Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Paul Weller
-
AutorBeiträge
-
Vinyl als Folklore to the Max.
Nein, brauche ich nicht.
Er soll 2026 bei uns Konzerte geben. Das reicht.P.S.
zuletzt geändert von dennis-blandford
Mick Talbot ist übrigens jetzt am Montag beim Stone Foundation Acoustic Quartett im Frankfurter 3-Königskeller auch mit am Start.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
ROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungMir reichen die Original 7″.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMdennis-blandfordVinyl als Folklore to the Max.
Ich empfinde das jetzt auch als übertrieben. Die drei Singles kosten soviel wie die 3LP Ausgabe von „Long Hot Summers / The Story Of The Style Council“.
--
marbeckMir reichen die Original 7″.
+1
--
How does it feel to be one of the beautiful people?marbeckMir reichen die Original 7″.
+2
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDiese TSC-Singles braucht kein Mensch.
Ich war jetzt länger nicht hier und hab die sehr verhaltene Reaktion auf das neue Album deswegen gerade erst zur Kenntnis genommen. Vom Hocker haut mich die Platte auch nicht, aber es sind durchaus ein paar schöne Sachen drauf und tatsächlich sind das überwiegend Songs, die ich gar nicht kannte. Den Kinks-Song zum Beispiel, der ist super. Auch im Original, das ich jetzt erstmals gehört habe. Das Robert-Plant-Stück dagegen ist fürchterlich. Erinnert mich an Call Me No.5 (eines der schlimmsten Weller-Stücke überhaupt).
Trotzdem ***1/2 würde ich der Platte am Ende wohl geben.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Vielleicht haben Weller und ich uns auch einfach auseinandergelebt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Frank Popp Ensemble und Paul Weller veröffentlichen gemeinsamen Song RIGHT BEFORE MY EYES
(openPR) Das gab es noch nie – als erstem deutschen Künstler gelingt es FRANK POPP, den legendären britischen Musiker PAUL WELLER für eine Kollaboration zu gewinnen. Der aus der Feder von Paul Weller stammende Song „Right Before My Eyes“ vereint dessen unverwechselbare Stimme und eindrückliches Gitarrensolo mit Frank Popps oppulenten Produktion und dem eingängigen Songwriting – ganz so wie man es kennt und liebt.
Das um die 2000er Jahre von Frank Popp gegründete Frank Popp Ensemble begann zunächst als Ein-Mann-Projekt, das sich musikalisch an den Klängen des Northern Soul und den Funk der späten 60er Jahre orientierte. Es bediente sich vor allem des Old-School-Hip-Hop-Stils, verwendete Vintage-Samples, strukturierte diese neu und kombinierte sie mit Beats und einigen minimalistischen Instrumentalparts.
Im Jahr 2001 wählte Warner Brothers den Titel „High Voltage” für den Film „Operation Swordfish” mit John Travolta, Halle Berry und Hugh Jackman aus. Zu diesem Zeitpunkt hatte Popp bereits einen weltweiten Hit geschrieben: „Hip Teens Don’t Wear Blue Jeans” mit den Vocals von Sam Leigh-Brown – heute ein absoluter Klassiker. „Hip Teens“ wurde Teil einer Coca-Cola-Werbekampagne, erreichte auch die deutschen Top 20 und war Bestandteil des ein Jahr später folgenden Debütalbum „Ride On!”.
Frank Popp ist bereits seit den 80ern ein großer Fan von Paul Weller. Als junger Teenager fielen ihm erste Songs von THE JAM in die Hände („That’s Entertainment”, „Town Called Malice”, „Going Underground”). Kurz darauf wurde in Hildens Kleinstadtdisco JWD wild zu STYLE COUNCIL’s „Shout To The Top“ getanzt – oder mit „My Ever Changing Moods“ versucht, die Mädchenwelt zu beeindrucken. Etwas erwachsener wurde man dann mit Wellers Solo-Werken wie „Wild Wood“, der großartigen Cover-Version von „Wishing On A Star“ oder dem Welthit „You Do Something To Me“ – ein Song, der als gewisse Inspiration zu diesem Kollaborationswerk in Popps Kopf umhergeisterte.
„Es ist mir eine unglaubliche Ehre, mit dieser Ikone der Musikgeschichte, mit dem ‚Modfather‘ zusammenarbeiten zu dürfen“, erklärt Popp. Nicht nur eingefleischte Fans der alten Weller-Alben werden hier auf ihre Kosten kommen – der Song hat das Zeug, auch neue Hörer dazu zu gewinnen.
Der Song erscheint am 21.11.2025 über Unique Records / Schubert Music Europe im Vertrieb von Believe.
Vorbestellbar hier für 12,99 Euro:
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMKönnte gut werden. Danke, @marbeck. Ist bestellt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich muss übrigens sagen, dass sich „Find El Dorado“ bei mir unerwartet zum Grower entwickelt hat. Viiiel besser als 66!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluehttps://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/sendung-4403676.html
Back on Stage: Paul Weller BR Retro – Alabama in Concert (1994)
Konzert von Paul Weller in der Münchner Alabamahalle am 11.04.1994.
Freitag, 21.11.2025
23:00 bis 23:45 UhrARD alpha
Der britische Sänger, Musiker und Komponist Paul Weller gilt als Ikone der Mod-Bewegung und „Godfather of Britpop“. Nach seiner Zeit mit The Jam und The Style Council startet er Anfang der 1990er-Jahre seine Solokarriere und knüpft schnell an frühe Erfolge an. Im April 1994 präsentiert er in der Münchner Alabamahalle Songs seines Solo-Debüts sowie neue Stücke, in denen sich Soul, Rock und britische Songtradition wundervoll verbinden. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie ʺAlabama in Concertʺ, ʺSchlachthof in Concertʺ oder ʺNachtwerk in Concertʺ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. ʺBack on Stageʺ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM -
Schlagwörter: Paul Weller, Stone Foundation, The Jam, The Style Council
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.