Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Oscar 2007
-
AutorBeiträge
-
NachtmahrDel Toro entwickelt einen eigenständigen, komplexen Kosmos in der Fiktion
Naja, das alleine würde mir als Empfehlung aber nicht ausreichen. Das tut Gilliam schließlich auch.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deIn Memoriam: Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
ROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
WerbungNachtmahr“´Pans Labyrinth´ bietet die Vielschichtigkeit von Kunst,“
und er ist auch Kunst, da gibt es einige wirklich fantastische Momente und Bilder, deshalb auch völlig verdient den Oscar für beste Kamera.
nichtsdestotrotz hat der Film Schwachpunkte, das Ende zB ist ein ganz klein bisschen zu kitschig geraten und einige Charaktere hätte man genauer zeichnen können. dazu ist die schwarz-weiß Differenzierung ultrafieser Nazi vs. idealistische Guerilleros manchmal ein bisschen arg überzogen.hast du den film denn gesehen, nachtmahr?
NachtmahrSoll es in diesem Falle ja auch.
Falsch formuliert, meinte ich auch so. Aber zu den Filmen sage ich erst etwas, wenn ich sie gesehen habe.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.JanPPhast du den film denn gesehen, nachtmahr?
Na klar, und für sehr gut befunden.
Das (kitschige) Finale empfand ich dabei als gelungene Genre- oder auch Hollywood-Reminiszenz, denn Del Toro hat es an diesen Stellen nicht nur auf die reine Emotionalisierung abgesehen, sondern er kommentiert parallel immer noch seinen persönlichen Zugang zum Verfahren.
Somit erklärt sich für mich das Gut/Böse-Schema zwischen Faschisten und Rebellen, das mir zunächst ebenfalls Kopfzerbrechen bereitete, aus einem Fantasy-Kontext heraus.
In einer Szene jedoch sieht man, wie einer der Rebellen einem Franco-Anhänger in den Kopf schießt: dies geschieht fast beiläufig und nicht minder brutal. Ich glaube, dass Del Toro auf diese Feinheiten Acht gegeben hat.--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)nail75Warum entschuldigen?
Kuckst du hier: http://critic.typepad.com/poebler/2006/06/henckel_von_don.html
Vielleicht gibt’s den verbalen Amoklauf, bei dem ich letztes Jahr fast vor Schreck vom Sofa gefallen wäre, auch noch irgendwo bei YouTube. Mußte mal nachsehen bei Interesse.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.