Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Plattenspieler reparieren lassen, Neuanschaffung gebraucht?
-
AutorBeiträge
-
Och, Holger… Lies nochmal alles durch, versteh es und beruhig Dich dann wieder, okay?
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Highlights von Rolling-Stone.deSo arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
WerbungfokaOch, Holger… Lies nochmal alles durch, versteh es und beruhig Dich dann wieder, okay?
Guter Ratschlag. Und an dieser Stelle brauchen wir auch keine endlosen (und komplett irrelevanten) Ausführungen über die Frage, ob „Japaner“ oder Dual die besseren Plattenspieler sind.
Was die Frage von Bobby angeht, ich neige dazu, vorhandene Geräte, soweit möglich, erst einmal reparieren zu lassen. Im Dual Board findest du sicher Tipps und Anregungen, wie man ein solches Gerät ohne großen finanziellen Einsatz reparieren kann.
Erlaubst du mir die Frage, in welcher Region Deutschlands du wohnst? Es gibt hier nämlich einen Händler, der ein Dual-Experte ist und dir eventuell weiterhelfen kann. Das macht aber nur Sinn, wenn du nicht weit weg wohnst.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Also erstmal VIELEN VIELEN DANK für eure Einschätzungen!
Ich habe lange dieses Forum beobachtet und finde es sympathisch, dass einem nicht wie in anderen Foren die Rübe abgehackt wird,wenn man „seltsame “ Fragen stellt.
Die Idee mit dem Dual Bord finde ich sehr gut und werde versuchen mal irgendwo (Niederrhein nahe der holländischen Grenze )jemanden zu finden, der abschätzen kann, was ich ungefähr investieren müsste.
Alleine schon wegen meinem Onkel fände ich es nicht schlecht. Gut, es gibt definitiv schönere Spieler. Aber so häslich ja nun auch nicht.
Gruß und nochmals vielen Dank--
hier ein Video, wo man sich meinen ex-Technics SL-1600 Mk II anschauen kann … :
https://www.youtube.com/watch?v=-IbGCHzHNg8&feature=youtu.be
ein absolut unverwüstlicher Player (ich habe ihn cca 1995 gebraucht gekauft, nur Headshell mit 270 C gegen Shure gewechselt und dann – nicht mal geölt !!!) ; in Symbiose mit Shure M95E war Er für mich bis dato unschlagbar !!!
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!fokaOch, Holger… Lies nochmal alles durch, versteh es und beruhig Dich dann wieder, okay?
hab alles gelesen und bin ruhig; ich wollte nur meinen Senf (und langjährige Erfahrungen) dazugeben :lol:
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Holger Schmidtich wollte nur meinen Senf (und langjährige Erfahrungen) dazugeben :lol:
Aber doch bitte nur dann, wenn es passt! Wenn ich mich im Klassik-Thread nach Klaviereinspielungen erkundige, möchte ich auch keine Abhandlungen über die Italienische Oper bekommen, nur weil sie demjenigen mehr zusagt.
Was den Plattenspieler betrifft, so würde ich dem auf jeden Fall eine Chance geben.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomAber doch bitte nur dann, wenn es passt! Wenn ich mich im Klassik-Thread nach Klaviereinspielungen erkundige, möchte ich auch keine Abhandlungen über die Italienische Oper bekommen, nur weil sie demjenigen mehr zusagt.
Was den Plattenspieler betrifft, so würde ich dem auf jeden Fall eine Chance geben.
okay, bin schon wieder brav; ich wollte nur helfen, meine frühere selbsterlebte Fehler zu vermeiden
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.