Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Pop aus Schweden
-
AutorBeiträge
-
Magnus Carlson von den Weeping Willows hat es sich nicht nehmen lassen, mit dem Stockholmer Synthie-Duo West End Girls „What Have I Done To Deserve This“ aufzunehmen:
http://www.myspace.com/westendgirls1
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungWie bitte? Hanoi Rocks haben 10 Millionen Platten verkauft??
--
observer
Hellsongs – Paranoid
Hellsongs – Run to the hillsHaunting Lounge Metal?! So umschreibt dieses Trio aus Göteburg die Musik ihrer ersten EP die auf Lovely Rec. erschienen ist. Mark Kozelek hat es mit seinem AC/DC-Coveralbum ja schon vorgemacht, wie man Songs aus dem Hard Rock/Heavy Metal-Sektor im Akustik-Gewand präsentieren kann. Insbesondere „Paranoid“ mit seinem Cello / Piano / Gitarre-Arrangement und der schönen Stimme von Harriet Ohlsson gefällt mir.
Die Band habe ich jetzt erst kennen gelernt mit ihrem aktuellen Album „Hymns in the Key of 666“. Die Idee, Metal-Songs ins musikalische Gegenteil zu transformieren, ist ja nicht ganz neu aber noch nie wurde es so gelungen umgesetzt wir hier. Beim ersten Hören ist es zunächst einfach nur lustig, wie Slayers „Seasons in the Abyss“ zu einer schwermütigen Piano-Ballade wird oder das böse „We’re not gonna take it“ plötzlich liebenswürdig zu bezirzen versteht. Auf den zweiten Blick überzeugen die Schweden aber mit ihren geschickten und wohl bedachten Arrangements. Nie wird plump kopiert, was auch nur gründlich schiefgehen hätte können. Jeder einzelne Song wird umgebaut und zu einem kleinen Diamanten umgeschliffen. Die bezaubernde Stimme von Sängerin Harriet Ohlsson tut ihr Übriges. Tolle Platte und die Band im April auf Deutschland-Tour:
24.Apr.2009 – Weinheim
25.Apr.2009 – Frankfurt a.M.
26.Apr.2009 – München
27.Apr.2009 – Berlin
28.Apr.2009 – Köln
29.Apr.2009 – Bremen
01.Mai.2009 – Dortmund
02.Mai.2009 – Ahlen
03.Mai.2009 – Hamburg--
Toll, heute lasse ich mir Tickets reserveiren und lese dann gerade auf der Homepage, dass sie sich letzte Woche von ihrer Sängerin getrennt haben. :roll:
--
BullittWie bitte? Hanoi Rocks haben 10 Millionen Platten verkauft??
Ja, Hairspray Metal war in den 80ern schwer angesagt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoJa, Hairspray Metal war in den 80ern schwer angesagt.
Dem hat Vince Neil dann wohl einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zumindest was HR betrifft.
--
fincky87Dem hat Vince Neil dann wohl einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zumindest was HR betrifft.
Wobei ich nicht glaube, dass der Autounfall (ich vermute darauf spielst du an) der einzige Grund für die Trennung war. Razzle war ja „nur“ der Drummer und hatte mit dem Songwriting nicht viel zu tun. Hätte musikalsich sicher ersetzt werden können. Alle anschließenden Projekte der einzelnen Mitglieder zeichnen sich leider vor allem duch Kurzlebigkeit aus.
MikkoJa, Hairspray Metal war in den 80ern schwer angesagt.
Ja, aber Hanoi Rocks waren doch eher vor dem großen Hype aktiv und werden überall als einflussreiche Underdogs, und Vorreiter gehandelt, die es selbst nie zu was Großem gebracht haben. Ähnlich wie die Ramones beim Punk. Deshalb kann ich die Zahlen kaum glauben. Da haben doch bestimmt Europe alleine mit „The Final Countdown“ mehr Einheiten verkauft.
--
[B]Penny Century ist eine junge Band aus irgendeinem Dorf in Schweden!
Eigentlich hasse ich Rezensionen mit Vergleichen… Aber Penny Century klingen in etwa so, als würde Feist Jeff Tweedy und seine Jungs als Backing-Band verpflichten. Also sehr sehr gut. Die aktuelle EP kann man umsonst runterladen. Die Songs auf Valencia knacken die 5-Sterne Grenze…--
Hm, kann Deine Begeisterung jetzt nicht völlig nachvollziehen und auch die Vergleiche finde ich eher irreführend. Aber ein paar der Tracks gefallen mir – New Drugs, Hooks On A Line und das ältere Nothing Burns Like Bridges. Hübscher Gitarrenpop.
--
Wo wir gerade hier sind: Ich mag das Album von Miss Li (nicht zu verwechseln mit Lykke Li!) „Dancing The Whole Way Home“.
http://www.myspace.com/experiencemissli
Stimmlich erinnert sie mich an Cerys Matthews (Catatonia), aber vermutlich liege ich damit auch falsch.;-) Verspielter Pop mit Easy Listening- und Variete-Anklängen.
Leider ist Boy In The Fancy Suit nicht bei den Hörproben.--
Was zum Lesen: Schwedischer Musikexport
Vielleicht nicht ganz objektiv, aber trotzdem interessant.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.