weiß nicht mehr genau) und jetzt gibt es die schon für 6,90 € im Mediamarkt. Ich fühle mich da schon etwas verarscht…

    --

    #8800457  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Monroe Stahrweil man den emotionalen Moment des Konzertes ausnutzt.

    Und weil auch manchmal die Künstler noch an den Merchstand kommen und man sich das Exemplar dann noch gleich signieren lassen kann.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #8800459  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Und durchaus auch deshalb, weil man weiß, dass die Einnahmen direkt an den Künstler gehen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8800461  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    KarmaComaWenn es schon offtopic ist…

    Die Ende April erscheinende 5 LP-Box von Scott Walker auf Vinyl 100 Euro, die CDs ein Drittel.
    Einen gewissen Aufpreis bei Vinyl bin ich sehr gerne bereit zu zahlen, aber da dauert die Entscheidungsfindung bei mir doch etwas länger.

    Scott 1- 4 sind auf Vinyl kaum oder nicht in akzeptabler Qualität zu bekommen, hier zielt man deutlich auf die Gier der Vinyljäger, diese Alben endlich in diesem Format zu bekommen. Es kommt auf die Ausstattung der Box insgesamt an, ob der Preis gerechtfertigt ist. Die CD Box ist uninteressant, die Alben sind ja für den CD-Markt remastered worden.

    Als ärgerlich empfinde ich vor allem Preise für Alben wie eben Jake Bugg, Richard Hawley sowie Neuauflagen der letzten Alben von Pulp oder Primal Scream, die allesamt um die 30 Euro liegen, ohne dass ich hierfür einen Grund sehen kann. So wird das Interesse an Vinyl schnell wieder abnehmen.

    --

    #8800463  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    Besonders faszinierend finde ich auch, dass Alben oftmals bei iTunes o.ae. teurer sind, als wenn man sich die CD kaufen wuerde. Ist das der Apple- Coolheitsfaktor, der da den Preis des digitalen Trontraegers ohne greifbaren Tontraeger hochtreibt?

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #8800465  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    magicmatthesBesonders faszinierend finde ich auch, dass Alben oftmals bei iTunes o.ae. teurer sind.

    Selbst bei amazon habe ich es schon gesehen. Auch gleichpreisige Angebote von CD und MP3 sind dort keine Seltenheit. Vermutlich gibt es einfach genug Leute, denen das egal ist, weil sie einfach keinen CD-Player mehr haben.

    --

    #8800467  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    magicmatthesBesonders faszinierend finde ich auch, dass Alben oftmals bei iTunes o.ae. teurer sind, als wenn man sich die CD kaufen wuerde. Ist das der Apple- Coolheitsfaktor, der da den Preis des digitalen Trontraegers ohne greifbaren Tontraeger hochtreibt?

    Ich hören schon seit Jahren von einigen Musikinteressierten, dass sie sich doch keine Tonträger mehr kaufen würden! Die hätten sie längst verscherbelt, die Musik in mehr oder weniger komprimierten Formaten auf DVD-Rs oder Festplatten gespeichert und die Vorstellung Tonträger wieder irgendwo rumliegen zu haben, löst bei ihnen Heiterkeit aus. Die zahlen dann bestimmt gern auch für einen Download mehr (man muss ja die Entsorgungskosten und/oder die anteiligen Lagerkosten auch berücksichtigen)!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #8800469  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    j.w.Ich hören schon seit Jahren von einigen Musikinteressierten, dass sie sich doch keine Tonträger mehr kaufen würden! Die hätten sie längst verscherbelt, die Musik in mehr oder weniger komprimierten Formaten auf DVD-Rs oder Festplatten gespeichert und die Vorstellung Tonträger wieder irgendwo rumliegen zu haben, löst bei ihnen Heiterkeit aus. Die zahlen dann bestimmt gern auch für einen Download mehr (man muss ja die Entsorgungskosten und/oder die anteiligen Lagerkosten auch berücksichtigen)!

    Ich kann das in Zeiten, in denen der Beruf gewisse Mobilität verlangt und Wohnraum immer unbezahlbarer wird, gut nachvollziehen.

    --

    #8800471  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    die „Räumlichkeit“ meiner „Sammlung“ habe ich auch drastisch reduziert, über den Kauf von DVDs oder CDs kann ich tatsächlich nur müde lächeln, da sie mir keinerlei Mehrwert liefern. Dass bei iTunes/etc möglicherweise Downloads teurer sind, liegt dann einfach am Ramschpreis der physikalischen Tonträger – die Preise von Downloads sind zeitlich eher konstant, CDs werden nach Tagen schon deutlich unter UVP angeboten. Und vielleicht zahlt mancher auch für einen Download mehr, weil es eben einfacher und komfortabler ist (kein Warten, kein Rippen, kein Lagern etc).

    Meine simplen Erwartungswerte für ein Album liegen etwa bei (mp3 – 5€ / FLAC – 8€ / CD – 10€ / LP – 15€), alles weit darüber hinaus halte ich für unangemessen (und ziehe meine Konsequenzen).

    --

    #8800473  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    songbirdIch kann das in Zeiten, in denen der Beruf gewisse Mobilität verlangt und Wohnraum immer unbezahlbarer wird, gut nachvollziehen.

    Ok, ich moechte trotz notwendiger beruflicher Mobilitaet nicht auf eine „physisch“ erfahrbare Sammlung verzichten, natuerlich lieber LPs als CDs, aber da gibt es leider auch eine finanzielle Schmerzgrenze, bei der ich mich allerdings nicht genau festlegen moechte, aber so um die 20euro fuer eine einfache LP sollten doch nicht ueberschritten werden.
    Bei Filmen, also DVDs, ist das komischerweise anders, da reicht es mir, wenn ich die auf Festplatte habe, ich brauche keine Schrankwaende voll DVDs.

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #8800475  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Mittlerweile findet man im Internet unzählige Plattformen, auf denen man sich fast alles anhören und auch herunterladen kann, wieso also noch einen Tonträger kaufen? Und wer weiss, wie viele ein internetfunktionstüchtiges Handy haben, damit kann man, egal wo man sich befindet, schnell mal bei spotify oder soundcloud in etwas reinhören. Die Bequemlichkeit spielt eine ganze große Rolle, man findet eben das, was man hören möchte, mit ein paar Klicks im Internet. Logisch, dass dann die haptische Musik teurer wird, wenn die Nachfrage sinkt.

    --

    #8800477  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Monroe StahrMeine simplen Erwartungswerte für ein Album liegen etwa bei (mp3 – 5€ / FLAC – 8€ / CD – 10€ / LP – 15€), alles weit darüber hinaus halte ich für unangemessen (und ziehe meine Konsequenzen).

    Hierbei sollte man aber zwischen Major- und Indie-Veröffentlchungen unterscheiden. Zumindest was die physischen Tonträger angeht. Bei einem Ladenpreis von 15.- Euro mußt Du schon knapp kalkulieren. Und wir reden hier von einer einfachen LP mit einfachem Cover. Wenn es „schön“ werden soll (festes Cover, Gatefold, schweres Vinyl, inserts, etc.) bist Du sehr schnell bei einem Endpreis von 20.- Euro. Majors veröffentlichen eben in ganz anderen Größenmengen, bekommen entsprechende Preise und der Vertrieb findet auch im eigenen Haus, also nicht über Dritte, statt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 154)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.