Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Nina Simone
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind Ich werde sie mir in de Farbe Silber und im 4,7″-Format holen
Gute Wahl!
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungvon farbigen Varianten stand bei …..nichts! Ich gehe von schwarzem Vinyl aus….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Klasse Artikel @soulpope, danke.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
krautathaus Klasse Artikel @soulpope, danke.
Gern geschehen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich danke ebenfalls! Erinnert mich an sehr an F.D. Signifiers einfühlsamen Essay über Lauryn Hill und die Tradition der „tough love“ in schwarzen amerikanischen Familien. Ebenso wie Nina Simone eine genialische Musikerin und zugleich verletztlicher wie verletzender Mensch, auch als Mutter.
It’s Tough Loving Lauryn Hill
(Slightly off topic …)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
herr-rossi Ich danke ebenfalls! Erinnert mich an sehr an F.D. Signifiers einfühlsamen Essay über Lauryn Hill und die Tradition der „tough love“ in schwarzen amerikanischen Familien. Ebenso wie Nina Simone eine genialische Musikerin und zugleich verletztlicher wie verletzender Mensch, auch als Mutter. It’s Tough Loving Lauryn Hill (Slightly off topic …)
Interessant, thnx ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ziemlich schmerzhafte Lektüre …
Kleiner Tipp: bei solchen Links bitte immer all das „Beigemüse“ löschen, weil wir sonst alle getrackt werden. In diesem Fall geht der Link perfekt ohne „#Echobox=1696486311“, in anderen Fällen ist es krasser, z.B.
https://www.klassikakzente.de/vikingur-olafsson/news-und-rezensionen/ein-meilenstein-vkingur-olafsson-spielt-die-goldberg-variationen-271007?miid=37506836&dm_i=4YSZ,8EBD,MBWGK,179CF,1&utm_campaign=391801_KA%20NWL%2040%2F23_231731_DE&utm_mailtype=DGMailerUMG&utm_medium=email&utm_source=newsletter
Da kann bzw. soll vorm Teilen alles nach dem „?“ weg, der „saubere“ Link sieht dann so aus:
https://www.klassikakzente.de/vikingur-olafsson/news-und-rezensionen/ein-meilenstein-vkingur-olafsson-spielt-die-goldberg-variationen-271007--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Ziemlich schmerzhafte Lektüre … Kleiner Tipp: bei solchen Links bitte immer all das „Beigemüse“ löschen, weil wir sonst alle getrackt werden ….
Werde mich bessern (versuchen) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind Ziemlich schmerzhafte Lektüre … Kleiner Tipp: bei solchen Links bitte immer all das „Beigemüse“ löschen, weil wir sonst alle getrackt werden ….
Werde mich bessern (versuchen) ….
Ist halt die übliche Informationssammlerei … aber
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHeute (25.05.2025, 10:05h) wird eine Klassik, Pop, et cetera Sendung mit Nina Simone von 1993 wiederholt:
zuletzt geändert von nicht_vom_forum
https://www.deutschlandfunk.de/highlights-aus-50-sendejahren-nina-simone-100.html
Es gibt einen Stream/Webradio.--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forumHeute (25.05.2025, 10:05h) wird eine Klassik, Pop, et cetera Sendung mit Nina Simone von 1993 wiederholt:
https://www.deutschlandfunk.de/highlights-aus-50-sendejahren-nina-simone-100.html
Es gibt einen Stream/Webradio.Danke!
Soweit ich es verstehe – habe nur die Playlist gelesen und kurz in die Sendung reingehört – präsentiert Nina Simone höchstpersönlich eine von ihr getroffene Musikauswahl, darunter eigene Aufnahmen, J.S. Bach, Bob Dylan, Jacques Brel und Frank Sinatra.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)friedrich
Soweit ich es verstehe – habe nur die Playlist gelesen und kurz in die Sendung reingehört – präsentiert Nina Simone höchstpersönlich eine von ihr getroffene Musikauswahl, darunter eigene Aufnahmen, J.S. Bach, Bob Dylan, Jacques Brel und Frank Sinatra.Ja, das ist das Konzept der Sendung.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickhttps://www.crmvet.org/docs/6406_cofo_ms_leg-rpt.pdf
Erstellt hat das Dokument diese Organisation:
https://en.wikipedia.org/wiki/Council_of_Federated_Organizations--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaim rahmen der trackumfrage hatte ich mich dazu durchgerungen auch ein paar ganz späte alben nachzukaufen, die ich noch nicht kannte. eben gerade „nina’s back“ , aufnahmejahr 1985 angehört. der titel bezieht sich wahrscheinlich auf das coverbild, auf dem nina simone recht frei ihren rücken präsentiert
inhaltlich betrachte ich diese scheibe als ein verbrechen an ihr. klingt nach dem versuch nina an den zeitgeist anzupassen um noch ein paar bucks an ihr/mit ihr zu verdienen. die vermutung liegt aber nahe, dass sie selbst dazu gezwungen war, um überleben zu können. zur zeit das schlechteste album was ich von ihr gehört habe, teilweise alte perlen völlig verhunzt. wer da mal reinhorchen möchte, kann sich gerne per pn melden…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Schlagwörter: Jazzsänger*innen, Nina Simone, Singer-Pianists, The High Priestess of Soul
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.