Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
Laut Google müsste das übrigens ein Ben Harper Song sein. Von dem kenn ich ja so gut wie nix…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungmal überprüfen die nächsten tage.es sei denn hier kommt wieder ein schlaumeier um die ecke und hat des rätsels lösung schon parat.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!…but it ain’t me babe, no,no,no it ain’t me…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueLaut Google müsste das übrigens ein Ben Harper Song sein.
der song ist vom 94er debüt von ben harper (welcome to the cruel world).die neue platte vom ben wird im tv gerade fleißig beworben.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Rätsel (fast) gelöst:
Waiting On An Angel ist mit ziemlicher Sicherheit nirgendwo veröffentlicht worden, hat Weller glaub ich bei einer acoustic Radio Session ca. anno 94 gespielt. Meine Version ist auch nicht 100% top im Klang, aber deswegen werd ich mir das Teil wohl kaum kaufen!Schon ne tolle Sache, die Box, wobei ich Cd2 nicht so stark einschätze.
Science (with the Psychonauts) ist quasi unanhörbar, Steam und der There’s no Drinking Remix sind auch eher überflüssig.Es soll eine 3er CD-Box mit allen B-Seiten der Solojahre erscheinen!
Ich bin mal kleinkariert: stimmt nicht, denn es fehlen ja die B-Sides von Illumination. Zumindest das tolle „Talisman“ (und Horseshoe Drama) hätten locker noch draufgepasst.
Habe gerade diesen netten Artikel über die „Come Together“-Session gefunden. Ist von Paolo Hewitt. Nice!
http://www.bboxbbs.ch/home/lindsey/ABBEY.HTM--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Rätsel endgültig gelöst (hab mich um 3 Jahre vertan):
9. Waiting On An Angel (BBC Session – 23.11.97, previously unreleased)
Die 3er Box heißt übrigens „Fly on the wall“ und sieht so aus:

Bei einem 48-page booklet und dem moderaten Preis von 20€ werde ich dann wohl doch schwach…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Hm.
Hmmmmm.
HMMMMMMMMMMM! :roll:--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluena bei dem preis und dem booklet lässt man sich doch nicht lumpen!!das geld werde ich schon irgend jemand abknöpfen. :lol:
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!man hat mir gerade folgenden artikel zugesandt:
SILKE BURMESTER über Paul Weller, diesen Versager
What Have They Done To My Song, Ma?Dies ist der Moment, den kein Redakteur erleben will: Die Autorin liefert etwas anderes ab als abgesprochen. Das hat natürlich seinen Grund. Und der Grund ist: Die Autorin regt sich gerade ganz furchtbar auf. So richtig. So innerlich. So zum Aus-der-Haut-Fahren. Die Autorin ist nämlich enttäuscht worden. Von ihrem Helden. Vom Helden der Popkultur. Vom Helden einer ganzen Generation. Von Paul Weller.
Paul Weller ist ein Versager. Ein Weichei. Ein Nachgeber. Ein stinkender englischer Slipper-Träger. [Das habe ich schon immer geahnt, Anm. d Red.] Er hat einen unverzeihlichen Fehler gemacht: Er hat seinen Jam-Song „Town Called Malice“ an die Werbeindustrie verkauft! Irgend so ein beschissener silberner japanischer Wagen fährt zu den großartigen Klängen dieses legendären Songs durch den Fernseher der Autorin!
Nun mag man sagen, die Alte solle mal den Ball flach halten. [Die Alte soll mal den Ball flach halten, Anm. d. Red.] Ist doch nicht so schlimm. Machen doch alle. Ja, klar machen das alle. Ist auch schlimm genug, dass das alle machen. Und ganz schlimm ist es, wenn die Erben es tun und John Lennons „Imagine“ zum Rausch der Wasserwerke erklingt, Nick Drake einen Golf oder Janis Joplin einen Mercedes musikalisch begleiten muss. Das ist schon ganz schön schlimm. Aber mit ein bisschen Glück kriegen die das ja nicht mehr mit. Liegen in ihrem Himmelbett. Aber die anderen, die, die noch denken können? Und die Rede ist nicht von denen, die ihren Namen für einen Golf „Rolling Stone“ oder „Bon Jovi“ zur Verfügung stellen. Es geht um diejenigen, die ihre Haltung ein paar LPs länger bewahrt haben. Die versucht haben, dem Kapitalismus eine andere Kultur entgegenzustellen. Es geht um Leute wie Joe Strummer von The Clash, deren „Should I Stay Or Should I Go“ half, Jeans zu verkaufen, den Jungs von den Stranglers, die ihre Musik Adidas und Bäcker Kamps zur Verfügung stellten.
Bei der Hörzu hatte man, als die Autorin noch ein kleines Mädchen war, die Idee, eine Zeichnung anfertigen zu lassen, wie Marilyn Monroe wohl mit 60 Jahren aussähe. Das war vor dem Zeitalter der Computerprogramme eine große Aufgabe mit einem beschissenen Ergebnis – es hatte etwas Entwürdigendes. Dies ist kein Plädoyer für den frühen Heldentod. Dafür ist es bei Paul Weller eh zu spät. [Leider, Anm. d. Red.] Aber es ist ein Plädoyer dafür, dass mal irgendjemand auf dieser Welt trotz fortschreitenden Alters bei seinen Idealen bleibt. Dass mal irgendjemand dabei bleibt, dass Heiraten Scheiße ist und die Bild-Zeitung böse. Dass mal irgendwer auf ein paar Kröten verzichtet, um kein korrumpiertes Arschloch zu werden. Dass mal irgendjemand Paul Weller auf die Fresse haut. Die Autorin hat jetzt echt schlechte Laune. Ich glaube, sie muss sich was kaufen. [Ich komm mit! Anm. d. Red.]
taz Nr. 7090 vom 28.6.2003, Seite 21, 95 Zeilen (Kommentar), SILKE BURMESTER, in taz-Bremen, -Hamburg: S. 35 * Kolumne
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!Aber es ist ein Plädoyer dafür, dass mal irgendjemand auf dieser Welt trotz fortschreitenden Alters bei seinen Idealen bleibt. Dass mal irgendjemand dabei bleibt, dass Heiraten Scheiße ist und die Bild-Zeitung böse. Dass mal irgendwer auf ein paar Kröten verzichtet, um kein korrumpiertes Arschloch zu werden. Dass mal irgendjemand Paul Weller auf die Fresse haut.[Ich komm mit! Anm. d. Red.]
:-x :-x :-x
Und genau deswegen nervt die taz.
Weil sie es eigentlich nicht nötig haben, ständig solche vulgären Formulierungen zu bringen, es dann aber doch tun und sich damit selbst herabstufen.
Schade, Leute, eure Zeitung werde ich leider genausowenig abbonieren wie die Bild (das kurze Probeabo reichte).Im übrigen stört mich der Werbespot nicht die Bohne, hab mich gefreut, mal wieder gute Musik im Fernsehen zu hören.
Silke, Silke…
So gross kann deine Liebe zu Paul Weller ja nicht gewesen sein, wenn Du wegen einer solchen Kleinigkeit (EINE Werbung), den Glauben an deinen „Helden“ verlierst.
--
Ganz toller Artikel, besonders die Kommentare der Red. Ich hätte bessere Vorschläge für „eins auf die Fresse“… :roll:
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Bollocks! :lol:
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.