Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Pop around the clock Silvester 2022 auf 3Sat
-
AutorBeiträge
-
Denke, bei „Biko“ dürfte jeder in der ausverkauften Olympiahalle Tränen in den Augen gehabt haben. Bei meinen Kumpels, den Leuten um mich rum, direkt an der Bühne, wars jedenfalls so. Hab nur noch Gänsehaut gerade.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungzappa1Denke, bei „Biko“ dürfte jeder in der ausverkauften Olympiahalle Tränen in den Augen gehabt haben. Bei meinen Kumpels, den Leuten um mich rum, direkt an der Bühne, wars jedenfalls so. Hab nur noch Gänsehaut gerade.
Ja das war grandios
--
onkel-tomIch mag ja „I’m So Afraid“ unheimlich gerne, besonders, wenn nach dem Intro der Bass einsetzt. Gänsehaut ….
Hab ich leider verpasst. Wurde „I’m so afraid“ auch in voller Länge gespielt. Ist ja live meist so um die 10 min?
--
Die Rising-Tour war auch so geil. Und ich wär damals fast nicht hin.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-1028:45 Creedence Clearwater Revival
9:30 Supertramp
10:45 Fleetwood MacDa habe ich ja fast das Beste schon verpasst.
--
Don't be scaredbuttering
onkel-tomIch mag ja „I’m So Afraid“ unheimlich gerne, besonders, wenn nach dem Intro der Bass einsetzt. Gänsehaut ….
Hab ich leider verpasst. Wurde „I’m so afraid“ auch in voller Länge gespielt. Ist ja live meist so um die 10 min?
Ich hab das eben nicht gesehen. Besitze aber die DVD. Auf der dauert der Titel 7:25 Minuten.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.zappa1Die Rising-Tour war auch so geil. Und ich wär damals fast nicht hin.
War im Juni 2003 in der damaligen AOL-Arena in Hamburg dabei. Großartiges Konzert. Mit einem ganz besonders magischen Moment dazu. Es war den ganzen Tag über schon trüb und regnerisch. Beim achten oder neunten Stück aber, ausgerechnet „Waitin‘ On A Sunny Day“, riß plötzlich der Himmel auf und die Sonne kam durch. Ein Jubelschrei ging durchs Stadion, die ganze Band war geflasht. Werde ich nie vergessen, den Augenblick.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Ein Highlight bei den Foo Fighters waren die Gäste Jimmy Page und John Paul Jones mit der Würdigung zweier Zep Songs. Wenn man bedenkt, daß Led Zeppelin noch nie bei „Pop around“ dabei waren.
--
Habe den Rekorder am Samstag für einige ausgewählte Sachen laufen lassen und mir diese dann nach und nach angesehen.
Fazit:
CCR – Royal Albert Hall 1970: Sehr gut. Die Band spielt sehr tight. Bezeichnend, wie sie da relativ eng zusammenstehen und sehr viel Blickkontakt haben. Das Album hat bei mir zunächst nicht so starken Eindruck hinterlassen. Mit den Bildern dazu gewinnt der Auftritt deutlich. ****1/2
Fleetwood Mac – Live 1997: Besser als erwartet. Vor allem für diese Phase der Band, der ich nicht viel abgewinnen konnte. ****
Bruce Springsteen – Live in Barcelona 2002: Ich hatte Springsteen selber auf der Tour in Gelsenkirchen gesehen und war damals enttäuscht, was aber wohl hauptsächlich an dem Venue lag. Schlechte Plätze, schlechter Sound. Wenn man die Bilder aus Barcelona sieht, merkt man wieder, welche Magie in der E Street-Band steckt. ****1/2
The Rolling Stones – Licked Live in NYC 2003: Ein weiteres hochwertiges Stones-Konzert aus dem Madison Square Garden. Ein paar Tracks außerhalb des oftmals üblichen Fahrplans („Don’t stop“, „Monkey man“, „When the whip comes down“) bringen Abwechslung in das Set. Highlight für mich: Ein fulminantes „Can’t you hear me knocking“ mit einem grandiosen Ron Wood. ****1/2
AC/DC – Live at Donington 1991: Alles an Bord: Die Höllenglocken, die Kanonen „to salute you“, die aufblasbare Rosie. Angus Young mit reichlich Auslauf für sein sportliches Programm. Die Rhythmus-Maschine mit Malcolm, Cliff Williams und Chris Slade gut geölt. Es wird gerifft bis der Arzt kommt. Nur mit der Sirene von Brian Johnson habe ich wie immer meine Mühe. Wie lässig war dagegen Bon Scott? ****
Oasis – Live at Barrowlands Glasgow 2001: Gutes Konzert der Band aus Manchester. Vom Bruder-Zwist ist hier nichts zu merken. ****
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSchön, Pipe. Sehe ich ähnlich, obwohl ich AC/DC und Oasis nicht gesehen habe. CCR kriegt von mir den halben Punkt mehr, das war ja wirklich formidabel.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreWerd das nach und nach über die Mediathek nachholen.
Teil 1 CCR
Tolles Konzert ohne Lightshow, ohne Bühnen-Background vor einem unglaublich drögen Publikum. John Fogerty on fire!
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?wa…vor einem unglaublich drögen Publikum.
Mit mindestens einer Ausnahme. Vorne links vor der Bühne eskalierte eine Dame. Zumindest zum Ende des Konzerts (Keep on chooglin‘) war sie auch schwer on fire und tanzte wie der Teufel.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.