Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Preisentwicklung bei Tonträgern
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticFieldDie 55 Euro für das RI von „August And Everything After“ von Acoustic Sounds habe ich jedenfalls keine Minute bereut.
Mhh, wird die anstehende BtB Pressung viel schlechter werden? Was meinst du? Kostet ja „nur“ ein Drittel.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungJoshua TreeDa stimme ich dir voll zu. Ich finde die Preistreiberei der großen Labels auch unangenehm. Auf der anderen Seite bin ich allerdings auch durchaus bereit dreistellige Beträge für Singles oder LPs auszugeben.
Auch nicht für Raritäten oder Favoriten?
Ich hatte mich jetzt auf neue LPs bezogen. Ich habe aber noch nie einen dreistelligen Betrag für eine LP bezahlt. Kann ich mir momentan auch nur schwer vorstellen. Allerdings bin ich bei einer A Love Supreme-Erstpressung in nm fast einmal schwach geworden (die kostete 110).
LPs haben Ende der Siebziger in Hamburg im Schnitt 12 bis 14 Mark gekostet.
Ok. Ich habe hier beispielsweise ein Reissue von Marquee Moon in HD gekauft mit originalem Preissticker in Höhe von 18,99. Es gab natürlich auch billigere Platten, in der von dir genannten Höhe. Aber auch 12-14 Mark waren ordentlich Geld. Leider gibt es für DE keinen so praktischen Inflationsrechner aber in den USA sah das so aus:
What cost $12 in 1979 would cost $37.36 in 2012.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Frage ist schlicht, ob man zu nerdigem Sammlertum (die Schallplatte als Briefmarkenersatz) neigt. Dreistellige Beträge würde ich niemals für eine Platte ausgeben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
LP-Neuerscheinungen über 15 Euro sind überteuert, fertig.
--
angelasMhh, wird die anstehende BtB Pressung viel schlechter werden? Was meinst du? Kostet ja „nur“ ein Drittel.
OK, ich steh aufm Schlauch, BtB?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!dann sägt die plattenindustrie also durch die gestiegenen preise wieder selbst an ihrem zart aufstrebendem ast vinyl.
für neues vinyl bin ich wie gesagt auf gar keinen fall bereit solche preise zu zahlen. dort empfinde ich 20,– € eingentlich auch als obergrenze. da ich kaum alte lp´s auf vinyl sammle kann ich nichtmal sagen was ich da bereit wäre zu zahlen. für 7″ dürfen es auch schon mal 50,– € sein und wenn ich eine sammlung unbedingt komplett haben möchte in ausnahmefällen auch mal irgendwas in die 100,– €
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticFieldOK, ich steh aufm Schlauch, BtB?
Sorry, ich meinte Back to Black. Also diese hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00B1MSKGW
--
Oh von der wusste ich noch nichts. Die werde ich dann aber auf jeden Fall auch besorgen, da wird ein Vergleich tatsächlich mal interessant.
(Mir wäre es ja lieber, sie würden endlich mal mit „This Desert Life“ nachziehen)--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!songbirdDreistellige Beträge würde ich niemals für eine Platte ausgeben.
Stimmt, die Oasis Live LP lag knapp drunter.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joshua TreeStimmt, die Oasis Live LP lag knapp drunter.
Ja, schön, dass du die Stunden aufgewendet hast, das zu recherchieren.
3 Platten, by the way, und mein teuerstes Set überhaupt.--
Monroe StahrLP-Neuerscheinungen über 15 Euro sind überteuert, fertig.
Sehe ich auch so. Vorgestern beim Konzert der Avett Brothers am Merchandising-Stand: das aktuelle Album kostete in der CD-Version 15 €, die Vinyl-Ausgabe 25 €. Den Mehrpreis von 10 € wird man ja wohl nur schwer ökonomisch begründen können.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?nail75
Ich finde schon, dass sich eine neue LP nicht mehr als 20 Euro kosten sollte. Wenn es ein Doppel-Album ist möglicherweise noch mit Bonus-Material auch 25. Alles was darüber hinausgeht, finde ich eigentlich überteuert.Die allerwenigsten Neuerscheinungen kosten mehr als 20,-€, viele sind deutlich günstiger (aktuell: die Palma Violets beim Local Mittelständler 15,90€, die neue Hendrix DoLP 18,90). Wenn dann ab und zu mal eine LP deutlich mehr kostet, kann ich damit leben.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?songbirdDie Frage ist schlicht, ob man zu nerdigem Sammlertum (die Schallplatte als Briefmarkenersatz) neigt. Dreistellige Beträge würde ich niemals für eine Platte ausgeben.
Habe ich schon häufiger getan, dafür verzichte ich eben auf andere Dinge. Hat aber nichts mit Briefmarken zu tun, ich gehöre zu der Sorte Plattenkäufer, die ihre Platten auflegen und hören.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauDie allerwenigsten Neuerscheinungen kosten mehr als 20,-€, viele sind deutlich günstiger (aktuell: die Palma Violets beim Local Mittelständler 15,90€, die neue Hendrix DoLP 18,90). Wenn dann ab und zu mal eine LP deutlich mehr kostet, kann ich damit leben.
Da schein ich ja irgendwas komplett falsch zu machen.
Von meinen 9 letzten Bestellungen aktueller Platten:
4 x deutlich (4-7Euro) über der 20er Marke
3 x bei 20 euro
2 x 3-4 Euro drunterVon meinen 14 momentan vorbestellten Platten:
3 x deutlich drüber
6 x 20-22 Euro
4 x 19 Euro
1x deutlich drunter (15)--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ja, amazon ist teuer.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.