Re: Plattenläden in Stockholm

#6700431  | PERMALINK

declan-macmanus

Registriert seit: 07.01.2003

Beiträge: 14,707

Das Preisniveau in Stockholmer Plattenläden erschien mir nicht sonderlich höher als hier. Folgende Läden habe ich gesehen:

Sound Pollution (Gamla Stan)
Zufällig bei einem ersten Bummel durch Gamla Stan dran vorbeigelaufen, reingegangen und nach fünf Minuten wieder draußen gewesen. Recht kleiner Vinylanteil, darüber hinaus geht der Laden eher ins Schwermetallisch-Friedhofsverliebte. Nichts für mich.

Skivhögen (Södermalm)
Gut sortierter Laden in einer Nebenstraße der Götgagan. Deutlicher Pendelausschlag Richtung Vinyl. Überaus freundliche Verkäufer, faire Preise. Keine Neuerscheinungen. Pop, Rock, Folk, Country, Jazz. Ansehnliche Singles-Auswahl, allein von Costello mindestens 15 Singles. Costello ist überhaupt in Stockholmer Plattenläden offenbar stärker vertreten als in den mir bekannten deutschen. Hatte er besondere Erfolge in Schweden?

Space Records (Södermalm)
Im Untergeschoss eines Einkaufszentrum am Medborgarplatsen. Nur CDs. Weil ich keine CDs kaufen wollte und die Zeit drängte, bin ich gleich wieder gegangen und kann leider nichts über das Angebot sagen.

Skivbörsen (Vasastan)
Kleiner Laden in der Nähe des St. Eriksplan. Ohne offensichtliche Sortierung und mit lieblos übereinander gestapelten Kisten voller CDs und LPs, die man größtenteils gar nicht erreicht. Es war so eng und schwül da unten, dass ich recht schnell wieder draußen war. Es schien auch halbwegs neue Sachen zu geben, zumindest auf CD. Ansonsten kann ich über die angebotenen Musikstile nichts sagen – es war keine Ordnung auszumachen.

Record Hunter (Vasastan)
Schräg gegenüber von Skivbörsen, aber tausendmal sympathischer. CDs und Vinyl in etwa im Gleichgewicht. Pop, Rock, Indie, Soul, Jazz, Blues u.a. Neuerscheinungen auch im Angebot. Vor dem Durchgang zum zweiten Raum hingen zumindest die aktuellen Empfehlungen der Mitarbeiter. Hier (und bei Skivhögen) habe ich am meisten eingekauft.

Runt Runt (Vasastan)
Wenig entfernt von den beiden zuletzt genannten Läden, ähnlich sortiert wie Skivhögen, allerdings nur Vinyl, wenn ich mich recht entsinne. Leider hatte ich hier nur sehr kurz Zeit, weil ich kurz darauf ein paar Haltestellen weiter verabredet war. Und zu allem Überfluss habe ich die Tüte mit der einzigen dort gekauften Platte später am Tag in der U-Bahn liegen lassen.

Für den von observer empfohlenen Laden Record Mania (Södermalm) fehlte leider die Zeit. Der von atom empfohlene Laden Mellotronen, der um die Ecke von der Haltestelle Gamla Stan liegt, war leider beide Male, als ich dort vorbeiging, geschlossen, davon mindestens einmal zu ganz normalen Ladenöffnungszeiten. Hat er möglicherweise dicht gemacht?

Fazit: Plattenladentour in Södermalm, vor allem aber rund um die Haltestelle St. Eriksplan (dort gab es noch einige weitere Läden, die ich mir angesehen hätte, wenn die Zeit da gewesen wäre) lohnt sich in jedem Fall. Ich habe einen halben Tag dafür veranschlagt (in Stockholm gibt es schließlich noch genug anderes zu sehen), bei einem längeren Aufenthalt kann man sich aber bequem deutlich länger Zeit nehmen.

--

Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]