Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Plattenläden in Stockholm
-
AutorBeiträge
-
Ich bin Ende Juli für ein verlängertes Wochenende in Stockholm. War jemand von Euch schon da und kann Plattenläden empfehlen?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ist nicht dein Ernst…
--
Mein voller Ernst! Was verwundert dich?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ach, besser nicht. Warte mal auf Cleet, der wusste wo man saufen kann, vielleicht kennt er auch Plattenläden…
--
Schon klar, Dick: Den Kurzurlaub mit Plattenlädenerkundungen verschwenden ist nicht dein Ding. Und?
Für mich gehört das zur Erkundung einer Stadt dazu. Meine Begleitung möchte zudem einen Nachmittag in Klamottenläden verbringen – die ideale Gelegenheit, die Stockholmer Plattenläden zu erkunden.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Sollte ich demnächst mal nach Stockholm fahren, würde ich gern zu Record Mania gehen. Ich habe schon mehrfach dort etwas über ebay gekauft und mich bei den Paketen immer über den Absender Lars Larsson gefreut. Der Laden ist auf Soul, Hip Hop und Jazz spezialisiert.
Store address;
Record Mania
Östgötagan 2
116 25 Stockholm
SwedenOpening hours;
Wednesday-Friday; 1pm – 6 pm
Saturday; 12pm – 4 pm
Sunday-Tuesday; Closed--
Wake up! It`s t-shirt weather.Ich war letztes Jahr zwei Mal dort und habe keine wirklichen Plattenläden gefunden. Zugegeben: ich habe auch nicht wirklich gesucht, weil die Stadt mich so unter Beschlag genommen hat. Der einzige Laden, der mir einfällt, war ein reiner CD-Laden mit sehr großer Auswahl, den Du von Süden ausgehend am Anfang der City findest. Genau auf der Hauptfussgängerzonenstraße, die Gamla Stan mit der City verbindet.
Tipp: Wenn die Begleitung shoppen geht, mach Dir einen schönen Tag im nord-östlichen Södermalm. Wenn irgendwo ein Plattenladen ist, dann dort. Oder hetze mit dem Bus und Tageskarte durch die Stadt und entdecke Stockholm nochmal anders. Oder entspanne auf Djurgarden. Hach, tolle Stadt! Vergiss die Plattenläden!
--
detours elsewhereIch kenne Mellotronen recht gut, der liegt in der Kåkbrinken 16. Gut sortiert in Jazz, Krautrock, Avantgarde, Folk, etc.
Ansonsten kannst du auf dieser Seite Plattenlädeninfos finden.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Danke für Eure Tipps (und für den Link, atom! Nach sowas habe ich vergeblich im Netz gesucht)!
Das Preisniveau soll in Stockholm ja recht sein. MIt welchen Preisen muss ich für Platten rechnen?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tugboat captainDer einzige Laden, der mir einfällt, war ein reiner CD-Laden mit sehr großer Auswahl, den Du von Süden ausgehend am Anfang der City findest. Genau auf der Hauptfussgängerzonenstraße, die Gamla Stan mit der City verbindet.
der ist auch wirklich nicht zu übersehen, den habe sogar ich gefunden…
--
Declan MacManusDanke für Eure Tipps (und für den Link, atom! Nach sowas habe ich vergeblich im Netz gesucht)!
Das Preisniveau soll in Stockholm ja recht sein. MIt welchen Preisen muss ich für Platten rechnen?
Ich war das letzte Mal vor zehn Jahren dort, so dass ich zu aktuellen Preisen eigentlich nichts sagen kann. Die Preise im 2nd Bereich waren damals aber relativ normal, manche Rarität sogar etwas günstiger als hierzulande.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Dick Laurentden habe sogar ich gefunden…
Von „gefunden“ kann gar keine Rede sein. Über den Weg gelaufen und mal kurz einen Blick riskiert. Teuer, Muffki!
