Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Pendragon – Love over Fear
-
AutorBeiträge
-
Kurze Frage an die Kenner:
Da ich am 09.03. zufällig in Bremen bin: Lohnen die sich Live oder bleibe ich besser im Hotel?
Danke vorab!
zuletzt geändert von kaesen--
Käse ist gesund!Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@kaesen: Natürlich hingehen! Die Band spielt schon sehr lange zusammen, nur der Drummer ist relativ neu. Barrett und Nolan sind absolute Profis. Ich würde mich aber vorher erkundigen, ob es noch Karten gibt, oder im Vorfeld welche besorgen. Es sind schon viele Konzerte der Tour ausverkauft.
--
Merci!
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß ein Montagskonzert ausverkauft ist, aber sobald der Termin steht, werde ich mir eine Karte besorgen. Ich habe auch keine Ahnung, wie groß das Meisenfrei ist.
--
Käse ist gesund!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auf den BBS erhält „Love over Fear“ gute 11 Punkte.
Höre es auch nach wie vor sehr gerne. Es gibt wenig Ausfälle und für Pendragon Verhältnisse erfreulich viele sehr gute Songs auf dem Album. An die ganz großen Songs wie „The Shadow“, „Master of Illusion“, „Eraserhead“ oder „Faces of Darkness“ kommen sie jedoch nicht heran. Dafür bekommen wir ein sehr homogenes Album, das weniger Ausfälle besitzt, als auf den letzten Pendragon Alben zu finden sind.
--
Bis zum „Whirlwind“ eine schöne Neo-Prog Platte. Dann wird es leider zäh und langweilig.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@dengel: „Whirlwind“ kann ich verstehen, doch das folgende „Who really are we“ ist für mich eines der besten Stücke der Platte und „Afraid of everything“ schlägt doch musikalische wieder den Bogen zum Beginn.
--
mr-badlands@dengel: „Whirlwind“ kann ich verstehen, doch das folgende „Who really are we“ ist für mich eines der besten Stücke der Platte und „Afraid of everything“ schlägt doch musikalische wieder den Bogen zum Beginn.
Nach „Whirlwind“ ist mir die Lust vergangen, die Platte weiter konzentriert zu hören. Werde beim nächsten Hören den von dir erwähnten Liedern verstärkte Aufmerksamkeit widmen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.