Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Pop around the clock Silvester 2022 auf 3Sat › Antwort auf: Pop around the clock Silvester 2022 auf 3Sat
Habe den Rekorder am Samstag für einige ausgewählte Sachen laufen lassen und mir diese dann nach und nach angesehen.
Fazit:
CCR – Royal Albert Hall 1970: Sehr gut. Die Band spielt sehr tight. Bezeichnend, wie sie da relativ eng zusammenstehen und sehr viel Blickkontakt haben. Das Album hat bei mir zunächst nicht so starken Eindruck hinterlassen. Mit den Bildern dazu gewinnt der Auftritt deutlich. ****1/2
Fleetwood Mac – Live 1997: Besser als erwartet. Vor allem für diese Phase der Band, der ich nicht viel abgewinnen konnte. ****
Bruce Springsteen – Live in Barcelona 2002: Ich hatte Springsteen selber auf der Tour in Gelsenkirchen gesehen und war damals enttäuscht, was aber wohl hauptsächlich an dem Venue lag. Schlechte Plätze, schlechter Sound. Wenn man die Bilder aus Barcelona sieht, merkt man wieder, welche Magie in der E Street-Band steckt. ****1/2
The Rolling Stones – Licked Live in NYC 2003: Ein weiteres hochwertiges Stones-Konzert aus dem Madison Square Garden. Ein paar Tracks außerhalb des oftmals üblichen Fahrplans („Don’t stop“, „Monkey man“, „When the whip comes down“) bringen Abwechslung in das Set. Highlight für mich: Ein fulminantes „Can’t you hear me knocking“ mit einem grandiosen Ron Wood. ****1/2
AC/DC – Live at Donington 1991: Alles an Bord: Die Höllenglocken, die Kanonen „to salute you“, die aufblasbare Rosie. Angus Young mit reichlich Auslauf für sein sportliches Programm. Die Rhythmus-Maschine mit Malcolm, Cliff Williams und Chris Slade gut geölt. Es wird gerifft bis der Arzt kommt. Nur mit der Sirene von Brian Johnson habe ich wie immer meine Mühe. Wie lässig war dagegen Bon Scott? ****
Oasis – Live at Barrowlands Glasgow 2001: Gutes Konzert der Band aus Manchester. Vom Bruder-Zwist ist hier nichts zu merken. ****
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill