Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › PC-Problem
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
Die letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungHi Pete,
schau Dir mal dieses Programm an. Ist nicht mehr ganz taufrisch, was man ihm auch ansieht, funktioniert aber ganz einfach und problemlos. Nach Der Installation kannst Du unter Optionen festlegen, ob AtomTime beim Systemstart automatisch die Systemzeit mit dem Zeitserver synchronisiert. (setzt natürlich eine Internet-Verbindung voraus).
Falls es noch bessere Lösungen gibt, wäre ich allerdings auch daran interessiert.
Wenn man eine Webseite aus dem Internet
auf den Rechner lädt, bekommt man eine
HTML-Datei nebst Bilderordner.Was muss man tun, um diese Seite wieder
im Netz (z.B. auf einem Blog) zu veröffentlichen?--
In einem HTML Editor öffnen und mit neuer URL abspeichern?
--
NatsumeWas muss man tun, um diese Seite wieder
im Netz (z.B. auf einem Blog) zu veröffentlichen?Als erstes: Urheberrechte beachten!
Als nächste ist dann die Frage, was genau Du machen möchtest.
Eine exakte Kopie einer Seite unter einer anderen Adresse anlegen? Nur Inhalte aus einer anderen Seite übernehmen? Gibt es die neue Adresse denn schon? Hast Du dort Zugang (z.B. FTP oder SSH)?
Fragen über Fragen…--
DJ@RSO
Whole Lotta Pete
[…] eine simple Uhrzeit korrekt anzuzeigen und fortzuführen? […]
[…] Falls es noch bessere Lösungen gibt, wäre ich allerdings auch daran interessiert.Da braucht man kein Zusatztool. Window$ bringt das mit.
abstrakt: NTP (Network time protocol)
konkret:
– Doppelklick auf die Zeit in der Taskleiste
– im sich öffnenden Fenster „Internetzeit“ auswählen
– NTP Server eintragen, ich nehme z.B. „de.pool.ntp.org“Der Abgleich erfolgt per Default wöchentlich, kann aber per Registry modifiziert werden.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet JakeDa braucht man kein Zusatztool. Window$ bringt das mit.
abstrakt: NTP (Network time protocol)
konkret:
– Doppelklick auf die Zeit in der Taskleiste
– im sich öffnenden Fenster „Internetzeit“ auswählen
– NTP Server eintragen, ich nehme z.B. „de.pool.ntp.org“Der Abgleich erfolgt per Default wöchentlich, kann aber per Registry modifiziert werden.
Ah, sehr schön.
Joshua TreeIn einem HTML Editor öffnen und mit neuer URL abspeichern?
Wie?
Meloy
Als nächste ist dann die Frage, was genau Du machen möchtest.
Eine exakte Kopie einer Seite unter einer anderen Adresse anlegen?Genau das. Möglichst in Blog-Form (Blogger, WordPress).
Das oben war nur ein Beispiel. Die Inhalte sind alle von
mir und liegen eben in dieser Form vor. Jetzt ist die Frage,
wie ich das ins Netz bekomme.--
Natsume
Genau das. Möglichst in Blog-Form (Blogger, WordPress).
Das oben war nur ein Beispiel. Die Inhalte sind alle von
mir und liegen eben in dieser Form vor. Jetzt ist die Frage,
wie ich das ins Netz bekomme.Etwas genauer bitte.
In welcher Form liegen die Inhalte vor? Liegen die schon im Internet? Wenn ja, wie sind sie dahin gekommen? Hast Du schon Webspace unter dem die Inhalte gespeichert werden sollen? Hast Du schon mal mit einem FTP-Programm oder einem HTML-Editor gearbeitet? Welches Betriebssystem benutzt Du?--
MeloyEtwas genauer bitte.
In welcher Form liegen die Inhalte vor?Eine HTML-Datei plus Ordner mit Bildern,
auf den in der Datei verwiesen wird. Das
Ganze sieht so aus:[html]< !DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
Tellico
musikvideos.tc
Montag 26 Januar 2009
Musikvideos
(s)AINT Künstler: Marilyn Manson 1234 Künstler: Feist Liegen die schon im Internet?
Nein.
Hast Du schon Webspace unter dem die Inhalte gespeichert werden sollen?
Nein. Ich wollte eigentlich auf Blogger oder WordPress zurückgreifen.
Hast Du schon mal mit einem FTP-Programm oder einem HTML-Editor gearbeitet?
Ja.
Welches Betriebssystem benutzt Du?
Ubuntu 8.10
--
NatsumeEine HTML-Datei plus Ordner mit Bildern,
auf den in der Datei verwiesen wird. Das
Ganze sieht so aus:Ah, Tellico. Sag das doch… ,-)
Ich wollte eigentlich auf Blogger oder WordPress zurückgreifen.
OK, möchtest Du denn nur die Tellico-Sammlung online stellen oder auch die Möglichkeit haben dazu weiteres zu schreiben?
Ubuntu 8.10
Sehr gut.
--
@meloy: Hätte nicht gedacht, dass du was damit anfangen kannst.
Eigentlich möchte ich nur den Sammlungsreport so online stellen.--
Natsume@Meloy: Hätte nicht gedacht, dass du was damit anfangen kannst.
Eigentlich möchte ich nur den Sammlungsreport so online stellen.OK, dann wäre aber ein Blog nicht so das Mittel meiner Wahl.
Ich muss jetzt weg, schreibe morgen etwas dazu, hoffe das hat bis dahin Zeit…--
DJ@RSOHi Pete,
schau Dir mal dieses Programm an. Ist nicht mehr ganz taufrisch, was man ihm auch ansieht, funktioniert aber ganz einfach und problemlos. Nach Der Installation kannst Du unter Optionen festlegen, ob AtomTime beim Systemstart automatisch die Systemzeit mit dem Zeitserver synchronisiert. (setzt natürlich eine Internet-Verbindung voraus).
Falls es noch bessere Lösungen gibt, wäre ich allerdings auch daran interessiert.
Ok, danke. Allerdings bin ich nicht ständig online, dann wird das Ding vielleicht spinnen.
Joliet JakeDa braucht man kein Zusatztool. Window$ bringt das mit.
abstrakt: NTP (Network time protocol)
konkret:
– Doppelklick auf die Zeit in der Taskleiste
– im sich öffnenden Fenster „Internetzeit“ auswählen
– NTP Server eintragen, ich nehme z.B. „de.pool.ntp.org“Der Abgleich erfolgt per Default wöchentlich, kann aber per Registry modifiziert werden.
Gut, das probier ich mal. Allerdings sagt mir NTP Server nichts, hab deinen Link mal überflogen. Kann ich z.B. dein Beispiel auch nehmen?
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.