Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › PC-Problem
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Whole Lotta PeteVielleicht doch das Tool aus dem ersten Tipp?
das nutzt das identische Protokoll, würde mich wundern, wenn es funktioniert.
--
John Billdas nutzt das identische Protokoll, würde mich wundern, wenn es funktioniert.
@pete
Wenn IT-Leute sowas sagen, dann probiere es auf jeden Fall!--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack Desiato@Pete
Wenn IT-Leute sowas sagen, dann probiere es auf jeden Fall!:lol: Wie recht Du hast!!
--
Wenn etwas nicht funktioniert und ich weiß (noch) nicht warum, ist das ärgerlich. Aber meist zu ändern.
Wenn etwas funktioniert, was eigentlich nicht funktionieren dürfte, und ich weiß nicht warum, dann macht mich sowas fast wahnsinning…--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.MeloyDas sollte mit einem vernünftigen Editor relativ zügig gehen da Du ja vermutlich immer den selben Teil des Dateipfades durch einen anderen ersetzen musst.
Wofür ich wieder direkte Links und damit Webspace bräuchte…
Nein, ich bleibe bei der einfachen Tabelle. Vielen Dank für deine
Hilfe!--
NatsumeWofür ich wieder direkte Links und damit Webspace bräuchte…
Kannst Du denn bei den google-sites keine Bilder hochladen?
Wie gesagt, ich hab mir das so genau nicht angesehen…--
Whole Lotta PeteNein, habe die Zeit noch nie über Internet laufen lassen. Vielleicht doch das Tool aus dem ersten Tipp?
:lol:
Probiere es einfach aus. Das Ding lässt sich auch bzgl. der genutzten Server einstellen. Da das Programm (entgegen meines ersten Postings) nicht installiert wird, kannst Du es, bei Nichtfunktion (oder -gefallen) einfach wieder löschen, ohne Dein System zuvor zugemüllt zu haben.
Whole Lotta PeteToll. Das Ding sagt: „Bei der Synchronisierung mit time.windows.com ist ein Fehler aufgetreten. :roll:
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn ich es richtig verstanden habe scheinst die Uhr Deines PCs zu spinnen. Hatte ich auch mal. Wochenlang gerätselt habe ich, zum Schluss war es die kleine Batterie unten im Gehäuse…als ich die gewechselt habe ging wieder alles.
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]NatsumeMeine Sammlung soll online einsehbar sein.
Würde [B]das hier ausreichen ?
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]DJ@RSOHi Pete,
schau Dir mal dieses Programm an. Ist nicht mehr ganz taufrisch, was man ihm auch ansieht, funktioniert aber ganz einfach und problemlos. Nach Der Installation kannst Du unter Optionen festlegen, ob AtomTime beim Systemstart automatisch die Systemzeit mit dem Zeitserver synchronisiert. (setzt natürlich eine Internet-Verbindung voraus).
Falls es noch bessere Lösungen gibt, wäre ich allerdings auch daran interessiert.
Ok, ein recht simples Programm. Aber es funktioniert problemlos. Danke noch mal, DJ. Und Prince Kajuku, es liegt glaub ich nicht an der Batterie, da die Uhr ständig ein gutes Stück vor geht.
MeloyKannst Du denn bei den google-sites keine Bilder hochladen?
Wie gesagt, ich hab mir das so genau nicht angesehen…Geht leider nicht, da Google nicht direkt auf
Bilder verlinkt. Der Aufwand, die Adressen
manuell anzugleichen, wäre viel zu groß.Prince KajukuWürde [B]das hier ausreichen ?
Leider nicht, da es sich um eine Musikvideosammlung handelt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Whole Lotta PeteOk, ein recht simples Programm. Aber es funktioniert problemlos.
hab ich doch gleich gesagt!
An die ubuntu-Fraktion: wie kriege ich das Ding dazu, im laufenden Betrieb ein neues SCSI-Gerät zu erkennen?
--
John BillAn die ubuntu-Fraktion: wie kriege ich das Ding dazu, im laufenden Betrieb ein neues SCSI-Gerät zu erkennen?
Um was für ein Gerät geht es denn?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SCSI-Scanner.
Der Scanner funktioniert auch prinzipiell problemlos, nur möchte ich ihn erst bei Bedarf anschalten und dafür nicht den Rechner neu booten.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.