Objektivität vs. Subjektivität bei der Bewertung von Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Objektivität vs. Subjektivität bei der Bewertung von Musik

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 70)
  • Autor
    Beiträge
  • #8955735  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    captain kiddEs geht darum, ob solche Studienfächer von der Allgemeinheit finanziert werden müssen oder nicht.

    Ach, darum geht es dir? Schreib das doch gleich.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8955737  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich hätte Lust, meine Position dazu nochmal zu erklären, diverse Missverständnisse auszuräumen und dem gewohnt schwungvoll argumentierenden captain kidd zu widersprechen, halte mich aber, solange das im Callahan-Thread wuchert, raus und sage on topic bloß, dass ich mich auf die neue Platte freue.

    --

    #8955739  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    captain kiddWas man doch für einen kompletten Unsinn studieren kann.

    Ein solches Statement der Ignoranz paßt leider perfekt zu vielen Deiner aus der Hüfte geschossenen Abqualifizierungen von Musik, die sich Dir nicht im ersten Moment des Hörens erschließt. Das Dylan-Zitat spare ich mir jetzt.

    --

    #8955741  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    bullschuetzIch hätte Lust, meine Position dazu nochmal zu erklären, diverse Missverständnisse auszuräumen und dem gewohnt schwungvoll argumentierenden captain kidd zu widersprechen, halte mich aber, solange das im Callahan-Thread wuchert, raus und sage on topic bloß, dass ich mich auf die neue Platte freue.

    Ich finde, die Mühe kannst du Dir sparen. Klarer und unmissverständlicher hättest Du Deinen Beitrag, dem ich im Übrigen zustimme, doch nicht formulieren können.

    --

    #8955743  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    Wie bewertet man denn nun objektiv Musik?

    Ist ein Song, der aus 12 Akkorden besteht objektiv besser, als ein Song, der nur 2 Akkorde hat?
    Ist ein „Sha La La“-Text ein objektives Kriterium?
    Ist eine Melodie hochwertiger, wenn sie mehrere Töne hat?
    Ist Jazz objektiv besser als Bierzeltmusik?

    --

    #8955745  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    RosebloodWie bewertet man denn nun objektiv Musik?

    Ist ein Song, der aus 12 Akkorden besteht objektiv besser, als ein Song, der nur 2 Akkorde hat?
    Ist ein „Sha La La“-Text ein objektives Kriterium?
    Ist eine Melodie hochwertiger, wenn sie mehrere Töne hat?
    Ist Jazz objektiv besser als Bierzeltmusik?

    Nein.
    Ja.
    Nein.
    Ja.

    --

    #8955747  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    RosebloodWie bewertet man denn nun objektiv Musik?

    Ist Jazz objektiv besser als Bierzeltmusik?

    Danke für die Frage. Antwort: Nein

    --

    #8955749  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Für Dich ist das doch wahrscheinlich eh das gleiche…

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8955751  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    sparchFür Dich ist das doch wahrscheinlich eh das gleiche…

    Nein, bei der Bierzeltmusik kommt Stimmung auf. :lol:

    --

    #8955753  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    pumafreddyNein, bei der Bierzeltmusik kommt Stimmung auf. :lol:

    Vorsicht, da gibts auch Blasinstrumente, wie beim Jazz!;-)

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #8955755  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    pumafreddyNein, bei der Bierzeltmusik kommt Stimmung auf. :lol:

    Ja, meist die, sofortig das Weite zu suchen, respektive ins Bierglas zu brechen.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #8955757  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    R2D2Vorsicht, da gibts auch Blasinstrumente, wie beim Jazz!;-)

    ich weis, volktümliche Blasmusik ist mir da auch lieber.:-) Da kann man mit dem Bierglas in der Hand schön mitschunkeln.

    --

    #8955759  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    autsch…

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8955761  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    pumafreddyNein, bei der Bierzeltmusik kommt Stimmung auf. :lol:

    Mit „Stimmung“ ist das, was am 7. Juli 1956 bei einem Auftritt von Duke Ellington auf dem Newport-Festival passierte, nur sehr unzureichend beschrieben. Hör’s Dir doch mal an (die Aufnahme ist sehr leicht zu bekommen), vielleicht gehst Du danach erstmal in kein Bierzelt mehr.

    --

    #8955763  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    sparchautsch…

    na so neu dürfte dir das nun auch nicht sein.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 70)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.