Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Paul McCartney ∙ Chaos And Creation In The Back Yard
-
AutorBeiträge
-
Der Hofackerdann noch sowas wie „rain falls down“ als „brown sugar“-riff-doublette zu bezeichnen… :confused:
es war der Song „Let me down slow“, zu dem der Vergleich bemüht wurde. Wird m.E. aber auch kein Schuh daraus.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbungsorry, du hast recht – da hab ich mich in der aufregung verguckt. aber wie gesagt, auch das ist quatsch.
ich finde ja, dass das alles klingt wie „satisfaction“… :p--
Gute Platte. Musik und Texte taugen was.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Klasse Zeiten.
Zwei Alben in zwei Tagen erhalten: Bigger Bang und Chaos & Creation in the Backyard.
Stones und McCartney. Schön, schön, bei aller Abgeklärtheit und über dem Punkt Gelabere; bei aller Bescheidwisserei und Gedröhn.
Das Erstaunlichste: McCartney erstmals beim Klauen erwischt. Anyway klingt nach People Get Ready.
Ein Zustand der bei den Stones eher zum Repertoire gehört.
Stimmen: Jagger finde ich mal gesanglich gut – nicht so tuntig wie gewohnt. McCartney hat da eher abgebaut, macht aber nix.
Die Stones CD hör ich sicher nie wieder. Macht auch nix. Was überwiegt ist das historische Moment der musikalischen Gleichzeitigkeit, mit, natürlich, bekanntem Ausgang.
Vorne hoppelt ein einsamer Beatle und in seinem Rucksack klappern drei alte Steine.
Clapete
--
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen. K. Valentin
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Clapete
Die Stones CD hör ich sicher nie wieder. Macht auch nix. Was überwiegt ist das historische Moment der musikalischen Gleichzeitigkeit, mit, natürlich, bekanntem Ausgang.Vorne hoppelt ein einsamer Beatle und in seinem Rucksack klappern drei alte Steine.
Clapete
Grossartige Aussage.:) Wer immer Du sein magst, Clapete, mehr davon.
--
Rucksack und drei alte Steine!!!
Saugeiler Spruch, Kompliment.
Macca muss zu keinem Menschen aufschauen, geschweige denn etwas nachmachen oder Torschlusspanik.
Wenn man so viele gute Songs in seinem Leben geschrieben hat steht man über allen Dingen!
Altersweisheit….
Grüße--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)YellowsubmarineWenn man so viele gute Songs in seinem Leben geschrieben hat steht man über allen Dingen!
Und damit er nicht abhebt, hat er zwischendurch auch immer mal wieder Quark verlöffentlicht, so bleibt’s schön menschlich! :)
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueFein, danke.
Ich hab die CD einige Male laufen lassen und da war sie wieder hörbar, die alte McCartney Krankheit. Alles selbst machen!
McCartney ist ja kein Virtuose auf Klavier, Gitarre und Schlagzeug.Rhythmisch ist die Scheibe zwar obligatorisch, aber eben einfältig, wie die meisten Soloplatten von ihm.
Da seine Stücke Akuratesse und Schnörkel benötigen, wäre eine ausge-
schlafene Muckertruppe nicht verkehrt.Der Anschlag auf Gitarre und Klavier sind fast identisch – Tschacka Tschacka – und das Schlagzeugspiel ist eine einzige Katastrophe. Da werden keine Akzente gesetzt und nichts vorangetrieben. Genau genommen raschelt er damit nur herum. Alte, nordenglische Angewohnheit.
Das Gitarrespiel auf Jenny Wren klingt ähnlich steif und leicht angestrengt wie auf Blackbird. Nix dazu gelernt. Es sind dann die feinen Lieder und Texte, die alles prima machen.
Die CD würde alle Sterne-Wertungen sprengen, würde eine hotte Band den ganzen Kram noch einmal einspielen.
Zu Beatles Zeiten hat George Martin manchmal den Zuhörer davor bewahrt, dass nicht alle Klavierparts im 1/8 Stakkato dahergeklimpert kommen. Gott sei Dank.
Aber all das kriegt die Mucke von Paul McCartney auch nicht kaputt. War nur mal so ein Tipp fürs nächste Mal.
Oder der Typ hier auf dem Board, der mit unseren Helden beim Babysitten plauschte, steckt ihm das einmal?!
Mal so in den Wind gesprochen…
Clapete
--
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen. K. ValentinClapete
Klasse Zeiten.
Das Erstaunlichste: McCartney erstmals beim Klauen erwischt. Anyway klingt nach People Get Ready.Na, diese Aussage unterschreibe ich aber nicht. Schon die Beatles haben doch überall „geklaut“, bei sich selbst und anderen. Bitte die Anführungszeichen beachten. Denn ich finde es völlig okay, dass man von verschiedensten Einflüssen Zutaten in seine Musik aufnimmt und daraus seinen eigenen Flaming Pie macht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PELO_Ponnes
Clapete
Klasse Zeiten.
Das Erstaunlichste: McCartney erstmals beim Klauen erwischt. Anyway klingt nach People Get Ready.Na, diese Aussage unterschreibe ich aber nicht. Schon die Beatles haben doch überall „geklaut“, bei sich selbst und anderen. Bitte die Anführungszeichen beachten.
Verstehe ich trotzdem nicht. Bitte erläutern.
--
@ Clapete:
Dass es nicht Maccas Idee war alles selbst zu spielen sondern auf dem Mist von Goldrich gewachsen ist, hast Du aber schon mitbekommen, oder?
