Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › o4.03.2008 "RAW AIR 12" von pipe-bowl & "Frisch gerockt…"
-
AutorBeiträge
-
Raelhihi:bier:
Musste auch gerade lachen, als ich deinen Post über meinem sah…
:bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deWerbungRaelnabend!:wave:
Copperheadguten abend ! :wave:
Mich beckN´abend allerseits! :wave:
Nabend Männer.
@ Mich: Schön das mit Iron and wine. Hab ich heute gesehen.
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikGeilie! – und guten Abend.
--
smash! cut! freeze!Depeche Mode hörten früher die von uns eingeordneten Popper. Ein Grund, um diese Band möglichst weiträumig zu umfahren. Heute, nachdem der Katechismus der Coolness nicht mehr greift, kann ich die Band immer besser hören.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.schussrichtungGeilie! – und guten Abend.
nabend:wave:
--
[IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0731455905021.jpg
4. The Style Council – A stones throw away
Album: Our favourite shop (1985)Paul Weller – vocals
Anne Stepehenson – violin
Charlie Buchanan – violin
Jocelyn Pook – viola
Audrey Riley – cello
John Mealing – string arrangementsZwischen seiner Zeit bei „The Jam“ und seiner Solokarriere brachte Paul Weller ca. 5 Jahre mit dieser Band und seinem damaligen Partner Mick Talbot zu. Die Band setzte die Entwicklung, die Weller mit „The Jam“ in deren Spätphase einschlug, konsequent fort.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killZwischen seiner Zeit bei „The Jam“ und seiner Solokarriere brachte Paul Weller ca. 5 Jahre mit dieser Band und seinem damaligen Partner Mick Talbot zu. Die Band setzte die Entwicklung, die Weller mit „The Jam“ in deren Spätphase einschlug, konsequent fort.
Und ich fand diese Zeit leider seine schwächste. Stöhnen auf höchsten …..
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte MusikKritikersLieblingDepeche Mode hörten früher die von uns eingeordneten Popper. Ein Grund, um diese Band möglichst weiträumig zu umfahren. Heute, nachdem der Katechismus der Coolness nicht mehr greift, kann ich die Band immer besser hören.
bei uns in der disse damals war die Tanzfläche voll von Poppern wie auch von Wavern, Depeche Mode neben The Cure und einigen anderen waren die Bands
wo alle drauf standen--
[IMG]http://www.jpc.de/image/w183/front/0/0042284291521.jpg
5. Nick Drake – Way to blue
Album: Five leaves left (1970)Nick Drake- vocals
Robert Kirby – string arrangementsNick Drake, geboren 1948 in Rangun (Burma) starb im Alter von 26 Jahren am 25.November 1974 an einer Überdosis eines Antidepressivums. Er veröffentlichte zu Lebzeiten drei phantastische Alben, von denen „Five leaves left“ sein Debut markierte. Der äußerst sensible Künstler, der auf seinem Debut u.a. von Richard Thompson unterstützt wurde, setzte für die Arbeiten am Album auf die Zusammenarbeit mit seinen alten Freund Robert Kirby, der auch den hier zu hörenden Song perfekt arrangierte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killdEUSNabend Männer.
@ Mich: Schön das mit Iron and wine. Hab ich heute gesehen.
Auf Fabchannel.com kannst du dir ein ganzen Konzert mit denen ansehen.
Ich bin aber wirklich gespannt ob es auf der Bühne funktioniert, weil er ist ja nicht gerade rockig.
--
Du die Schwalbe, wir der Sommer!Sehr schön. Dein Auswahl ist wirklich vom feinsten, Jörg!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102[IMG]http://ecx.images-amazon.com/images/I/51B160YHGCL._AA240_.jpg
6. The The – This is the day
Album: Soul mining (1983)Matt Johnson – vocals, keyboards, percussion
Paul „Wix“ Wickens – accordion
Paul Boyle – fiddle
Andy Duncan – drumsMatt Johnson, geboren 1961 in London, gründete die Band „The The“ im Jahre 1979. Ab 1982 kann man das Ganze jedoch als Solo-Projekt von Matt Johnson bezeichnen. Nach einem Album unter seinem Namen namens „Burning blue soul“ wurden unter dem Band-Namen hernach 7 Alben veröffentlicht. Darüberhinaus soll es jedoch noch weiteres, nicht veröffentliches Material geben. „This is the day“ ist für mich Johnson’s schönster Song auf dem besten Album der Band.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killZappa1Sehr schön. Dein Auswahl ist wirklich vom feinsten, Jörg!
Danke, Franz. Freut mich bei dieser Ausgabe irgendwo ganz besonders, wenn’s gefällt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHach, meine Discophase wird aber heute aufs Feinste bedient.
(mitsing)--
dEUSZwischen seiner Zeit bei „The Jam“ und seiner Solokarriere brachte Paul Weller ca. 5 Jahre mit dieser Band und seinem damaligen Partner Mick Talbot zu. Die Band setzte die Entwicklung, die Weller mit „The Jam“ in deren Spätphase einschlug, konsequent fort.
Und ich fand diese Zeit leider seine schwächste. Stöhnen auf höchsten …..
sei nicht so hart!
die beiden ersten waren gut! :party:
--
BAD TASTE IS TIMELESS -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.