Ozric Tentacles

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 23)
  • Autor
    Beiträge
  • #76669  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    Erpland ****

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8070257  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Voyager, unter was würdest Du deren Musik verorten? Bin gerade am Hören. Meine heißt „Erpsongs“.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #8070259  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    Weiss nich… Prog, Psychedelic, Spacerock…

    Brauch auf jeden Fall noch mehr. Wie ist „Erpsongs“?

    --

    #8070261  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Voyager1. Weiss nich… Prog, Psychedelic, Spacerock…

    Brauch auf jeden Fall noch mehr. 2. Wie ist „Erpsongs“?

    1. Genau! Schau mal ins aktuelle Musikalische Tagebuch und zu Harry Rags Frage.;-)
    2. Hey, besser als gedacht und in Erinnerung. Aber mir fehlt schon der Gesang. Das sind ja Klangteppiche. Halt etwas zuuu viel Geblubbere und Elektronik.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #8070263  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    dr.musicVoyager, unter was würdest Du deren Musik verorten?

    Hawkwind auf Acid.

    „Erpsongs“ war ein frühes Tape von 1984, das spätere 90er Album hieß „Erpland“. „Strangeitude“ war immer mein liebstes Album, habe es aber ewig nicht gehört.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8070265  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    dr.music1. Genau! Schau mal ins aktuelle Tagebuch und zu Harry Rags Frage.;-)

    Mach ich.

    2. Hey, besser als gedacht und in Erinnerung. Aber mir fehlt schon der Gesang. Das sind ja Klangteppiche. Halt etwas zuuu viel Geblubbere und Elektronik.

    Du sollst nicht so festgefahren in deinen Hörgewohnheiten sein. :) Wobei ich nun aber auch „Erpsongs“ nicht kenne, vielleicht blubbert’s ja dort wirklich extrem. Aber dass das alles instrumental ist, stört mich persönlich nicht im Geringsten. Vielleicht als nächstes „Jurassic Shift“? Wie stehst Du zu eigentlich zu Gong? Bin über Gong auf OT gekommen…

    --

    #8070267  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Atom
    Interessant, das mit „Erpsongs“. Ja, ich habe die CD-Neuauflage aus 2000. Da sind die beiden Audio-Kassetten neu herausgekommen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #8070269  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Voyager… Wie stehst Du zu eigentlich zu Gong? Bin über Gong auf OT gekommen…

    Bei der Band müsste ich noch so einiges aufholen. Noch ein weites Feld für mich.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #8070271  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Ich habe damals sämtliche MCs gehabt (6 Stück?), fand sie aber immer etwas schwächer als die späteren Alben. Nach „Curious Corn“ kenne ich allerdings auch kein Album mehr.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8070273  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    atomHawkwind auf Acid.

    Acid zum Quadrat?

    Ansonsten sind die Ozrics eben die Ozrics, eine Mischung aus Prog-, Space- und Jazz-Rock. Vorläufer wären eher Brand X, die späteren Gong etwa ab Gazeuse, und die Dinge um Steve Hillage und die marginalen Abspalter Here & Now. Letzere haben meines Wissens die Bewegung Ende der 70er maßgeblich mit beieinflusst, aus der auch die Ozrics stammen (ausschließlich freie Konzerte). So was haben Hawkwind tatsächlich am Anfang ihrer Karriere auch gemacht, stundenlang und ungefragt.

    Ebenfalls interessante Zeitgenossen der Ozrics sind Mandragora. Auch Porcupine Tree haben in dieser Szene ihre Ursprünge.

    --

    The only truth is music.
    #8070275  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Daniel_Belsazar… eine Mischung aus Prog-, Space- und Jazz-Rock. Vorläufer wären eher Brand X, die späteren Gong etwa ab Gazeuse, und die Dinge um Steve Hillage und die marginalen Abspalter Here & Now…
    … Auch Porcupine Tree haben in dieser Szene ihre Ursprünge.

    Also Du sagst das auch.
    Porcupine Tree in ihren Anfangsjahren, ja!!

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #8070277  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Daniel_BelsazarAcid zum Quadrat?

    Hawkwind waren da schon etwas geerdeter, finde ich. Ansonsten stimme ich dir zu, was die Nähe zu Hillage, Gong (mit Didier Malherbe), frühen Porcupine Tree (und anderem auf Delerium) und vielem weiteren, was damals im Ptolemaic Terrascope stattfand. Mixtur aus Prog-, Space- und Jazz-Rock trifft es letztendlich ganz gut, wobei mir das manchmal auch zu sehr in tranceartige Gefilde abdriftete.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8070279  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    atomHawkwind waren da schon etwas geerdeter, finde ich. … Mixtur aus Prog-, Space- und Jazz-Rock trifft es letztendlich ganz gut, wobei mir das manchmal auch zu sehr in tranceartige Gefilde abdriftete.

    Die erste Hawkwind ist meiner Meinung nach eine Acid-Rock Scheibe ziemlich reinen Wassers. Aber eine musikalische Wurzel von Hawkwind ist sicher im Heavy-Segment vererdet … der Motorhead (bekanntermaßen ein Synonym für Speedfreak) und Bassist Lemmy hat da bestimmt Einiges zu beigetragen. Wobei auch schon Sam Gopal reichlich Säure, aber eben wohl auch vieles andere getankt hatten.

    Auch mir sind die Ozrics im übrigen letztlich etwas zu glatt, zu quecksilbrig, zu „ballverliebt“. Es riecht ein bisschen mehr nach MDMA und Koks. Vieles könnte auch als unaufdringliches, aber handwerklich-musikalisch anspruchsvolles Ambient laufen. Entsprechend viel haben die ja auch veröffentlicht, da ist es schon fast eine Wissenschaft, den Überblick zu behalten. Ich habe ihn nicht, weil ich nicht die Geduld dazu habe.

    Erpland bleibt so einstweilen für mich die Spitze ihres Schaffens. Aber die Scheibe hat auf jeden Fall Klasse.

    --

    The only truth is music.
    #8070281  | PERMALINK

    brundlefly

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 4,766

    VoyagerWeiss nich… Prog, Psychedelic, Spacerock…

    Brauch auf jeden Fall noch mehr. Wie ist „Erpsongs“?

    Zählten die damals nicht zur sogenannten Grebo- bzw. „Crustie“-Szene, ähnlich wie Back To The Planet und Senser?

    --

    http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
    #8070283  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    BrundleflyZählten die damals nicht zur sogenannten Grebo- bzw. „Crustie“-Szene, ähnlich wie Back To The Planet und Senser?

    Nie gehört, alle vier Begriffe. Möchte jemand übernehmen?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 23)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.