Und verglichen mit McCartney I und II höre ich auf Chaos… überhaupt nicht „die gleiche Soße“, ohne Korrektiv auf Band gebracht, sondern eine sehr fein produzierte, persönliche Platte, die weitaus besser auf den Punkt gebracht wurde als die beiden o.g. Vergleichswerke.
Virtuosität ist keine Tugend an sich im Pop. Gerade die Beatles dürften diesbezüglich als schlagender Beweis dienen. Fachblattabonnenten, Partiturenmitleser und Muckerpolizei, die mit Stoppuhr und Metronom Qualität messen will, haben von Pop keine Ahnung und sollen sich in ihren Klugscheißzirkeln einen auf ihre Helden abwichsen.
Womit ich Dir keineswegs unterstellen will, zu dieser Spezie zu gehören!
Dass Macca aber als Sänger und Bassist allererste Garde ist, brauchen wir hier aber nicht zu diskutieren, oder? :)--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDass Macca aber als Sänger und Bassist allererste Garde ist, brauchen wir hier aber nicht zu diskutieren, oder?
Das steht ja außer Frage. Mir gefällt die Scheibe auch sehr gut, das ist nicht das Thema.
Ich empfinde es so, dass die Qualität der Stücke eine gute Band gebraucht hätten und keinen 85%igen Alleingang.
Es ist mehr so ein Gedankenspiel, dass bei „Backyard“, mit der Empfehlung, fast alles selbst zu machen, ein Fehler verbunden ist. Persönliches Album hin oder her. Ein Album wird nicht dadurch persönlicher, wenn ich alles selbst spiele.
Kann man doch mal weiterdenken, auch wenn es Macca ist, oder?
--
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen. K. ValentinTürlich, türlich auf jeden Fall weiterdenken! :)
Fandest Du denn z.B. Driving Rain dann deutlich besser wegen der besseren oder anderen Musiker?--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BluePELO_Ponnes
Clapete
Klasse Zeiten.
Das Erstaunlichste: McCartney erstmals beim Klauen erwischt. Anyway klingt nach People Get Ready.Na, diese Aussage unterschreibe ich aber nicht. Schon die Beatles haben doch überall „geklaut“, bei sich selbst und anderen. Bitte die Anführungszeichen beachten. Denn ich finde es völlig okay, dass man von verschiedensten Einflüssen Zutaten in seine Musik aufnimmt und daraus seinen eigenen Flaming Pie macht.
Mit Anführungszeichen macht das aber wenig Sinn. Entweder geklaut oder eben nicht geklaut. „Anyway“ ist aber ziemlich geklaut und zwar ganz ohne Anführungszeichen. Curtis Mayfield wird das jetzt wohl aber nichts mehr ausmachen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Fandest Du denn z.B. Driving Rain dann deutlich besser wegen der besseren oder anderen Musiker?
Nein, das finde ich überhaupt nicht.
Dann denke ich einmal weiter….
Aber es ist etwas zu erkennen. Jetzt psychologisiere ich einmal herum: Flaming Pie > Driving Rain > Run Devil Run > C & C I T B:
Das scheint mir doch eine Art Entwicklungsreihe zu sein. Ich habe damals gehofft, dass er nach dem Tod seiner Frau, einen musikalischen großen Wurf hinlegt, nicht damit gerechnet, dass er seine Zeit braucht. So weit ich mich erinnere, ist McCartneys Mutter auch an Krebs gestorben, so wie seine Frau.
Weltstar oder nicht. Auch nur ein Mensch und ein ziemlich verunsicherter dazu, meine ich, das Cover von Driving Rain ist gelinde gesagt Scheiße – aber sympathische Scheiße. Kein anderes Kaliber (gibt ja kein größeres) hätte sich so eine Spielerei geleistet. Wie ein kleiner Junge fummelt er mit der Kamera herum und macht dabei mehr oder weniger zufällig das Cover für Driving Rain.
Vorher noch einen Polaroid Umdruck für Flaming Pie, auf der letzten Seite ein Portrait von Linda McCartney. Damit das nachdenkliche Foto von Macca nicht zu depressiv erscheint, die bekerzte, fliegende Torte, eine Hommage an John Lennon, wenn ich recht erinnere. Beiden Alben sind die Fotos von der Aussage her sehr ähnlich ein nachdenklicher McCartney, der das Alberne aber nicht sein lassen kann.
Davon ist auf Backyard nichts mehr geblieben. Rückbesinnung auf dem Cover und Zeichnungen im Inlet. Und textlich ist es doch wohl zu merken, dass sein Leben eine andere Wendung genommen hat?!Vorher noch:
Dann der Übergang mit Run Devil Run: Nur Cover Stücke. So macht man das, schaut alle her, da sind meine Wurzeln – Rock`n Roll und jetzt das sehr persönliche C&CITB.Textlich hat er sich bei Flaming Pie und Driving Rain mit dem Abschied beschäftigt und einem kleinen Silberstreif am Horizont.
In der Öffentlichkeit wirkt McCartney auf mich oft sehr kindlich, die Grimassen, das Fingergefuchtel, das leicht manirierte usw.
Ich glaube das ist nun vorbei.
Meine kühne These: McCartney wird langsam Erwachsen – nun kommen die großen Alben.Wenn nicht, dann bin ich ein Schafskopf!
PS: „Really Love You“ von Flaming Pie ist kein Supersong, aber Ringo am Schlagzeug. Klingt gleich viel geiler.
(Bin kein Psychologe, auch keiner, der ein Metronom wichtiger findet, als einen schleppenden Takt. Falls Fragen kommen.)
Clapete
--
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen. K. Valentin -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.