--
detours elsewhere
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Declan MacManus
Das Preisniveau soll in Stockholm ja recht sein. MIt welchen Preisen muss ich für Platten rechnen?Ich war letztes Jahr im März da, da gab es Neuerscheinungen für ca 20€, Second Hand habe ich nicht geschaut. War in einem Laden auf Gamla Stan, weiss nicht mehr wie er heisst.
--
Das Preisniveau in Stockholmer Plattenläden erschien mir nicht sonderlich höher als hier. Folgende Läden habe ich gesehen:
Sound Pollution (Gamla Stan)
Zufällig bei einem ersten Bummel durch Gamla Stan dran vorbeigelaufen, reingegangen und nach fünf Minuten wieder draußen gewesen. Recht kleiner Vinylanteil, darüber hinaus geht der Laden eher ins Schwermetallisch-Friedhofsverliebte. Nichts für mich.Skivhögen (Södermalm)
Gut sortierter Laden in einer Nebenstraße der Götgagan. Deutlicher Pendelausschlag Richtung Vinyl. Überaus freundliche Verkäufer, faire Preise. Keine Neuerscheinungen. Pop, Rock, Folk, Country, Jazz. Ansehnliche Singles-Auswahl, allein von Costello mindestens 15 Singles. Costello ist überhaupt in Stockholmer Plattenläden offenbar stärker vertreten als in den mir bekannten deutschen. Hatte er besondere Erfolge in Schweden?Space Records (Södermalm)
Im Untergeschoss eines Einkaufszentrum am Medborgarplatsen. Nur CDs. Weil ich keine CDs kaufen wollte und die Zeit drängte, bin ich gleich wieder gegangen und kann leider nichts über das Angebot sagen.Skivbörsen (Vasastan)
Kleiner Laden in der Nähe des St. Eriksplan. Ohne offensichtliche Sortierung und mit lieblos übereinander gestapelten Kisten voller CDs und LPs, die man größtenteils gar nicht erreicht. Es war so eng und schwül da unten, dass ich recht schnell wieder draußen war. Es schien auch halbwegs neue Sachen zu geben, zumindest auf CD. Ansonsten kann ich über die angebotenen Musikstile nichts sagen – es war keine Ordnung auszumachen.Record Hunter (Vasastan)
Schräg gegenüber von Skivbörsen, aber tausendmal sympathischer. CDs und Vinyl in etwa im Gleichgewicht. Pop, Rock, Indie, Soul, Jazz, Blues u.a. Neuerscheinungen auch im Angebot. Vor dem Durchgang zum zweiten Raum hingen zumindest die aktuellen Empfehlungen der Mitarbeiter. Hier (und bei Skivhögen) habe ich am meisten eingekauft.Runt Runt (Vasastan)
Wenig entfernt von den beiden zuletzt genannten Läden, ähnlich sortiert wie Skivhögen, allerdings nur Vinyl, wenn ich mich recht entsinne. Leider hatte ich hier nur sehr kurz Zeit, weil ich kurz darauf ein paar Haltestellen weiter verabredet war. Und zu allem Überfluss habe ich die Tüte mit der einzigen dort gekauften Platte später am Tag in der U-Bahn liegen lassen.Für den von observer empfohlenen Laden Record Mania (Södermalm) fehlte leider die Zeit. Der von atom empfohlene Laden Mellotronen, der um die Ecke von der Haltestelle Gamla Stan liegt, war leider beide Male, als ich dort vorbeiging, geschlossen, davon mindestens einmal zu ganz normalen Ladenöffnungszeiten. Hat er möglicherweise dicht gemacht?
Fazit: Plattenladentour in Södermalm, vor allem aber rund um die Haltestelle St. Eriksplan (dort gab es noch einige weitere Läden, die ich mir angesehen hätte, wenn die Zeit da gewesen wäre) lohnt sich in jedem Fall. Ich habe einen halben Tag dafür veranschlagt (in Stockholm gibt es schließlich noch genug anderes zu sehen), bei einem längeren Aufenthalt kann man sich aber bequem deutlich länger Zeit nehmen.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.