Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Pink Floyd
-
AutorBeiträge
-
Mick67Im Syd Barrett Fach meiner lokalen Handelskette
habe ich 3 CDs gesehen. Das waren alles Reissues von EMI-Harvest.
Er hat eigentlich nur die ‚The Madcap Laughs‘ und danach die ‚Barrett‘ rausgebracht. Es gibt noch eine Raritätensammlung namens ‚Opel‘ und tatsächlich eine Best of. Ich habe nur die ersten beiden.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungEs gibt auch noch eine 3CD Box ‚The Complete Syd Barrett‘ mit den drei Alben ‚The madcap laughs‘, ‚Barrett‘ und ‚Opel‘. Zusätzlich gibt es auf jeder CD noch einige Bonustracks.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?MikkoJa und? – EMI-Harvest ist das Label….
Habe ich das bezweifelt?
Es gab die
die
und die
--
Mick67.Welche von den Syd Barrett Solo Outputs sind eigentlich zu empfehlen?
Beide Alben sind großartig, wobei ich die zweite noch ein Stückchen lieber mag, alleine schon wegen der großartigen „Wined And Dined“ (vielleicht sein schönster Song überhaupt) und „Baby Lemonade“. Auf der „Opel“ sind auch ein paar tolle Songs, aber auch einiges an Verzichtbarem, und sie lässt insgesamt – da eben eine Raritätensammlung- m.E. in Punkto Homogenität etwas zu wünschen übrig. Die ersten beiden regulären Studioalben kann ich ohne Abstriche empfehlen.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoBeide Alben sind großartig, wobei ich die zweite noch ein Stückchen lieber mag, alleine schon wegen der großartigen „Wined And Dined“ (vielleicht sein schönster Song überhaupt) und „Baby Lemonade“. Auf der „Opel“ sind auch ein paar tolle Songs, aber auch einiges an Verzichtbarem, und sie lässt insgesamt – da eben eine Raritätensammlung- m.E. etwas Homogenität zu wünschen übrig. Die ersten beiden regulären Studioalben kann ich ohne Abstriche empfehlen.
Ok danke, auch den anderen.
Ich hatte in Madcap und Barrett schon mal kurz reingehört. Spontan gefiel mir Barrett besser. Da hat ja auch Gilmore als Produzent sein Finger im Spiel gehabt.--
Mick67Ok danke, auch den anderen.
Ich hatte in Madcap und Barrett schon mal kurz reingehört. Spontan gefiel mir Barrett besser. Da hat ja auch Gilmore als Produzent sein Finger im Spiel gehabt.Bei ‚Madcap‘ teilweise aber auch, sogar zusammen mit Waters.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Mikko …Ich hatte Dich eigentlich für etwas nonkonformistischer als dr.music & co. gehalten.
Einfach lächerlich, Du kleiner Doedel-Adlatus!:burn: :bier:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollpinchMeddle **1/2 (bis auf den killer „echoes“ eigentlich weitesgehender leerlauf)
Rein mathematisch müsste dann die Einschätzung aber höher sein, da „Echoes“ eine Seite beansprucht…:sonne: Oder hat der „Killer-Song“ nicht alle Punkte?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicRein mathematisch müsste dann die Einschätzung aber höher sein, da „Echoes“ eine Seite beansprucht…:sonne: Oder hat der „Killer-Song“ nicht alle Punkte?
doch, hat er. aber der rest („pillow of winds“, „fearless“, „san tropez“, „seamus“) versinkt im absolut bodenlosen. „one of these days“ regelt nochmal einiges. gesamteindruck **1/2
--
Nicht aufregen, Herr Dokter. Die Zuneigung beruht auf Gegenseitigkeit.
Wie sich die Zeiten ändern. Als ich hier neu war, wurde ich von Dir schwärmerisch begrüßt als das Forum bereichernder ernsthafter Auskenner und Diskutant. (sinngemäß, die PN hab ich nicht gespeichert).Zu Syd Barrett gibt es übrigens am kommenden Montag, 17.7.06, von 21 bis 23 Uhr auf Radio Eins ein Special in der „Radio Affair“, die in Vertretung von Jens Molle moderiert wird.
Mick, ich hab Dich da wohl nicht gleich verstanden. Wie Tina schon sagte, beide Original Platten lohnen. Die „Opel“ ist mehr was für Fans und Leute, die alles brauchen. Gut ist tatsächlich auch die von mir erwähnte Best Of CD. Da ist neben den von Tina empfohlenen Tracks auch ein sonst nirgendwo erhältliches Bob Dylan Tribute von SB drauf.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoNicht aufregen, Herr Dokter. Die Zuneigung beruht auf Gegenseitigkeit.
Eben! Nach ca. 20 Sticheleien von Dir musste mal was dagegen gehalten werden. Einfach gegen totale 68er-Verbohrtheit.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMikko…
Mick, ich hab Dich da wohl nicht gleich verstanden.Macht ja nichts. Ich war nur irritiert, weil es eigentlich nur eine Info für die anderen sein sollte.
Mikko…Wie Tina schon sagte, beide Original Platten lohnen. Die „Opel“ ist mehr was für Fans und Leute, die alles brauchen. Gut ist tatsächlich auch die von mir erwähnte Best Of CD. Da ist neben den von Tina empfohlenen Tracks auch ein sonst nirgendwo erhältliches Bob Dylan Tribute von SB drauf.
Dann werde ich mir mal die Best-of zuerst zulegen.
--
dr.musicEben! Nach ca. 20 Sticheleien von Dir musste mal was dagegen gehalten werden. Einfach gegen totale 68er-Verbohrtheit.
Wer ist denn hier ein 68er? Doch wohl niemand.
--
@ Mick:
Ich glaube, es geht dem Doc um die Hartnäckigkeit, mit der in realitätsschiefer Betrachtungsweise die SB-Phase verklärt wird.
Die mittlere PF-Phase ist ihre beste gewesen, und wer das wie Dick sagt, muss sich konformistisch nennen lassen. Das nenne ich verquere Logik, sage aber auch:
Über die Toten nur Gutes.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsOhne jetzt endlos weiter streiten zu wollen, die beste Pink Floyd Phase ist nicht ihre mittlere, obwohl die Platten bis Wish You Were Here noch ganz passabel waren. Es ist eben genau diese „konformistische“ Mehrheitsmeinung, dass die mittlere PF Phase die beste sei. Und ich gebe zu, dass ich mit meiner Bemerkung gegenüber Dick (den ich im übrigen wirklich anders eingeschätzt habe) in erster Linie gegen Herrn Doktor sticheln wollte. Ist aber alles weder bös gemeint, noch wirklich wichtig. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden, wusste schon der Alte Fritz. Ich mag es nur nicht, wenn man die eigene Meinung ohne stichhaltige Belege als die einzig wahre oder gültige darstellt. Eine Mehrheitsmeinung ist nicht per se die absolut richtige. Und mit 68ern und Verbortheit hat das alles auch nichts zu tun. Dieses Kompliment könnte ich dem Komplimente-Macher postwendend zurückgeben. Allein es würde dadurch auch nicht passender.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Echoes, Pink Floyd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.