Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Pink Floyd
-
AutorBeiträge
-
StyloEr meint wohl das [COLOR=“RoyalBlue“]hier, kannte ich bis Heute auch nicht, aber da er DSOTM einzeln gelistet hat muss er etwas anderes gemeint haben.
Vielleicht den Bootleg, der vorab in den USA und in D 1974 erschien? Eine Liveaufnahme der BBC in excellentem Stereo.
http://rateyourmusic.com/release/unauth/pink_floyd/brain_damage__screaming_abdabs_/
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungNachdem die „WYWH“ gerade läuft.
Einer der magischen Momente damals beim ersten Hören war bei „Shine On…“ auf Seite 1 bei 7:34/35. Da hat’s mich umgehauen. Da fröstelt es mich noch heute jedesmal. :sonne:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102grandandtVielleicht den Bootleg, der vorab in den USA und in D 1974 erschien? Eine Liveaufnahme der BBC in excellentem Stereo.
http://rateyourmusic.com/release/unauth/pink_floyd/brain_damage__screaming_abdabs_/
Dann hätte er die Platte aber doppelt bewertet, da er DSOTM auch gelistet hat, aber vielleicht bekommen wir ja noch Antwort welche Scheibe er da meinte.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.YeatsSo, habe das Büchlein doch noch schnell gefunden. Es ist von Paul Sahner und Thomas Veszelits und heißt „Pink Floyd: Elektronischer Rock in Vollendung“ und erschien 1980 bei Heyne.
Auf Seite 120 heißt es da:He, Paul Sahner, heute noch Klatschreporter Nummero Uno in der Bunten (oder so), und Veszelits, ein damaliger Schwadroneur erster Güte. Da wundert mich gar nichts.
--
Include me out!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zappa1Nachdem die „WYWH“ gerade läuft.
Einer der magischen Momente damals beim ersten Hören war bei „Shine On…“ auf Seite 1 bei 7:34/35. Da hat’s mich umgehauen. Da fröstelt es mich noch heute jedesmal. :sonne:Ich hab jetzt nicht nachgehört welcher Teil das gerade ist, kann mir aber vorstellen, das Du den Part, den die „Jever-Werbung“ begleidete, meinst. Ist wirklich magisch.
--
YeatsSo, habe das Büchlein doch noch schnell gefunden. Es ist von Paul Sahner und Thomas Veszelits und heißt „Pink Floyd: Elektronischer Rock in Vollendung“ und erschien 1980 bei Heyne.
Auf Seite 120 heißt es da:
„1975 – Die neue LP Wish you were here wird mit Dark side of the moon verglichen und fällt in der Resonanz etwas ab. Es erklingt noch mal das If-Thema von Dark side: Diesmal als Angst des Bassisten Roger Waters, verrückt zu werden – eine Erinnerung an Syd Barrett, der auch im Titelsong Wish you were here angesprochen wird. Diese LP wird hauptsächlich in Deutschland ein Renner.“Wenn du noch mal etwas über Pink Floyd lesen möchtest empfehle ich „Nick Mason – Inside Out. Mein persönliches Porträt von Pink Floyd“ hat mir eine ganze Menge neue Einblicke in die Band gegeben.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Zappa1Nachdem die „WYWH“ gerade läuft.
Einer der magischen Momente damals beim ersten Hören war bei „Shine On…“ auf Seite 1 bei 7:34/35. Da hat’s mich umgehauen. Da fröstelt es mich noch heute jedesmal. :sonne:Ja dieser Break bringt trotz seiner Kürze eine ganze Menge Spannung und ist wirklich ein magischer Moment des Songs, merkt man besonders wenn eine Kapelle das Lied nachspielt und die Gitarre sofort losjaulen lässt (leider schon häufiger erlebt).
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.pumafreddyIch hab jetzt nicht nachgehört welcher Teil das gerade ist, kann mir aber vorstellen, das Du den Part, den die „Jever-Werbung“ begleidete, meinst. Ist wirklich magisch.
Weiß nicht, was bei der Jever-Werbung war.
Aber im Grunde ist der gesamte Song die reinste MagieStyloJa dieser Break bringt trotz seiner Kürze eine ganze Menge Spannung und ist wirklich ein magischer Moment des Songs, merkt man besonders wenn eine Kapelle das Lied nachspielt und die Gitarre sofort losjaulen lässt (leider schon häufiger erlebt).
Ja, sowas ist schlimm, wenn von solchen Bands wichtige Details einfach übergangen werden.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102StyloWenn du noch mal etwas über Pink Floyd lesen möchtest empfehle ich „Nick Mason – Inside Out. Mein persönliches Porträt von Pink Floyd“ hat mir eine ganze Menge neue Einblicke in die Band gegeben.
Danke für den Tipp, aber das habe ich mir damals direkt nach dem Erscheinen gekauft, im Original natürlich.
Das Büchlein von Sahner habe ich schon seit fast 30 Jahren, war damals fast das einzige, was es in D zu PF gab. Ich habe es damals als Teenie verschlungen. Mag sein, dass da nicht alles drin stimmt, ich habe es ja lediglich zitiert und natürlich kann man anderer Meinung sein, auch wenn es in diesem Forum einigen ja immer schwer fällt, so etwas zu akzeptieren.Meine persönliche Hitliste wäre:
Top 3 (*****): UmmaGumma, Dark side of the moon (besonders geil als SACD), Meddle
Obere Mittelklasse (****): Wish you were here, Animals, The Wall, Atom heart mother, Piper at the gates of dawn, Saucerful of secrets
Mittelklasse (***): Obscured by clouds, More, Final cut
geht so gerade noch (**): Division Bell (eher ** 1/2), A Momentary Lapse of reason
--
Pink Floyd und Jever-Werbung? Noch nicht mitbekommen. Aktuell?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Zappa1Weiß nicht, was bei der Jever-Werbung war.
Aber im Grunde ist der gesamte Song die reinste MagieNa ja aber eine über 20 minütige Werbung wäre dann doch etwas teuer.
Zappa1Ja, sowas ist schlimm, wenn von solchen Bands wichtige Details einfach übergangen werden.
Na ja daran sieht man sie können es nachdaddeln verstehen aber nicht wie es funktioniert.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.grandandtPink Floyd und Jever-Werbung? Noch nicht mitbekommen. Aktuell?
Thank God I have no Television ….
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.YeatsDanke für den Tipp, aber das habe ich mir damals direkt nach dem Erscheinen gekauft, im Original natürlich.
Mir war das Original als Bildband etwas teuer, hatte es dann aus den Augen verloren und bin dann kurz vor einer langen Zugfahrt über die deutsche Taschenbuchausgabe gestolpert.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hab jetzt mal ein bischen gegoogelt. Wollte den Werbespot finden. Gibt’s aber leider nicht mehr. Aber wenigstens ein Artikel dazu. Die Beschreibung passt, sonst hätte sich dieser Spot nicht so sehr in meinen Gehirnzellen verankert.
--
StyloMir war das Original als Bildband etwas teuer, hatte es dann aus den Augen verloren und bin dann kurz vor einer langen Zugfahrt über die deutsche Taschenbuchausgabe gestolpert.
Bei sowas kaufe ich dank günstigem Dollarkurs gerne bei amazon.com. Trotz Porto war es deutlich günstiger als hier. Ich glaube, ich habe unter 30 € bezahlt.
--
-
Schlagwörter: Echoes, Pink Floyd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.