Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Pink Floyd
-
AutorBeiträge
-
einfach mal Davids letzte Soloscheibe hören :party:
nur mal so, wegen der Kreativität und so…
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungalex8529einfach mal Davids letzte Soloscheibe hören :party:
nur mal so, wegen der Kreativität und so…
Sehr schön das Teil ****1/2 !
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Close to the edgeAber ist es nicht, ähnlich wie „The Wall“ schon ein halbes Solowerk ? Die düstere Gundstimmung, die selten besser in Musik gefasste Kälte, der erdrückende Pessimismus, das ist von A bis Z Waters Handschrift.
Das mag sein, ich höre in „Animals“ ein letztes Aufblühen der Einheit Pink Floyd. Erkennbar auch daran, dass das Werk – im Gegensatz zu den beiden Nachfolgern – weit weniger collagenhaft präsentiert wird, auch wenn die langen Stücke aus einzelnen Parts bestehen. Auch wenn „Animals“ tolle Bilder entstehen lässt, womöglich ihrer wärmste Platte neben „Atom heart mother“, verspüre ich alles in allem noch nicht dieses sprunghafte Kopfkino, das „The Wall“ und „The final cut“ auszeichnet (oder auch nicht).
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtwomöglich ihrer wärmste Platte neben „Atom heart mother“,
??
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Genau.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtGenau.
Die ist manchmal (für PF) ganz schön brutal.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Du sollst ja auch nicht „The division bell“ als Einstimmung hören…;-)
--
Hold on Magnolia to that great highway moonalex8529einfach mal Davids letzte Soloscheibe hören :party:
nur mal so, wegen der Kreativität und so…
Würg, langweilig dahinplätschernde Fahrstuhlmusik.
--
Das ist das Spannende an diesem Forum. Kaum preist der Eine ein Album an, kommt ein Anderer und kotzt drüber…:lol:
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtDas ist das Spannende an diesem Forum. Kaum preist der Eine ein Album an, kommt ein Anderer und kotzt drüber…:lol:
Ja, manche Dinge ändern sich nie.
Mich tät vor allem mal interessieren, ab wann dieses unsägliche Aufwiegen von Waters und Gilmour begann.
Das war in den 70ern absolut kein Thema.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
alex8529einfach mal Davids letzte Soloscheibe hören :party:
nur mal so, wegen der Kreativität und so…
hat die scheibe etwas besonderes? david macht das, was er am besten kann, er spielt ein bisschen guitarre und serviert uns einen akzeptablen gesang und jede menge alte floyd-zitate.
das album gefällt mir. für kreativ würde ich es aber eher nicht halten.
***
--
wieso werde ich immer mist-verstanden :lach:
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252alex8529einfach mal Davids letzte Soloscheibe hören :party:
nur mal so, wegen der Kreativität und so…
Sehr schöne Platte. Von solch einer Produktion kann Roger Waters heutzutage nur noch träumen.
--
CordWürg, langweilig dahinplätschernde Fahrstuhlmusik.
Treffende Analyse von „The Wall“.
--
Zappa1Mich tät vor allem mal interessieren, ab wann dieses unsägliche Aufwiegen von Waters und Gilmour begann.
Das war in den 70ern absolut kein Thema.Wahrscheinlich nach dem Ausstieg Waters. Da wurden die Werke unter Gilmour eben mit dem Soloschaffen Waters verglichen und man konnte für sich feststellen, welcher der Beiden der kreative Kopf hinter Pink Floyd war.
bomberalfiTreffende Analyse von „The Wall“.
Bei aller Ablehnung, aber das ist absoluter Unfug. Mit „dahinplätschernder Farhstuhlmusik“ hat „The Wall“ soviel gemein, wie ich mit den Zillertaler Schürzenjägern.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Echoes, Pink Floyd
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.